Globales Mangement in Zeiten digitaler Transformation
Ein Studium des MSc Global Management and Digital Competencies bereitet Sie ideal auf eine Karriere im Management global agierender Unternehmen im Zeitalter der digitalen Transformation vor.
Sie studieren komplett auf Englisch und in zwei Ländern (Deutschland plus Frankreich, Irland, Italien oder Kanada) und je nach Partneruniversität mit einem Single- oder Double Degree.
Nach Abschluss des Studiums haben Sie eine globale Perspektive und fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie die entsprechende Business-Toolbox, um effektive Lösungen für die Herausforderungen global agierender Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.
Sie erkennen die Auswirkungen der Digitalisierung auf Organisationen und begegnen ihnen. Sie können in einem interkulturellen Umfeld arbeiten, weil sie alle dafür nötigen kommunikativen und analytischen Fähigkeiten und Kompetenzen mitbringen.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Fach (mindestens 3,5 Jahre / 210 ECTs) mit einer Mindestnote von 2,5 (deutsches Notensystem) (2,3 für deutsch-kanadischen Link); Bewerber mit 180 ECTS (3-jähriger Bachelor) müssen im Rahmen des Studiums ein zusätzliches Praktikum absolvieren (einschlägige Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss kann anerkannt werden); Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge müssen mindestens 4 wirtschaftswissenschaftliche Lehrveranstaltungen absolviert haben, darunter zwei aus dem quantitativen Bereich.
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse (TOEFL - mindestens 88 ibt (mindestens 21 in speaking & writing) / IELTS - mindestens 6,5 mit mindestens 6/unit / Pearson Test of English (Academic) - PTEA 60 (mindestens 50 in jeder Komponente) / Cambridge First (mindestens 175) / Cambridge Advanced oder Cambridge Proficiency
Bewerbung:
- deutsch-kanadischer Link: 1. Juni
- deutsch-italienischer Link und deutsch-irischer Link: 17. Juli für Nicht-EU-Bewerber und 14. August für EU-Bewerber
- deutsch-französischer Link: 3. August
Studienbeginn: Wintersemester
Studiendauer: 15 Monate
Auslandssemester: Ein Semester an einer Partneruniversität im Ausland
Studienplätze: Nicht beschränkt
Abschlüsse: Master of Science
Kosten: Informationen zu den Kosten des Programms unter www.ipbsmgm.com
Studienablauf
Studieren in zwei Ländern: Im Programm MSc Global Management and Digital Competencies verbringen Sie den ersten Teil Ihres Studiums an einer von vier internationalen Partnerhochschulen und absolvieren anschließend den zweiten Teil an der ESB Business School in Reutlingen. An beiden Standorten studieren Sie komplett auf Englisch.
Unsere Partneruniversitäten mit Single Degree
- Piacenza, Italy: Università Cattolica del Sacro Cuore, Facoltà di Economia - Piacenza
- St. Catharines, Canada: Goodman School of Business, Brock University
Unsere Partneruniversitäten mit Double Degree
- Dublin, Ireland: Dublin City University Business School - Neben dem MSc Global Management und Digital Competencies der Hochschule Reutlingen erhalten Sie den Abschluss der Partnerhochschule: MSc Global Management (Digital Disruption).
- Reims, France: NEOMA Business School, Reims Campus - Neben dem MSc Global Management und Digital Competencies der Hochschule Reutlingen erhalten Sie den Abschluss der Partnerhochschule: MSc Global Management.
Alle Partneruniversitäten sind Teil des IPBS-Netzwerks (International Partnership of Business Schools), das dreizehn Universitäten weltweit umfasst.
Der Studiengang legt besonderes Augenmerk auf die globale Dimension von Wirtschaft und Management im Zeitalter der digitalen Transformation. Sie werden von einem praxiserprobten Professorenteam unterrichtet.
Nach dem Abschluss des Studiums haben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, die Sie für eine erfolgreiche Karriere im Top-Management global agierender Unternehmen benötigen.
Weitere Inforamtionen zum Studienaufbau und den Inhalten des Studiums finden Sie auf der IPBS-Website.
Die ESB Business School hat sich internationalen Qualitätsstandards verpflichtet und ist seit 2019 durch AACSB International- The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert. Die AACSB ist die weltweit größte Akkreditierungsorganisation mit anspruchsvollen Qualitätsanforderungen an die Ausbildung und Forschung an Business Schools. Weltweit tragen nur fünf Prozent aller Business Schools das begehrte Gütesiegel der AACSB, darunter auch amerikanische Spitzenuniversitäten wie die Harvard Business School und die Yale School of Management.
Berufsperspektiven
- Typische Unternehmensbereiche:
- General Management / Unternehmensführung
- Unternehmensberatung
- Rechnungs- und Finanzwesen
- Personalmanagement
- Betriebsführung
- Marketing und Vertrieb
- Selbständigkeit
Bewerbungsunterlagen
Sie haben sich für den Master-Studiengang Global Management and Digital Competencies entschieden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hierfür sind unter anderen diese Dokumente notwendig:
- Motivationsschreiben (250 bis 750 Wörter)
- Abschlusszertifikat und endgültige oder vorläufige Abschriften, falls noch nicht abgeschlossen
- Ergebnisse Ihrer englischen Sprachtests (diese können später eingesandt werden, falls sie noch nicht abgeschlossen sind)
- eine akademische Referenz
- eine berufliche Referenz
Bitte informieren Sie sich hier über die weiteren Zulassungsvoraussetzungen.