StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenHuman Resource ManagementFOM DortmundProfil
Studienprofil

Human Resource Management (berufsbegleitend)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH / FOM Dortmund
Master of Science / Master of Science

Strategisches Personalmanagement im digitalen Wandel gestalten

Mitarbeitende finden, entwickeln und langfristig binden – das stellt Unternehmen aller Branchen vor zentrale Herausforderungen. Im Master-Studiengang Human Resource Management (M.Sc.) setzt du dich intensiv mit modernen Personalstrategien auseinander, die Unternehmensziele mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden in Einklang bringen.

Du beschäftigst dich mit Themen wie Employer Branding, Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung – stets im Kontext des digitalen Wandels. Ergänzt wird dein Studium durch praxisnahe Inhalte zu Verhandlungstechniken und Führungskompetenz, mit denen du dein HR-Profil gezielt schärfst.

Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Human Resource Management (M.Sc.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab, der dich zu einer Promotion berechtigt.

Fakten kompakt

Studienmodelle zur Auswahl:
1. Campus-Studium+ Gemeinsam studieren – im Hörsaal plus digital:
Berlin | Bonn | Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Hamburg | Hannover | Köln | Mannheim | München | Münster | Siegen | Stuttgart | Wuppertal

2. Digitales Live-Studium Vorlesungen live gestreamt aus den FOM Studios

Leistungsumfang
120 ECTS-Punkte

Dauer
4 Semester + Thesis

Sprache
Deutsch

Studiengebühren
12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro, zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr in Höhe von 500 Euro und einmaliger Immatrikulationsgebühr von 1.580 Euro. Gut zu wissen: Die FOM ist gemeinnützig – nicht kommerziell. Studiengebühren werden vollständig in Lehre, Forschung und moderne Lernformate reinvestiert. Dein Studium ist steuerlich absetzbar. Vorleistungen können angerechnet werden – das spart Zeit und Geld. In Notlagen unterstützt dich die FOM Hochschule. Mehr unter Gebühren.

Hochschulabschluss
Master of Science (M.Sc.) – staatlich und international anerkannt

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Das lernst du im Studiengang Human Resource Management (M.Sc.):

Vorbereitung (Kursangebot)

Grundlagen auffrischen & sicher starten

Zu Studienbeginn frischt du in kostenlosen Vorbereitungskursen relevante fachliche Grundlagen auf – für einen optimalen Einstieg ins Masterstudium.

  • Spezifischer Vorbereitungskurs: 
  • Human Resource Management

  • Generalistische Vorbereitungskurse:
  • BWL
  • Mathematik (e-learning)
  • Statistik (e-learning)

1. Semester (22 ECTS)

Organisation, Führung & Recruiting

Du beschäftigst dich mit modernen Führungskonzepten, Employer Branding, Personalmarketing, Kommunikation und begleitest Change-Prozesse im HR-Umfeld.

Organisation & Leadership (5 ECTS)

  • Moderne Arbeitswelt: Funktionen und Wirkung von Führung und Organisation
  • Organisatorische Gestaltungskonzepte
  • Organisational Transformation
  • Führungstheorien und Führungsstile

Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting (6 ECTS)

  • Entwicklung Employer Branding Konzept
  • Zielgruppenspezifisches Personalmarketing
  • aktuelle Trends der Rekrutierung

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

Mitarbeitergespräche & Verhandlung (5 ECTS)

  • formell vs. Informell
  • kommunikative Grundlagen
  • sozialpsychologische und soziologische Grundlagen von Verhandlungen

Change & Innovation (6 ECTS)

  • Trendmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Change Management
  • Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

2. Semester (17 ECTS)

Arbeitsrecht & qualitative Forschung

Du vertiefst dein Wissen im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, lernst qualitative Forschungsmethoden kennen und befasst dich mit Nachhaltigkeit im HR-Kontext.

Arbeitsrecht im Unternehmen (6 ECTS)

  • individuelles vs. kollektives Arbeitsrecht
  • Arten, Begründung, Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Tarifvertragsrecht/Arbeitskampfrecht/Betriebsverfassungsrecht

Nachhaltigkeit (6 ECTS)

  • Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
  • Akteure und Anreizmechanismen für nachhaltige Entwicklung
  • Technologie- und Technologietransfer
  • Social Business

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Qualitative Forschung (5 ECTS)

  • Untersuchungsplanung
  • Methodenanwendung
  • Ergebnisauswertung

3. Semester (17 ECTS)

Controlling, Entwicklung & Statistik

Du analysierst HR-Daten mit People Analytics, steuerst Personalentwicklung strategisch und wendest statistische Verfahren in wissenschaftlichen Kontexten an.

