StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenAgrarwissenschaftenFood- and AgribusinessHS AnhaltProfil
Studienprofil

Food- and Agribusiness

Hochschule Anhalt, Campus Bernburg / HS Anhalt
Master of Science / Master of Science

Studieninhalte und -ziele

Mit dem Studiengang werden auf der Grundlage eines fachbezogenen Studienabschlusses (Bachelor, Diplom) Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und trainiert, die die Grenzen der traditionellen Fachgebiete der Agrar- und Ernährungswirtschaft überschreiten. Die Ausbildung dient dem Erwerb und der Weiterentwicklung von Kompetenzen zur praktischen Führungstätigkeit und zur wissenschaftlichen Arbeit.

Studienschwerpunkte

  • Landwirtschaftliche Erzeugung und Qualität
  • Lebensmitteltechnologie, Qualität und Hygiene
  • Produktentwicklung, Warenkunde und Marketing
  • Management, Qualitätsmanagement
  • Logistik und Handel

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Studienort: Bernburg
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Unterrichts­sprache: Englisch/Deutsch
  • Credits: 120
  • Akkreditierung: bis 31.03.2029
  • Studiendauer: 4 Semester

Zulassungsvoraussetzungen

Hochschulabschluss

Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Landwirtschaft, Ökotrophologie, Ernährungswissenschaft oder vergleichbaren Studiengängen mit einer Regelstudienzeit von mindestens 3 Jahren.

Sprachkenntnisse Deutsch

Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber:

  • DSH2
  • TestDaF-4xTDN4
  • ggf. gleichwertige Sprachnachweise

Ersatzweise können vergleichbare Abschlüsse für die Zulassung anerkannt werden, wobei in diesem Fall im Verlaufe des ersten Studiensemesters in der Hochschule Anhalt die Feststellungsprüfung (FSP) B2 erfolgreich abzulegen ist.

Bewerbungszeiträume

International Uni Assist: 15.03. – 15.09. (WiSe)
National SSC Portal: 15.05. – 15.09. (WiSe)

Jetzt bewerben

Zur Bewerbung für den Studiengang Food and Agribusiness an der Hochschule Anhalt 

 

Allgemeine Fragen

Hochschule Anhalt
Studienberatung
Tel.: +49 (0) 3496 67 5203
studienberatung@hs-anhalt.de

Fachspezifische Fragen

Prof. Dr. Elena Kashtanova
Elena.Kashtanova@hs-anhalt.de

Zur Internetseite des Fachbereiches

Fachbereich 1:
Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung 

Zur Internetseite des Studienganges

Zur Webseite >

 

Studienplan

1. Fachsemester

Pflichtmodule

  • Landwirtschaftliche Erzeugung und Qualität
  • International Economics
  • Lebensmittelqualität und Hygiene
  • Food Technology and Quality
  • Management
  • Qualitäts- und Umweltmanagement

2. Fachsemester

Pflichtmodule

  • Economics in Food Industry
  • Spezielles Lebensmittelmarketing
  • Economics in Agriculture
  • Produktentwicklung

Wahlpflichtmodule
es sind zwei Module aus den Wahlpflichtmodulangebot zu wählen (siehe unten)

3. Fachsemester

Pflichtmodule
Methodenkompetenz (Projekt)

Wahlpflichtmodule
es sind fünf Module aus dem Wahlpflichtmodulangebot zu wählen (siehe unten)

4. Fachsemester

Pflichtmodule

  • Masterarbeit
  • Masterkolloquium

Wahlpflichtmodulkatalog

  • Betriebshygiene in der Lebensmittelwirtschaft
  • Dienstleistungsmanagement
  • International Trade and Finance
  • Precision Farming
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Biotechnologie im Food- und Agribereich
  • Ernährung und Gesundheit
  • Food Security: Assesment and Analysis
  • Hygiene in Agricultural Production
  • Informations- und Handelssysteme
  • Logistik
  • Warenkunde und Qualität ausgewählter Lebensmittel
  • Weinbau

Die Prüfungs- und Studienordnung finden Sie hier >

Das Modulhandbuch finden Sie hier >

 

Allgemeine Fragen

Hochschule Anhalt
Studienberatung
Tel.: +49 (0) 3496 67 5203
studienberatung@hs-anhalt.de

Fachspezifische Fragen

Prof. Dr. Elena Kashtanova
Elena.Kashtanova@hs-anhalt.de

Zur Internetseite des Fachbereiches

Fachbereich 1:
Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung 

Zur Internetseite des Studienganges

Zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven

Nach dem Abschluss des Studiums werden die Absolventinnen und Absolventen über Kompetenzen verfügen, die für eine Führungstätigkeit im nationalen und internationalen Food- und Agribusiness erforderlich sind. Ausgehend von den Studienzielen eignet sich die erworbene Qualifikation vor allem für den Einsatz in Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, darüber hinaus auch in Unternehmen des Lebensmitteleinzel- und Lebensmittelgroßhandels sowie  in Behörden und Verbänden. Vorrangige Tätigkeitsschwerpunkte sind dabei Führungsaufgaben auf der mittleren Managementebene sowie Aufgaben in den Bereichen Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Vermarktung und Beratung.

Jetzt bewerben

Zur Bewerbung für den Studiengang Food and Agribusiness an der Hochschule Anhalt

 

Allgemeine Fragen

Hochschule Anhalt
Studienberatung
Tel.: +49 (0) 3496 67 5203
studienberatung@hs-anhalt.de

Fachspezifische Fragen

Prof. Dr. Elena Kashtanova
Elena.Kashtanova@hs-anhalt.de

Zur Internetseite des Fachbereiches

Fachbereich 1:
Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung 

Zur Internetseite des Studienganges

Zur Webseite >

 

HS Anhalt › Studienangebot

Master of Business Administration / MBA
Agrarmanagement
Bachelor of Science / B.Sc.
AI Engineering
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft / Immobilienbewertung
Der duale Bachelor Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung verbindet wirtschaftliche, rechtliche und technische Grundlagen mit praktischer Erfahrung, besonders in der Immobilienbewertung, und wechselt alle zwölf Wochen zwischen Studium an der Hochschule und Arbeit im Betrieb, wobei du Gehalt erhältst.
Master of Arts / M.A.
Betriebswirtschaft / Unternehmensführung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungstherapie
Master of Science / M.Sc.
Facility- und Immobilienmanagement
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Food- and Agribusiness
Mit dem Studium Food and Agribusiness werden Sie auf Führungstätigkeiten im nationalen und internationalen Food- und Agribusiness vorbereitet.
Master of Science / M.Sc.
Human Resource Management
Master of Science / M.Sc.
Immobilienbewertung
Bachelor of Arts / B.A.
Immobilienwirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
International Business
Master of Business Administration / MBA
International Trade
Master of Arts / M.A.
Landscape Architecture
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landwirtschaft
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landwirtschaft / Agrarmanagement
Master of Science / M.Sc.
Logistikmanagement
Bachelor of Science / B.Sc.
Naturheilkunde
Master of Science / M.Sc.
Naturheilkundliche Gesundheitsförderung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Naturschutz und Landschaftsplanung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ökotrophologie
Ökotrophologinnen und Ökotrophologen sorgen für gesunde Ernährung und entwickeln nachhaltige und sichere Lebensmittel.
Master of Arts / M.A.
Online-Kommunikation
Bachelor of Arts / B.A.
Recht und Steuern
Master of Arts / M.A.
Steuer- und Rechnungswesen
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Food Systems Engineering, Technology and Business
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Land Management and Conservation
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht