Mit transformativer BWL die Erfolgsoptimierung von Unternehmen begleiten
JETZT NEU: Der Studiengang wurde mit neuen betriebswirtschaftlichen und digitalen Inhalten aufgewertet und richtet sich als konsekutiver Studiengang an B.A.-Betriebswirte!
Der Masterstudiengang General Management (M.Sc.) wendet sich an strategisch orientierten, langfristig und ganzheitlich denkenden und handelnden Persönlichkeiten. Erwerben Sie exzellente Kompetenzen, die Sie auf das gehobene Management oder die eigene Unternehmensgründung vorbereiten. Zudem erwerben Sie fundiertes Fachwissen in drei zentralen Bereichen der transformativen Betriebswirtschaftslehre: Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit.
Das Besondere am Masterstudium an der NORDAKADEMIE ist die ausgezeichnete Studierbarkeit für Berufstätige aus ganz Deutschland. Die Module finden als Blockunterricht von 2,5 Tagen im schönen Hamburger Dockland statt, während die Vor- und Nachbereitungsphase keine Präsenz in Hamburg erfordert. Durch die berufsbegleitende Organisation des Studiums ist daher ein Abschluss ohne Gehaltsausfall, aber auch ohne Abend- und Wochenendunterricht möglich. Die Unterrichtsblöcke sind langfristig bekannt, sodass die Präsenztermine mit dem Arbeitgeber im Voraus abgestimmt werden können.
Studiendauer
24 Monate berufsbegleitend (3 Studienabschnitte)
Studienbeginn
TBA
Abschluss/Qualifikationen
- International anerkannter Abschluss Master of Science (M.Sc.) mit Promotionsberechtigung und Zulassung zum höheren Dienst
- Sie haben zusätzlich die Möglichkeit einen Double Degree mit dem Titel „Master of Management“ innerhalb von zwei Sessions an der University of the Sunshine Coast in Australien zu erlangen.
- Qualifikationsziele des berufsbegleitenden Masterstudiengangs General Management (M.Sc.)
Akkreditierung
Die NORDAKADEMIE ist systemakkreditiert durch die FIBAA. Der Studiengang wurde intern akkreditiert und hat das Siegel des Akkreditierungsrates für die Programmakkreditierung erhalten.
Studienbestandteile im Überblick
- Praxisrelevante, mit der Wirtschaft entwickelte Studieninhalte
- Vertiefung und Spezialisierung aktueller Managementthemen
- Umfangreiches Wahlpflichtangebot
- Teilnahmeoption an International Week (USA, China oder Russland)
- Dreimonatiges, interdisziplinär angelegtes Praxisprojekt
- Fünfmonatige Masterthesis
Studienorganisation
- Studienverlauf: Selbststudium und Präsenzphasen aufeinander abgestimmt und im Wechsel
- 12 Module/Präsenzphasen à 2,5 Tage in kleinen Gruppen im Dockland
- Selbststudium vor jedem Modul, das durch Online-Lernplattform und die zur Verfügung gestellte Literatur unterstützt wird (Blended-Learning-Konzept)
- Betreuung durch das Study Office Hamburg und praxiserfahrene Dozenten persönlich und online
- Unterricht in deutscher Sprache
Bewerbung
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns für ein Masterstudium bewerben möchten.
Der Bewerbungs- und Auswahlprozess an der NORDAKADEMIE Graduate School läuft wie folgt ab:
- Online-Bewerbung
- Potenzial-Test: Wissenstest, Persönlichkeitstest, Englischtest
- Auswahlgespräch
- Vertragsabschluss
Wir legen viel Wert auf eine gute Beratung und Betreuung und freuen uns, wenn Sie uns Ihre Fragen stellen. Auch im Auswahlverfahren nehmen wir uns viel Zeit für Sie. Unser mehrstufiger Auswahlprozess hat sich über Jahre bewährt und trägt maßgeblich zu den weit überdurchschnittlichen Erfolgsquoten in unseren Studiengängen bei.
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch vor Ort, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Zulassungsvoraussetzungen
Zum Masterstudiengang General Management wird zugelassen, wer die formalen Voraussetzungen erfüllt und dass Auswahlverfahren der NORDAKADEMIE erfolgreich durchläuft. Formale Voraussetzungen erfüllt ein Kandidat, wenn sie oder er einen im Inland staatlich anerkannten Hochschulabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule besitzt und mindestens 20 ECTS-Punkte in speziellen Fächerkategorien erworben hat. Folgende vorherige Hochschulabschlüsse werden ohne Zulassungsvoraussetzungen zugelassen „Bachelor of Science“ oder „Bachelor of Engineering“, da die Studiengänge per se unsere geforderten speziellen Fächerkategorien beinhalten.
Bewerber oder Bewerberinnen, die zu Studienbeginn weniger als 210 CP bzw. weniger als sieben Semester in Diplomstudiengängen studiert haben, können nur mit der Auflage zugelassen werden, die fehlenden Kreditpunkte vor dem Abschluss des Master Studiums nachzuweisen. Dies erhöht die Regelstudiendauer um den Workload im berufsbegleitenden Studium entsprechenden Zeitraum. Die Voraussetzung für die Studienaufnahme sind 180 Kreditpunkte.