Bachelor of Science, Stand 10/14 (ID 149294)
1. Semester
- Geodätische Grundlagen (6 CP)
- Geovisualisierung Grundlagen (5 CP)
- Informatik (6 CP)
- Mathematik 1 (7 CP)
- Vermessungskunde 1 (7 CP)
2. Semester
- Mathematik 2 (7 CP)
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Methoden (6 CP)
- Messtechnik und Bildverarbeitung (7 CP)
- Programmieren und Datenbanken (6 CP)
- Vermessungskunde 2 (4 CP)
3. Semester
- Ausgleichungsrechnung und Statistik (6 CP)
- Geodätische Höhenfestlegung (5 CP)
- Grundlagen Geoinformationssysteme (6 CP)
- Photogrammetrie (5 CP)
- Software-Entwicklung und Graphische Datenverarbeitung (8 CP)
4. Semester
- Grundlagen Ingenieurgeodäsie (8 CP)
- Industrielle Messtechnik (6 CP)
- Mathematische Geodäsie (5 CP)
- Satellitengeodäsie (5 CP)
- Umweltmonitoring (6 CP)
5. Semester
- Praktisches Studiensemester (30 CP)
6. Semester
- Photogrammetrie und Informationssysteme (7 CP)
- Planung und Recht (5 CP)
- Wahlfächer (W)
- Wahlfach GIS-Anwendungen (6 CP, W)
- Wahlfach Ingenieurgeodäsie (6 CP, W)
- Wahlfach Navigationsalgorithmen (6 CP, W)
- Wahlfach Ortung und Navigation (6 CP, W)
7. Semester
- Bachelorthesis (15 CP)
- Fachübergreifende Kompetenzen (4 CP)
- Kataster und Flurneuordnung (5 CP)
- Wahlfach Landmanagement (6 CP, W)
- Wahlfach Mobile IT (6 CP, W)