People Analytics & Personalcontrolling (6 ECTS)

  • Einsatz People Analytics zur Lösung personalwirtschaftlicher Zusammenhänge
  • operatives und strategisches Personal-Controlling

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Personalentwicklung/Talentmanagement (6 ECTS)

  • Planung systematische Personalentwicklung
  • Analyse zur Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs
  • Wirksamkeit und Nutzen von Personalentwicklungsmaßnahmen

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

Statistische Modellierung (5 ECTS)

  • Grundbegriffe, Stichprobenarten, Zufall und Kausalität
  • Explorative Datenanalyse
  • Lineare Regression

Forschungsforum

  • Einblicke in praxisnahe Forschung aus den FOM-Forschungsinstituten
  • Workshops zu spezifischen Themenfeldern, Methoden und Forschungsdesigns

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

4. Semester (15 ECTS)

Gesundheit, Forschung & Vorbereitung

Du entwickelst Projekte im Gesundheitsmanagement, reflektierst HR-Trends und Methoden und bereitest dein wissenschaftliches Exposé für die Masterarbeit vor.

Mitarbeiterbindung & Gesundheitsmanagement (5 ECTS)

  • Mitarbeiterbindung/Fluktuation
  • Kosten und Nutzen Personalbindungsmaßnahmen
  • Grundlagen, Aufbau und Verantwortlichkeiten des Gesundheitsmanagements

Modul mit Leuchtturmvortrag einer Expertin oder eines Experten aus der Praxis oder Forschung.

Projekt: HR Trends & Entwicklungen (5 ECTS)

  • Anwendungsmöglichkeiten der qualitativen und quantitativen Forschung im HR-Kontext
  • Personalwirtschaftliche Fragestellungen: Einsatz von Methoden in der Personalforschung

Studienleistungen können alternativ im Ausland durch FOM Auslandsprogramme erbracht werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office.

Exposé zur Master-Thesis (5 ECTS)

  • Themenfindung und Forschungsfrage
  • Auswahl geeigneter Forschungsmethoden
  • Forschungsphasen und Erstellung eines Zeitplans
  • Literaturrecherche und wissenschaftliches Arbeiten

5. Semester (49 ECTS)

Master-Thesis & Transferprüfung

Du verfasst deine wissenschaftliche Abschlussarbeit und belegst deine Kompetenz im abschließenden Transfer-Assessment mit Bezug zu Theorie und HR-Praxis.

Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Semesterstart & Zeitmodelle

  • Semesterstart: März (Sommersemester) oder September (Wintersemester)
  • Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium | Tages- und Abend-Studium | Abend-Studium
  • Semesterferien: im August sowie von Mitte bis Ende Februar

Ob Campus-Studium+ oder Digitales Live-Studium – dein Studienmodell und das Hochschulzentrum legen fest, welche Zeitmodelle möglich sind und wann du mit dem Studium starten kannst.

Zulassung zum Studium

Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du einen ersten Hochschulabschluss hast – zum Beispiel einen Bachelor, ein Diplom, Magister oder Staatsexamen. Auch Abschlüsse von akkreditierten Berufsakademien werden anerkannt.

Abhängig von deinen Vorkenntnissen gilt:

  • Du hast einen Studienabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 ECTS – dann kannst du dein Studium direkt beginnen.
  • Du hast einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und bringst anderthalb Jahre Berufserfahrung mit, die fachlich zum Master passt – in diesem Fall empfehlen wir die Teilnahme am Vorbereitungskurs BWL.
  • Zusätzlich brauchst du eine aktuelle Berufstätigkeit.

Wenn du gerade nicht berufstätig bist, melde dich bei der FOM Studienberatung – wir schauen gemeinsam, wie du trotzdem starten kannst.

Probevorlesung

Du überlegst, ob ein Studium an der FOM zu dir, deinem Alltag und deinen Interessen passt? Dann probier es aus – ganz unkompliziert bei einer kostenfreien Probevorlesung. Ob live vor Ort am Campus oder digital aus unseren FOM Studios: Du bekommst echte Einblicke, lernst Lehrende kennen und erlebst, wie Inhalte vermittelt werden.

