Starte durch: Duales Studium Air Traffic Management und Fluglotsenausbildung bei der DFS
Der duale Studiengang "Fluglotse mit Studium Air Traffic Management" an der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH am Standort Langen richtet sich an engagierte und verantwortungsbewusste Bewerberinnen und Bewerber, die eine anspruchsvolle Kombination aus akademischer Ausbildung und praxisorientierter Berufsausbildung suchen. Das Studium verbindet die Ausbildung zur Fluglotsin bzw. zum Fluglotsen mit einem Bachelorstudium im Bereich Air Traffic Management.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Regelstudienzeit: 4 Jahre (inklusive Fluglotsenausbildung)
- Standort: Langen (bei Frankfurt am Main)
- Träger: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Ausbildung bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis: Während der theoretischen Phasen an der Hochschule erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse im Bereich Flugsicherung und Management, die sie in den Praxisphasen direkt bei der DFS anwenden. Durch die Vergütung während des gesamten Studiums und die Übernahme der Studiengebühren durch die DFS ist das duale Studium auch finanziell attraktiv.
Im dualen Studium Air Traffic Management werden die Studierenden gezielt auf die komplexen Anforderungen des Fluglotsenberufs vorbereitet. Die Studieninhalte sind breit gefächert und verbinden technische, naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Aspekte:
- Grundlagen der Flugsicherung: Luftverkehrsmanagement, Navigation, Kommunikation und Überwachungssysteme
- Verkehrsmanagement: Planung und Steuerung des Luftverkehrs, Kapazitätsmanagement
- Fachenglisch: Aviation English und Kommunikation im internationalen Umfeld
- Simulation und Praxis: Praktische Übungen an Simulatoren und im Tower
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Management, Recht und Organisation der Flugsicherung
Die Ausbildung gliedert sich in verschiedene Phasen:
- Theoretische Ausbildung an der DFS Academy in Langen
- Praktische Ausbildungsabschnitte an einem der DFS-Standorte
- Akademische Studienphasen an der Hochschule Worms (Kooperationspartner)
Der Studiengang legt besonderen Wert auf Teamarbeit, Entscheidungsfindung unter Zeitdruck und die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige und attraktive Berufsperspektiven offen. Als Fluglotsin oder Fluglotse übernehmen sie eine Schlüsselrolle bei der sicheren und effizienten Steuerung des Luftverkehrs in Deutschland.
- Direkte Übernahme als Fluglotse/Fluglotsin: Nach Abschluss der Ausbildung und bestandener Prüfung erfolgt in der Regel die Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis bei der DFS.
- Attraktive Vergütung: Bereits während der Ausbildung erhalten die Studierenden ein attraktives Gehalt, das sich nach Abschluss noch weiter erhöht.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Arbeit in Towern und Kontrollzentralen an verschiedenen deutschen Flughäfen und Standorten der DFS.
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Spezialisierungen, Führungspositionen oder Tätigkeiten im internationalen Kontext sind möglich.
Der Beruf des Fluglotsen gilt als systemrelevant, abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Die Arbeitsplatzsicherheit und die Entwicklungsperspektiven sind in dieser Branche besonders hoch.
Die Bewerbung für den dualen Studiengang erfolgt direkt über das Karriereportal der DFS. Die Auswahl ist anspruchsvoll und mehrstufig, um die Eignung für die verantwortungsvolle Tätigkeit sicherzustellen.
- Voraussetzungen: sehr gute Allgemeine Hochschulreife, sehr gute Englischkenntnisse, hohe Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Bewerbungsprozess:
- Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen
- Online-Test zur Überprüfung kognitiver Fähigkeiten
- Assessment-Center und Auswahlgespräche
- Medizinische und psychologische Eignungsuntersuchung
- Bewerbungszeitraum: Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da die Auswahlverfahren laufend stattfinden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden sich auf der offiziellen Karriereseite der DFS.

