StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologieHR-Management & WirtschaftspsychologieNordakademieProfil
Studienprofil

HR-Management & Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend)

NORDAKADEMIE Graduate School / Nordakademie
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image

HR-Spezialist werden und die aktuellen Herausforderungen meistern

Deutschland und der Welt steht ein Jahrzehnt beispielloser Transformation bevor. Herausforderungen wie die Dekarbonisierung, die digitale Revolution, der demografische Wandel und der damit einhergehende Fach- und Führungskräftemangel erfordern hervorragend ausgebildete HR-Spezialisten, die sich auf mehreren Feldern souverän als Business-Partner bewegen können.

Die faszinierenden Bereiche des HR Managements und der Psychologie sind zwei Seiten derselben Medaille. Die eine befasst sich mit den betriebswirtschaftlich und extrinsisch motivierenden Aspekten, der andere mit den intrinsisch motivierenden Faktoren, die Menschen auf individueller und organisatorischer Ebene antreiben. Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, beide Disziplinen eingehend zu erforschen, das Gelernte auf reale Situationen anzuwenden und einen echten Mehrwert für Ihre zukünftige Karriere zu schaffen.

Wichtige und dringliche Themen sind beispielsweise Change-Management, Fachkräftemangel, (Selbst-) Führung heterogener Teams, Kompetenzerwerb, Mitarbeitenden-Gesundheit, Nachhaltig-keit im Human-Resource-Management und New Work.

Dies alles wird mit beeinflusst durch die allgegenwärtige Digitalisierung. Im HR-Bereich zählen dazu beispielsweise Schlagworte wie People Analytics, Artificial Intelligence und E-Learning. Hinzu kommen die bedeutsamen Bereiche Human-Machine-Interaction sowie Arbeitsrecht.

Das besondere berufsbegleitende Format des Studiengangs stellt Synergieeffekte zwischen gelebter Praxis und einem Master-of-Science- Anspruch her. Die Inhalte des Studiengangs werden in enger Abstimmung mit der Wirtschaftspraxis, u.a. den Unternehmenspartnern an der NORDAKADEMIE konzipiert. Sie weisen eine Spezialisierungsrichtung auf, für die auch zukünftig ein besonderer Bedarf in Unternehmen, aber auch in öffentlichen Organisationen prognostiziert wird.

Überblick

Die Themen Gesundheit, Arbeitsrecht, Leadership, Change-Management, New Work, People Analytics und Human-Machine-Interaction sowie Artificial Intelligence werden vor dem Hintergrund der modernen Psychologie und internationalen Goldstandards fundiert gelehrt. Motivation, Leadership und agile Methoden werden sich als roter Faden durch alle Module durchziehen.

Studiendauer

24 Monate berufsbegleitend (3 Studienabschnitte)

Studienbeginn

Oktober 2022

Abschluss/Qualifikationen

Akkreditierung

Die NORDAKADEMIE ist systemakkreditiert durch die FIBAA. Der Studiengang wurde intern akkreditiert und hat das Siegel des Akkreditierungsrates für die Programmakkreditierung erhalten.

Kontakt

Patricia Lichtenberg
patricia.lichtenberg@nordakademie.de 
040 554387-322

Prof. Dr. David Scheffer
Professoren / Dozenten
david.scheffer@nordakademie.de
04121 4090-415

Master Studiengang HR-Management & Wirtschaftspsychologie >>

 

Studienbestandteile im Überblick

  • Praxisrelevante, mit der Wirtschaft entwickelte Studieninhalte
  • Aktuelle Themen aus den Bereichen Mensch-Computer-Interaktion, Marketing und dem integrierten Personalmanagement
  • Umfangreiches Wahlpflichtangebot
  • Teilnahmeoption an International Week (USA, China oder Russland)
  • Dreimonatiges, interdisziplinär angelegtes Praxisprojekt
  • Fünfmonatige Masterthesis

Studienorganisation

  • Studienverlauf: Selbststudium und Präsenzphasen aufeinander abgestimmt und im Wechsel
  • 12 Module/Präsenzphasen à 2,5 Tage in kleinen Gruppen im Dockland
  • Selbststudium vor jedem Modul, das durch Online-Lernplattform und die zur Verfügung gestellte Literatur unterstützt wird (Blended-Learning-Konzept)
  • Betreuung durch das Study Office Hamburg und praxiserfahrene Dozenten persönlich und online
  • Unterricht in deutscher Sprache

Kontakt

Patricia Lichtenberg
patricia.lichtenberg@nordakademie.de 
040 554387-322

Prof. Dr. David Scheffer
Professoren / Dozenten
david.scheffer@nordakademie.de
04121 4090-415

Master Studiengang HR-Management & Wirtschaftspsychologie >>

 

Bewerbung

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns für ein Masterstudium bewerben möchten.

Der Bewerbungs- und Auswahlprozess an der NORDAKADEMIE Graduate School läuft wie folgt ab:

  1. Online-Bewerbung
  2. Potenzial-Test: Wissenstest, Persönlichkeitstest, Englischtest
  3. Auswahlgespräch
  4. Vertragsabschluss

Wir legen viel Wert auf eine gute Beratung und Betreuung und freuen uns, wenn Sie uns Ihre Fragen stellen. Auch im Auswahlverfahren nehmen wir uns viel Zeit für Sie. Unser mehrstufiger Auswahlprozess hat sich über Jahre bewährt und trägt maßgeblich zu den weit überdurchschnittlichen Erfolgsquoten in unseren Studiengängen bei.

Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch vor Ort, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Direkt zur Online-Bewerbung

Zulassung

Voraussetzung für die Zulassung ist ein im Inland staatlich anerkannter Hochschulabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule. Zum Studiengang wird zugelassen, wer die formalen Voraussetzungen erfüllt und das Auswahlverfahren erfolgreich durchläuft.

Für den Masterabschluss, der auch die Promotionsberechtigung umfasst, sind insgesamt 300 Kreditpunkte erforderlich. Da der Masterstudiengang nur 90 Kreditpunkte umfasst, müssen Bewerber, die ein Äquivalent von weniger als 210 Kreditpunkten aus dem Erststudium mitbringen, die fehlenden Kreditpunkte vor ihrer Graduierung zum Master nachholen. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall nur unter der Auflage, die fehlenden Kreditpunkte vor dem Abschluss des Masterstudiums nachzuweisen.

Kontakt

Patricia Lichtenberg
patricia.lichtenberg@nordakademie.de 
040 554387-322

Prof. Dr. David Scheffer
Professoren / Dozenten
david.scheffer@nordakademie.de
04121 4090-415

Master Studiengang HR-Management & Wirtschaftspsychologie >>

 

Nordakademie › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Data Science (berufsbegleitend)
Stellen Sie sich der digitalen Transformation in den Unternehmen und erweitern Sie Ihr Kompetenzprofil! Werden Sie zum Applied Data Scientist und verbinden Sie mathematisch-statistisches und informationstechnisches Know-how mit Management- und Kommunikationsfähigkeiten! Dieses Wissen vermittelt der berufsbegleitende Studiengang Applied Data Science (M.Sc.), der im April 2021 startet. Sie erlangen Kenntnisse zur fundierten Analyse und fachgerechten Aufbereitung von Daten zur Untersuchung unternehmerischer Fragestellungen. Außerdem vermittelt der Studiengang die Bereiche Anwendung, Strategie, Management und Kommunikation des Data-Science-Spektrums.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Financial Management and Accounting (berufsbegleitend)
Der Masterstudiengang Financial Management and Accounting ist in enger Abstimmung mit der Wirtschaftspraxis konzipiert. Er vermittelt Studierenden mit einem ersten wirtschaftlichen Abschluss Management- und Fachkompetenz in den Kernfächern Finanzen, Controlling und Rechnungslegung, aber auch in den angrenzenden Gebieten wie internationaler Rechnungslegung, Risikomanagement und interner Revision.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
General Management (berufsbegleitend)
Der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Science bereitet Studierende mit und ohne Berufserfahrung auf den Einstieg in das mittlere und gehobene Management vor. 
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
HR-Management & Wirtschaftspsychologie
Deutschland und der Welt steht ein Jahrzehnt beispielloser Transformation bevor. Herausforderungen wie die Dekarbonisierung, die digitale Revolution, der demografische Wandel und der damit einhergehende Fach- und Führungskräftemangel erfordern hervorragend ausgebildete HR-Spezialisten, die sich auf mehreren Feldern souverän als Business-Partner bewegen können. Die faszinierenden Bereiche des HR Managements und der Psychologie sind zwei Seiten derselben Medaille. Die eine befasst sich mit den betriebswirtschaftlich und extrinsisch motivierenden Aspekten, der andere mit den intrinsisch motivierenden Faktoren, die Menschen auf individueller und organisatorischer Ebene antreiben. Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, beide Disziplinen eingehend zu erforschen, das Gelernte auf reale Situationen anzuwenden und einen echten Mehrwert für Ihre zukünftige Karriere zu schaffen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik / IT-Management (berufsbegleitend)
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik/IT-Management (M.Sc.) vermittelt die Kompetenzen, Führungsverantwortung im IT-Umfeld zu übernehmen sowie moderne Methoden und Werkzeuge in der IT in einem Unternehmenskontext anzupassen und weiterzuentwickeln. Die Studierenden können moderne Methoden und Werkzeuge der IT auf die Anforderungen des Unternehmens anwenden sowie Softwareentwicklungsprozesse steuern. 
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Das Masterstudium im Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet überdurchschnittliche Entwicklungschancen in Unternehmen. Absolvent:innen dieses Studiengangs können Unternehmensentscheidungen nicht nur vorbereiten und umsetzen, sondern auch gestalten und treffen. Als zukünftige Führungskraft sind Sie hierfür mit dem stets aktuellen Wissen aus dem Studiengang bestens vorbereitet.