Mehr erfahren >

Zusatzangebote

SmartStart: Mit Vorsprung ins Master-Studium starten

Starte mit frischem Wissen in dein Studium: Die kostenlosen Grundlagenmodule helfen dir, Inhalte aufzufrischen und Lücken zu schließen – digital, kompakt und passend zu deinem Studiengang.

Dein SmartStart ins Studium >

Vorbereitungskurse: Fit für den Studienstart

Unsere Vorbereitungskurse helfen dir, Fachkenntnisse aufzufrischen und Wissenslücken zu schließen - flexibel und digital, noch vor Studienbeginn.

Mehr Infos >

Master your Career: Kompetenzen stärken, Karriere gestalten

Mit „Master Your Career“ entwickelst du deine Kompetenzen gezielt weiter – freiwillig und kostenfrei. Das speziell für Master-Studierende konzipierte Programm bietet Inhalte zu Themen wie Leadership und Selbstmanagement.

Mehr Infos >

Promotion: Dein Weg zum Doktortitel

Mach den nächsten Karriereschritt – mit einem flexiblen Promotionsprogramm an internationalen Partnerhochschulen. Du promovierst berufsbegleitend, digital unterstützt und wirst dabei intensiv betreut.

Mehr Infos >

Anmeldung

Schnell und flexibel: Melde dich mit wenigen Klicks online zu deinem FOM Studium an. Einfach die Online-Anmeldung ausfüllen und absenden. Alternativ kannst du deine Angaben auch speichern und später vervollständigen.

Jetzt online anmelden! >

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Deine beruflichen Perspektiven sind vielfältig

Mit deinem Master-Abschluss in Human Resource Management (M.Sc.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

‍HR Business Partner/in

Strategie und Struktur gestalten

Du berätst Führungskräfte bei strategischen Personalfragen, unterstützt den Wandel von Organisationen und sorgst dafür, dass HR-Maßnahmen auf die Unternehmensziele einzahlen.

Management von Personalmarketing und Personalgewinnung

Talente gewinnen und binden

Du entwickelst zielgruppengerechte Recruiting-Strategien, stärkst die Arbeitgebermarke und optimierst Bewerbungsprozesse – digital, datenbasiert und nutzerorientiert.

Personalentwicklung & Learning

Mitarbeitende langfristig fördern

Du analysierst Entwicklungsbedarfe, konzipierst Lernangebote und begleitest Führungskräfte und Mitarbeitende bei ihrer Weiterentwicklung – individuell und organisational.

‍Spezialist/in für People Analytics

HR mit Daten steuern

Du nutzt datenbasierte Analysen, um Muster und Potenziale im HR-Bereich sichtbar zu machen. Damit gestaltest du fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Personalarbeit.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit und Kultur gestalten

Du entwickelst nachhaltige Strategien zur Mitarbeiterbindung, stärkst gesundheitsfördernde Strukturen und integrierst psychologische, soziale und organisationale Perspektiven.

Campus

Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund

Kontakt

Sie erreichen die Studienberatung von Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 7:30-14:00 Uhr gebührenfrei unter:

Tel. 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

FOM Dortmund › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Künstliche Intelligenz
Der Bachelor-Studiengang Angewandte Künstliche Intelligenz (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich zur KI‑Expertin oder zum KI‑Experten an der Schnittstelle zwischen IT und Business entwickeln möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Wie lassen sich Verhalten und Zusammenarbeit in Unternehmen gezielt gestalten? Im Master-Studiengang Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (M.Sc.) vertiefst du dein Wissen aus dem Erststudium und baust deine Methodenkompetenz gezielt aus.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Arbeitsrecht für die Unternehmenspraxis
Arbeitsrechtliche Fragestellungen gehören zum Führungsalltag – von Vertragsgestaltung über Mitbestimmung bis zu Compliance-Themen. Der Master-Studiengang Arbeitsrecht für die Unternehmenspraxis (M.A.) vermittelt dir umfassende Kenntnisse, um rechtliche Vorgaben sicher in der Unternehmenspraxis anzuwenden – auch ohne juristische Vorkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Administration
Der Bachelor-Studiengang Business Administration (B.A.) richtet sich an alle, die ein Hochschulstudium mit ihrem Beruf verbinden möchten. Auch ein duales Studium parallel zur Ausbildung ist möglich.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Consulting & Digital Management
Der Master-Studiengang  Business Consulting & Digital Management (M.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend studieren und sich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im digitalen Unternehmensumfeld vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Coaching, Beratung & Change
Die Arbeitswelt von morgen verlangt Innovationsgeist, Veränderungsbereitschaft und ein Gespür für die großen Trends unserer Zeit. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Coaching, Beratung & Change (M.A.) bereitet dich darauf vor, Unternehmen zukunftsfähig auszurichten und Wandel strategisch zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Cyber Security
Der Bachelor-Studiengang Cyber Security (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische und technische Aufgaben im Bereich IT-Sicherheit qualifizieren möchten. Das Studium bereitet praxisnah auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Cyber Security vor und macht dich zum unverzichtbaren IT-Sicherheitsprofi, der digitale Systeme und Infrastrukturen schützen kann.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security Management
Cyber-Attacken wie Phishing oder Ransomware zählen zu den größten Geschäftsrisiken. Der Master-Studiengang Cyber Security Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, technische Schutzmaßnahmen strategisch zu planen und ganzheitliche Sicherheitskonzepte umzusetzen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Digitalisierung & Management
Digitale Geschäftsmodelle, agile Prozesse und technologische Innovationen verändern Unternehmen grundlegend. Um diese Entwicklungen erfolgreich zu steuern, braucht es Führungspersönlichkeiten mit strategischem Weitblick und einem tiefen Verständnis für Digitalisierung. Der Master-Studiengang Digitalisierung & Management (M.A.) qualifiziert dich, digitale Potenziale im Unternehmen zu erkennen und zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance & Accounting
Vertiefe dein Finanzwissen und bereite dich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen vor: Im konsekutiven Master-Studiengang Finance & Accounting (M.Sc.) erlangst du fundiertes Know-how in internationaler Rechnungslegung, Asset Management, Digital Finance und im Controlling. Der Praxisbezug steht dabei im Mittelpunkt – du lernst, wie du Methoden und Konzepte gezielt in deinem beruflichen Alltag anwendest.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Future Management
Die Arbeitswelt von morgen verlangt Innovationsgeist, Veränderungsbereitschaft und ein Gespür für die großen Trends unserer Zeit. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Future Management (M.A.) bereitet dich darauf vor, Unternehmen zukunftsfähig auszurichten und Wandel strategisch zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
Der Bachelor-Studiengang Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf Aufgaben im Gesundheitsmanagement, in der Prävention oder in der Gesundheitsbildung vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Mitarbeitende finden, entwickeln und langfristig binden – das stellt Unternehmen aller Branchen vor zentrale Herausforderungen. Im Master-Studiengang Human Resource Management (M.Sc.) setzt du dich intensiv mit modernen Personalstrategien auseinander, die Unternehmensziele mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden in Einklang bringen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Der Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für IT-Spezialistenrollen in Softwareentwicklung, Systemarchitektur oder IT-Security qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Der Bachelor-Studiengang International Management (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für anspruchsvolle Tätigkeiten im internationalen Unternehmensumfeld qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management
In der digitalen Welt wird es für Unternehmen immer entscheidender, neue Technologien strategisch einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Innovationspotenziale zu heben. Der Master-Studiengang IT Management (M.Sc.) bereitet dich gezielt auf diese Herausforderungen vor und qualifiziert dich für eine führende Rolle im digitalen Wandel.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
KI & Business Analytics
Daten analysieren, Muster erkennen und daraus fundierte Entscheidungen ableiten – in der digitalen Geschäftswelt sind KI-gestützte Analysen längst unverzichtbar. Im Master-Studiengang KI & Business Analytics“ (M.Sc.) erwirbst du das nötige Know-how, um KI-Technologien im Unternehmenskontext gezielt einzusetzen und datenbasierte Innovationen voranzutreiben.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Leadership
Führung verändert sich: New Work, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Diversität fordern ein neues Rollenverständnis. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Leadership (M.A.) macht dich fit für moderne Personalführung und dynamische Veränderungsprozesse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management & Digitalisierung
Der Bachelor-Studiengang Management & Digitalisierung (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Business und IT positionieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management im Gesundheitswesen
Der Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und wirtschaftliches Know-how gezielt mit ethischen und gesundheitsspezifischen Anforderungen verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Managing Global Dynamics
Globale Märkte verändern sich rasant – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Managing Global Dynamics (M.A.) bereitet dich darauf vor, internationale Zusammenhänge zu analysieren und fundierte Entscheidungen in dynamischen Kontexten zu treffen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing & Digitale Medien
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und fundiertes Marketingwissen mit digitaler Kompetenz verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing- und Brand Management
Erfolgreiche Marken und Marketingstrategien basieren auf klaren Analysen, kreativen Konzepten und fundiertem Fachwissen. Der Master-Studiengang Marketing- und Brand Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, Konsumentenbedürfnisse zu erkennen, Marken systematisch zu entwickeln und nachhaltige Kundenerlebnisse zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau & Digitale Technologien
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau & Digitale Technologien (B.Eng.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt zur Fach- oder Führungskraft in technischen und digitalem Umfeld qualifizieren möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung traditioneller Maschinenbaukompetenzen mit modernen Digitalisierungstechnologien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medical Care
Der Bachelor-Studiengang Medical Care (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle von medizinischer Versorgung, Management und Kommunikation qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltiges Innovations- und Technologiemanagement
Märkte, Technologien und gesellschaftliche Anforderungen wandeln sich rasant. Damit steigen auch die Anforderungen an ein verantwortungsvolles Innovationsmanagement. Im Master-Studiengang Nachhaltiges Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.) lernst du, technologische Entwicklungen strategisch zu bewerten und Innovationen gezielt unter Nachhaltigkeitsaspekten zu realisieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeitsmanagement
Der Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische Aufgaben im Nachhaltigkeitsbereich qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Personalmanagement
Der Bachelor-Studiengang Personalmanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für strategische und operative HR-Aufgaben qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Pflegemanagement
Der Bachelor-Studiengang Pflegemanagement (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für Leitungs- und Steuerungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Primary Care Management
Der Bachelor-Studiengang Primary Care Management (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für erweiterte Versorgungs- und Managementaufgaben in Hausarztpraxen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie & Künstliche Intelligenz
Der Bachelor-Studiengang Psychologie & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) richtet sich an alle, die dual neben der Ausbildung oder berufsbegleitend studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Psychologie, Wirtschaft und Technologie qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Recht & Management
Rechtliche Rahmenbedingungen bestimmen den Handlungsspielraum von Führungskräften – sei es bei Vertragsgestaltungen, Personalfragen oder strategischen Entscheidungen. Der Master-Studiengang Recht & Management (M.A.) vermittelt dir fundierte juristische Kenntnisse, um unternehmerisches Handeln rechtssicher zu gestalten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sales Management
Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Umbrüche verändern das Kundenverhalten und stellen neue Anforderungen an den Vertrieb. Der Master-Studiengang Sales Management (M.Sc.) vermittelt dir das nötige Know-how, um Vertriebsprozesse strategisch weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sozialmanagement
Der Master-Studiengang Sozialmanagement (M.A.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend studieren und sich gezielt auf leitende Aufgaben im sozialen Sektor vorbereiten möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Steuerrecht
Der Bachelor-Studiengang Steuerrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Steuerwesen qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Ob Lebensmittel, Technik oder Medikamente – globale Warenströme stehen unter Druck. Klimawandel, geopolitische Risiken und neue Technologien verändern die Logistik nachhaltig. Der Master-Studiengang Supply Chain Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, internationale Lieferketten resilient, nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sustainability & Business Transformation
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Sustainability & Business Transformation (M.A.) qualifiziert dich dafür, an der Schnittstelle von Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit zu arbeiten. Du entwickelst nachhaltige Geschäftsmodelle, leitest Transformationsprozesse ein und qualifizierst dich für zukünftige Führungsaufgaben.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation
Der Master-Studiengang Taxation (LL.M.) bietet dir die Chance auf eine Doppelqualifikation: In fünf Semestern erlangst du den akademischen Grad Master of Laws und bereitest dich gezielt auf das Steuerberaterexamen vor.  
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Wirtschaft & Management
Ob Controlling, Personal oder Marketing – wer im Unternehmen Verantwortung übernehmen will, braucht ein tiefes Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Der Master-Studiengang Wirtschaft & Management (M.A.) vermittelt dir das nötige Fachwissen und stärkt dein unternehmerisches Denken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle von Technologie und Unternehmensführung qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und IT qualifizieren möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren möchten – und verstehen wollen, wie psychologisches Wissen wirtschaftlich wirksam wird.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und juristische Fachkenntnisse gezielt mit wirtschaftlichem Know-how verbinden möchten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht Vertiefung Notariat (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und sich gezielt auf rechtliche Tätigkeiten im Notariat qualifizieren möchten.