StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenFuture ManagementFOM DortmundProfilBachelor und Master
Studienprofil

Future Management (berufsbegleitend)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Dortmund
Master of Arts / Master of Arts

Gestalte Zukunft aktiv – mit strategischem Blick und Innovationskompetenz

Die Arbeitswelt von morgen verlangt Innovationsgeist, Veränderungsbereitschaft und ein Gespür für die großen Trends unserer Zeit. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Future Management (M.A.) bereitet dich darauf vor, Unternehmen zukunftsfähig auszurichten und Wandel strategisch zu gestalten.

Du analysierst Megatrends, entwickelst innovative Geschäftsmodelle und setzt dich intensiv mit Transformations- und Innovationsprozessen auseinander. Dabei lernst du, neue Technologien gezielt einzusetzen und Unternehmensstrategien vorausschauend zu entwickeln – für mehr Resilienz und nachhaltigen Erfolg.

Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Future Management (M.A.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab. Alternativ kannst du den Studiengang auch nach zwei Semestern mit einem Zertifikat abschließen.

Fakten kompakt

Studienmodelle zur Auswahl:
Digitales Live-Studium Vorlesungen live gestreamt aus den FOM Studios

Leistungsumfang
60 ECTS-Punkte

Dauer
2 Semester + Thesis

Sprache
Deutsch

Studiengebühren
10.800 Euro zahlbar in 18 Monatsraten à 600 Euro, zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr in Höhe von 850 Euro und einmaliger Immatrikulationsgebühr von 1.580 Euro. Gut zu wissen: Die FOM ist gemeinnützig – nicht kommerziell. Studiengebühren werden vollständig in Lehre, Forschung und moderne Lernformate reinvestiert. Dein Studium ist steuerlich absetzbar. Vorleistungen können angerechnet werden – das spart Zeit und Geld. In Notlagen unterstützt dich die FOM Hochschule. Mehr unter Gebühren.

Hochschulabschluss
Master of Arts (M.A.) – staatlich und international anerkannt

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Das lernst du im Studiengang Future Management (M.A.)

Vorbereitung (Kursangebot)

Grundlagen auffrischen & sicher starten

Zu Studienbeginn frischt du in kostenlosen Vorbereitungskursen relevante fachliche Grundlagen auf – für einen optimalen Einstieg ins Master-Studium.

  • Generalistische Vorbereitungskurse:
  • BWL
  • Methodenlehre
  • Mathematik (e-learning)
  • Statistik (e-learning)

1. Semester (20 ECTS)

Trends, Technologien & Innovationen analysieren

Du beschäftigst dich mit Megatrends, Zukunftsforschung, Technologietrends und Methoden des Transformations- und Innovationsmanagements.

Megatrends & Trends (5 ECTS)

  • Konzept der Megatrends
  • Ableitung Trends und Subtrends
  • Digitale und technologische Trends

Methoden der Trend- und Zukunftsforschung (5 ECTS)

  • Gütekriterien der Trend und Zukunftsforschung
  • Megatrend Research
  • Monitoring und Trendradar
  • Szenarioanalyse

Technology Design & Application (5 ECTS)

  • Technologien (Internet der Dinge, Big Data, Blockchain, KI etc.)
  • Anwendungsszenarien (E-Commerce, E-Finance, Industrie 4.0 etc.)
  • Unterschiede zwischen Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality
  • Potenziale und Risiken von Technologien

Transformations- und Innovationsmanagement (5 ECTS)

  • Strategische Aspekte des Transformations- und Innovationsmanagements
  • Innovationsprozesse und -methoden
  • Innovationsökosysteme

2. Semester (20 ECTS)

Zukunft der Arbeit & strategische Visionen

Du entwickelst Visionen, analysierst Future Skills, gestaltest neue Arbeitsformen und entwickelst zukunftsfähige Geschäftsmodelle.

Future of Work & Future Skills (5 ECTS)

  • Veränderungen in der Arbeitsorganisation
  • Future Skills
  • (Modern) Leadership Styles

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen wende dich bitte an das International Office.

 

Vision Lab (5 ECTS)

  • Vorgehensweise zur Entwicklung einer Unternehmensvision oder eines Zukunftsbildes
  • Zielgruppenorientierung und -segmentierung
  • Storytelling und Narrative
  • Digitale Medien und Skalierung

Projekt: Future Management (5 ECTS)

  • Differenzierung unterschiedlicher Methoden des Future Managements
  • Literatur- und Datenrecherche
  • Umsetzung von methodischen Analysen sowie Anwendung von Datenanalysen

Future Business Models & Business Strategy (5 ECTS)

  • Grundlagen Business Models
  • Geschäftsmodelltransformation
  • Business Strategy-Prozess

Kick-Off Masterphase

  • Einführung in die Masterphase (3. Semester)

3. Semester (20 ECTS)

MasterLab, Master-Thesis & Kolloquium

Du entwickelst eine eigene Projektskizze, verfasst deine wissenschaftliche Abschlussarbeit und präsentierst die Ergebnisse im abschließenden Kolloquium.

