StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPolitikwissenschaftenEuropean StudiesEuropa UniversitätProfilBachelor und Master
Studienprofil

European Studies

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Europa Universität
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Individuelle Profile und Perspektiven entwickeln

Der Master in European Studies (MES) ist ein vielsprachiger, interdisziplinärer Master-Studiengang. Aus vier Zentralbereichen - Kultur, Politik, Recht und Wirtschaft - werden im MES Lehrveranstaltungen auf Englisch, Französisch, Polnisch und Deutsch von verschiedenen Fakultäten angeboten.

An der Europa-Universität Viadrina finden Sie viele Forschungsgebiete in diesen Bereichen, die Sie nach Ihrem Interesse vertiefen können. Es liegt also an Ihnen, sich Ihr individuelles MES-Profil aufzubauen und eigene Schwerpunkte zu setzen. Diese entwickeln Sie im Rahmen der Wahl Ihrer Kurse, dem Thema der Abschlussarbeit sowie praktischer Erfahrungen.

Als Forschungsschwerpunkte werden Regieren in Europa; Europäisches Wirtschaftsrecht; Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus; Regionalentwicklung in Europa; Kultur, Geschichte und Gesellschaft in Europa sowie Wirtschaftspolitik in Europa angeboten.

Wir bieten Ihnen eine intensive Betreuung, kleine Seminargruppen sowie eine hervorragende technische Ausstattung. Neben den Kultur- und Freizeitangeboten in Frankfurt und Umgebung, stehen Ihnen auch die vielfältigen Möglichkeiten im nahe gelegenen Berlin zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Ruth Geiger
Tel.: +49 (0)335 5534 2822
geiger@europa-uni.de

Sekretariat
Mady Wolff
Tel.: +49 (0)335 5534 2530
mes@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Internationalität

Durch internationale Austauschprogramme mit über 250 Partneruniversitäten in über 40 Ländern können Sie besonders gut Fremdsprachen erlernen. Jede Sprache kann in den MES eingebracht werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich für eines unserer drei Doppelmaster-Programme zu bewerben:

Eine Besonderheit der Viadrina bildet die Nähe zu Polen und allgemein zu Mittel- und Osteuropa: Sie können hier auf beiden Seiten der deutsch-polnischen Grenze das neue Europa auf hohem Niveau studieren und in Ihrer freien Zeit aktiv erleben.

Ansprechpersonen

Ruth Geiger
Tel.: +49 (0)335 5534 2822
geiger@europa-uni.de

Sekretariat
Mady Wolff
Tel.: +49 (0)335 5534 2530
mes@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Mögliche Berufsfelder

MES-Absolventen finden ihren beruflichen Einstieg in politischen Institutionen der EU sowie der nationalen Ebene, in NGOs, in internationalen Unternehmen sowie in Bildungsinstitutionen und Stiftungen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Profile der MES'ler. Das Studium befähigt dazu, eine interdisziplinäre Sicht auf kulturelle, politische, ökonomische und juristische Entwicklungen im europäischen Kontext zu erlangen. Die Probleme des Zusammenlebens im integrierten Europa werden analysiert und man erhält die Kompetenz, zu deren Lösungen beizutragen.

Webseite des Studiengangs >

 

 

Ansprechpersonen

Ruth Geiger
Tel.: +49 (0)335 5534 2822
geiger@europa-uni.de

Sekretariat
Mady Wolff
Tel.: +49 (0)335 5534 2530
mes@europa-uni.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung und Einschreibung

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Sie können sich online in der Zeit vom 1. Juni bis 15. September (für das Wintersemester) bzw. 1. Dezember bis 15. März (zum Sommersemester) über viaCampus bewerben und Ihre Unterlagen bis zum 20. September (für das Wintersemester) bzw. 20. März (zum Sommersemester) an die Europa-Universität Viadrina senden.

Hinweise zur Bewerbung >

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassung zum Masterstudium „European Studies“ erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Der Charakter des Erststudiums bestimmt die Zuteilung in einen der vier Zentralbereiche. Die Voraussetzungen für den Zugang zu den einzelnen Bereichen sind folgende:

  • Kultur: mind. 30 ECTS in Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Anthropologie, Literatur- und Sprachwissenschaft oder verwandten Fächern
  • Politik: mind. 30 ECTS in Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Sozialgeographie oder verwandten Fächern
  • Recht: 1. Juristische Prüfung oder 30 ECTS in rechtswissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Wirtschaft: Prüfungsleistungen im Gesamtumfang von mind. 30 ECTS in Mathematik, Statistik, Wirtschaftsinformatik, Mikroökonomie oder Makroökonomie
  • Die Unterrichtssprachen des Studiums sind Deutsch und Englisch. Entsprechende Sprachkenntnisse müssen vor Antritt des Studiums nachgewiesen werden. Für Muttersprachler*innen entfällt diese Voraussetzung.

Für die Einschreibung in den Master of European Studies müssen nur die Voraussetzungen für einen der vier Zentralbereiche erfüllt sein.

Um Zugang zum Studium zu erhalten muss ein Sprachnachweis in Form eines UniCERT II Zertifikats (oder Äquivalent)  vorgewiesen werden.

Die vorherrschendeUnterrichtssprache ist Deutsch. Bewerber*innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben, müssen Kenntnisse der deutschen Sprache zum Programmbeginn auf Studienniveau (d.h. DSH 2 oder Äquivalent) nachweisen.

Zulassungsamt

Bei Rückfragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen unser Team im Zulassungsamt gerne zur Seite:

Anfragen per E-Mail (bevorzugt): zulassung@europa-uni.de

Service-Point

Auch die studentischen Mitarbeiter/innen am Service-Point helfen gern weiter:

Telefon: (+49) 335 5534 4747

per E-Mail: service-point@europa-uni.de

Montag bis Donnerstag
9.00 - 15.00 Uhr
Freitag
9.00 - 13.00 Uhr

Ansprechpersonen

Ruth Geiger
Tel.: +49 (0)335 5534 2822
geiger@europa-uni.de

Sekretariat
Mady Wolff
Tel.: +49 (0)335 5534 2530
mes@europa-uni.de

Zur Webseite >