StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenLuftverkehrsmanagement (dual)DFS Deutsche FlugsicherungProfil
Studienprofil

Luftverkehrsmanagement (dual)

DFS Deutsche Flugsicherung in Kooperation mit Frankfurt UAS / DFS Deutsche Flugsicherung in Kooperation mit Frankfurt UAS
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Starte durch im Luftverkehrsmanagement – Praxisnah studieren bei der DFS!

Der duale Studiengang Luftverkehrsmanagement (Bachelor of Arts) bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen bietet eine einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende profitieren von einer engen Verzahnung zwischen akademischer Ausbildung an einer Hochschule und intensiven Praxisphasen bei der DFS. Während des dreijährigen Studiums lernen die Teilnehmer die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Luftverkehrsbranche kennen und können ihr Wissen direkt im Unternehmen anwenden.

  • Studienbeginn: jährlich zum 1. September
  • Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studienort: Langen (bei Frankfurt am Main)
  • Praxispartner: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Durch die Kombination aus fundierter Hochschulausbildung und praktischer Erfahrung werden die Studierenden optimal auf eine Karriere in der Luftfahrt vorbereitet.

Kontakt

DFS Deutsche Flugsicherung
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
Tel.: +06103 707-0
info@dfs.de

Studienberatung
Svenja Vor
Tel.: +49 (0)6103 707-5104
svenja.vor@dfs.de

Zur Webseite >

 

Das Studium vermittelt ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem Wissen sowie spezifischen Kenntnissen des Luftverkehrsmanagements. Die Inhalte sind sowohl theoretisch fundiert als auch praxisorientiert aufgebaut. Zu den zentralen Studieninhalten gehören:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalmanagement
  • Luftverkehrsmanagement: Flughafen- und Fluggesellschaftsmanagement, Luftverkehrsrecht, Logistik im Luftverkehr
  • Technische und operative Aspekte: Flugsicherung, Luftfahrttechnik, Sicherheitsmanagement
  • Praxisphasen bei der DFS: Mitarbeit in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Flugsicherung, Personal, Finanzen und Unternehmensentwicklung

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden, ihr Wissen direkt im Arbeitsalltag anzuwenden und wertvolle Einblicke in die Abläufe eines internationalen Luftverkehrsunternehmens zu gewinnen.

Kontakt

DFS Deutsche Flugsicherung
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
Tel.: +06103 707-0
info@dfs.de

Studienberatung
Svenja Vor
Tel.: +49 (0)6103 707-5104
svenja.vor@dfs.de

Zur Webseite >

 

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Luftverkehrsmanagement eröffnen sich vielfältige Karrierewege in der Luftverkehrsbranche. Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Fachkräfte, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch branchenspezifische Kenntnisse mitbringen. Mögliche Einsatzfelder sind:

  • Management und Organisation in der Flugsicherung
  • Planung und Steuerung von Luftverkehrsprozessen
  • Personal- und Projektmanagement
  • Controlling und Finanzmanagement
  • Unternehmensentwicklung und Beratung

Viele Absolventen steigen direkt nach dem Studium bei der DFS oder anderen Unternehmen der Luftfahrtbranche ein. Darüber hinaus bietet der Studiengang eine solide Basis für weiterführende Masterstudiengänge oder internationale Karrieren im Luftverkehrssektor.

Kontakt

DFS Deutsche Flugsicherung
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
Tel.: +06103 707-0
info@dfs.de

Studienberatung
Svenja Vor
Tel.: +49 (0)6103 707-5104
svenja.vor@dfs.de

Zur Webseite >

 

Die Bewerbung für den dualen Studiengang Luftverkehrsmanagement bei der DFS erfolgt online über das Bewerbungsportal der DFS. Interessierte sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 
  • Gute Englischkenntnisse
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und der Luftverkehrsbranche
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Der Auswahlprozess umfasst in der Regel einen Online-Test, ein persönliches Interview sowie ein Assessment-Center. Bewerbungen sind meist ab dem Herbst für das folgende Jahr möglich. Die DFS bietet zudem Unterstützung bei der Wohnungssuche und eine attraktive Vergütung während des Studiums.

Kontakt

DFS Deutsche Flugsicherung
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
Tel.: +06103 707-0
info@dfs.de

Studienberatung
Svenja Vor
Tel.: +49 (0)6103 707-5104
svenja.vor@dfs.de

Zur Webseite >