MasterLab (5 ECTS)

  • Das Modul bereitet auf die Abschlussarbeit vor und besteht aus zwei Teilen: dem Master-Workshop und der Projektskizze

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Semesterstart & Zeitmodelle

  • Semesterstart: März (Sommersemester) oder September (Wintersemester)
  • Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium
  • Semesterferien: im August sowie von Mitte bis Ende Februar

Zulassung zum Studium

Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du bereits einen Master-Abschluss hast und dein berufliches Profil gezielt schärfen willst. Unter bestimmten Voraussetzungen ist das Studium auch mit einem Bachelor-Abschluss möglich.

Dazu brauchst du:

  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach deinem Abschluss und
  • eine aktuelle Berufstätigkeit.

Je nach Umfang deines Hochschulabschlusses gilt:

  • 240 ECTS: Du kannst direkt starten.
  • 210 ECTS: Der Einstieg ist möglich, wenn du durch zusätzliche Qualifikationen – etwa Studienleistungen oder berufliche Erfahrungen – bis zu 30 ECTS ausgleichen kannst.
  • 180 ECTS: Du brauchst zusätzlich den FOM Vorbereitungskurs „Methodenlehre“ sowie insgesamt mindestenszweiJahre Berufserfahrung.

Wenn du gerade nicht berufstätig bist, melde dich bei der FOM Studienberatung – wir schauen gemeinsam, wie du trotzdem starten kannst.

Probevorlesung

Du überlegst, ob ein Studium an der FOM zu dir, deinem Alltag und deinen Interessen passt? Dann probier es aus – ganz unkompliziert bei einer kostenfreien Probevorlesung. Ob live vor Ort am Campus oder digital aus unseren FOM Studios: Du bekommst echte Einblicke, lernst Lehrende kennen und erlebst, wie Inhalte vermittelt werden.

Mehr erfahren >

Zusatzangebote

SmartStart: Mit Vorsprung ins Master-Studium starten

Starte mit frischem Wissen in dein Studium: Die kostenlosen Grundlagenmodule helfen dir, Inhalte aufzufrischen und Lücken zu schließen – digital, kompakt und passend zu deinem Studiengang.

Dein SmartStart ins Studium >

Vorbereitungskurse: Fit für den Studienstart

Unsere Vorbereitungskurse helfen dir, Fachkenntnisse aufzufrischen und Wissenslücken zu schließen - flexibel und digital, noch vor Studienbeginn.

Mehr Infos >

Master your Career: Kompetenzen stärken, Karriere gestalten

Mit „Master Your Career“ entwickelst du deine Kompetenzen gezielt weiter – freiwillig und kostenfrei. Das speziell für Master-Studierende konzipierte Programm bietet Inhalte zu Themen wie Leadership und Selbstmanagement.

Mehr Infos >

Promotion: Dein Weg zum Doktortitel

Mach den nächsten Karriereschritt – mit einem flexiblen Promotionsprogramm an internationalen Partnerhochschulen. Du promovierst berufsbegleitend, digital unterstützt und wirst dabei intensiv betreut.

Mehr Infos >

Anmeldung

Schnell und flexibel: Melde dich mit wenigen Klicks online zu deinem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ kannst du deine Angaben auch speichern und später vervollständigen.

Jetzt online anmelden! >

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Deine beruflichen Perspektiven sind vielfältig

Mit deinem Master-Abschluss in Future Management (M.A.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

Strategisches Zukunftsmanagement

Zukunftsstrategien entwickeln und umsetzen

Du analysierst Megatrends, leitest Handlungsstrategien ab und gestaltest langfristige Unternehmensentwicklungen auf Basis fundierter Zukunftsforschung.

Transformations- und Innovationsmanagement

Innovation strukturieren und steuern

Du entwickelst Innovationsprozesse, managst technologische Umbrüche und begleitest Organisationen bei der nachhaltigen Transformation.

Technologie- & Trendberatung

Technologische Trends für Geschäftsmodelle nutzen

Du analysierst technologische Entwicklungen, bewertest deren Potenziale und begleitest Unternehmen bei der Integration in Geschäftsprozesse.

Beratung zur Future of Work

Arbeitswelt von morgen gestalten

Du analysierst Veränderungen in der Arbeitswelt, entwickelst Strategien zur Kompetenzentwicklung und unterstützt bei der Einführung neuer Arbeitsmodelle.

Vision & Storytelling in der Unternehmensentwicklung

Zukunftsbilder vermitteln und kommunizieren

Du entwickelst Unternehmensvisionen, setzt gezielt Narrative ein und nutzt digitale Medien zur Skalierung und Kommunikation von Zukunftsbildern.

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule