StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenPflegewissenschaftenHebammenwissenschaft (dual)HWG LudwigshafenInfoBachelor
Studiengang

Hebammenwissenschaft (dual)

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen / Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Typ
Duales Studium
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Bachelor of Science (ID 280962)

1. Semester

  • Berufliche Identität entwickeln (5 CP)
  • Biowissenschaftliche Zusammenhänge verstehen (4 CP)
  • Orientierung im praktischen Berufsfeld (6 CP)
  • Physiologie während Schwangerschaft und Geburt fördern (13 CP)
  • Wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen erwerben (2 CP)

2. Semester

  • Biowissenschaftliche Zusammenhänge verstehen (3 CP)
  • Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und deren Auswirkungen während reproduktiven Lebensphase begleiten (8 CP)
  • Kommunikation im professionellen Kontext gestalten (3 CP)
  • Mutter und Kind im ersten Lebensjahr begleiten (8 CP)
  • Physiologie in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit (5 CP)
  • Wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen erwerben (3 CP)

3. Semester

  • Effektive Betreuungsangebote gestalten (3 CP)
  • Kommunikation im professionellen Kontext gestalten (2 CP)
  • Physiologie in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit (25 CP)

4. Semester

  • Besondere Betreuungssituationen begleiten (17 CP)
  • Effektive Betreuungsangebote gestalten (5 CP)
  • Evidenzbasiertes Handeln in der Hebammenarbeit (3 CP)
  • Frauen und Familien in besonderen Situationen begleiten (5 CP)

5. Semester

  • Außerklinische Betreuungssituationen (12 CP)
  • Evidenzbasiertes Handeln in der Hebammenarbeit (2 CP)
  • Frauen und Familien in besonderen Situationen begleiten (16 CP)

6. Semester

  • Frauen- und Familiengesundheit fördern (10 CP)
  • Hebammenarbeit wirtschaftlich gestalten (2 CP)
  • Hebammenhandeln in komplexen und hochkomplexen Situationen (10 CP)
  • Inter- und intraprofessionelles Handeln (3 CP)
  • Komplexes Fallverstehen entwickeln (5 CP)

7. Semester

  • Bachelorthesis (11 CP)
  • Frauen- und Familiengesundheit fördern (2 CP)
  • Hebammenarbeit wirtschaftlich gestalten (5 CP)
  • Hebammenhandeln in komplexen und hochkomplexen Situationen (5 CP)
  • Inter- und intraprofessionelles Handeln (2 CP)
  • Wahlpflichtmodul (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HWG Ludwigshafen › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Angewandtes Management
Das Studium vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse in einem breiten Angebot betriebswirtschaftlicher Funktionen, ergänzt durch die Vertiefung spezieller Fragestellungen. Darüber hinaus umfasst das Studium volkswirtschaftliche und rechtliche Inhalte, um ein fundiertes Gesamtwissen zur optimalen Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu vermitteln. Dazu trägt auch die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und sozialer Kompetenzen bei. In den Veranstaltungen werden aktuelle Entwicklungen und Trends aufgegriffen und es wird mit praktischen Beispielen und Übungen sehr praxisnah gearbeitet. Durch den direkten Kontakt zu den Lehrenden in kleinen Gruppen (ca. 25 Studierende pro Semester) im seminaristischen Stil entsteht eine optimale Lernatmosphäre, in der alle Studierenden, wenn gewünscht, aktiv mitarbeiten, direkt Fragen stellen oder eigene Themen einbringen können.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft Controlling
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre - Nachhaltigkeitsmanagement
Welt verbessern oder BWL? Es geht auch beides!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre – Management, Controlling und Information
Sie wollen sich im Studium breit aufstellen für eine spätere Tätigkeit in den Bereichen Management, Controlling oder Rechnungswesen, gerne auch international? Controller sind interne Berater eines Unternehmens. Der Umgang mit Zahlen steht beim Berufsbild des Controllers im Vordergrund. Daneben benötigen Controller auch soziale und kommunikative Fähigkeiten, um die Ergebnisse ihrer Auswertungen überzeugend präsentieren zu können. Bei diesen Interessen ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling und Information (BMC) genau das Richtige für Sie!
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre Finanzwirtschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsökonomie (dual)
Gesundheitsökonomie "dual" studieren bedeutet eine Kombination aus Berufsbildung und Hochschulstudium zu wählen, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und sich in hohem Maße als zukunftsfähiges Studienangebot positionieren konnte.
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business Management (East Asia)
IBM (East Asia) bietet ein Studium der Wirtschaftswissenschaften kombiniert mit Asienkunde und einem vom 1. bis 8.Semester durchgehend intensiven Sprachunterricht in Business English sowie Chinesisch oder Japanisch.
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Administration
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Betriebswirtschaftslehre – Management
Sie wollen ein fundiertes betriebswirtschaftliches Studium verbinden mit spezifischen Fach- und Methodenkenntnissen aus verschiedenen Bereichen des internationalen Managements? Sie wollen Ihr Auslandssemester individuell gestalten können - entweder als Praxissemester oder als Studiensemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen? Dann ist der Bachelor-Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management des Fachbereiches Management, Controlling, HealthCare genau das Richtige für Sie!
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationales Personalmanagement und Organisation (IPO)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Logistik
Bachelor of Arts / B.A.
Logistik (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing
Bachelor of Arts / B.A.
Pflege (dual)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Pflegepädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Weinbau und Oenologie (dual)
Dual studieren bedeutet am Weincampus Neustadt ganz konkret: Man kann innerhalb von vier Jahren zwei Abschlüsse machen. Einerseits absolviert man eine vollständige Winzerausbildung in einem Winzerbetrieb mit Prüfung bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Andererseits erlangen Studierende mit dem "Bachelor of Science" einen anerkannten Hochschulabschluss.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Die obligatorische Vertiefung in zwei Bereichen, sowohl der Marketing- als auch der Personalpsychologie, erschließt Ihnen für die Zukunft vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Durch das daraus resultierende breite Einsatzspektrum haben Sie beste Chancen für einen schnellen Berufseinstieg mit vielfältigen Möglichkeiten. Der Bachelorabschluss ermöglicht Ihnen aber auch die Weiterqualifikation zum Master Ihrer Wahl.