Bachelor of Science (ID 276138)
1. Semester
- Anatomie und Physiologie der Tiere (4 CP)
- Angewandte Mathematik (6 CP)
- Biologie für ELW (8 CP)
- Chemie für ELW (9 CP)
- Einführung in die ELW (3 CP)
2. Semester
- Allgemeine Lebensmittelchemie (3 CP)
- Biometrie (6 CP)
- Grundlagen der Ernährungsphysiologie (6 CP)
- Lebensmittelkunde (6 CP)
- Ökonomie I (6 CP)
- Physik (6 CP)
3. Semester
- Biochemie der Ernährung (6 CP)
- Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene (6 CP)
- Ökonomie II (6 CP)
- Produktbezogene Lebensmitteltechnologie und -chemie (9 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
weitere Module
- Freie Wahlpflichtmodule (W)
- Bienenkundliches Praktikum für Bachelor-Studierende (8 CP, W)
- Biologie und Ökologie der Bienen (8 CP, W)
- Diversität der Nutzpflanzen und Nutztiere (8 CP, W)
- Mentalstrategien, Stressfrei durch das Studium (8 CP, W)
- Qualität tierischer Produkte (8 CP, W)
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (8 CP, W)
- Lehramtsgebundene Wahlpflichtmodule (W)
- Grundlagen der Fachdidaktik in den Fachbereichen Agrar- und Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (8 CP, W)
- Kontexte der Berufsbildung im Bereich Ernährung, Hauswirtschaft und Agrarwirtschaft (8 CP, W)
- Wahlpflichtmodule (W)
- Agrar- und Lebensmittelmärkte - Marktbedingungen und Marketing (8 CP, W)
- Agrar- und Umweltpolitik (8 CP, W)
- Außeruniversitäres Praktikum (8 CP, W)
- Einführung in die Welternährungswirtschaft (8 CP, W)
- Entrepreneurship und Unternehmensführung (8 CP, W)
- Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (8 CP, W)
- Ernährungspsychologie (8 CP, W)
- Grundlagenpraktikum Ernährungsepidemiologie (8 CP, W)
- Grundlagenpraktikum Ernährungsphysiologie (8 CP, W)
- Grundlagenpraktikum Humanernährung (8 CP, W)
- Grundlagenpraktikum Lebensmittelmikrobiologie (8 CP, W)
- Grundlagenpraktikum Lebensmitteltechnologien (8 CP, W)
- Grundlagenpraktikum Lebensmittelwissenschaften (8 CP, W)
- Lebensmittelsensorik (8 CP, W)
- Mikronährstoffe (8 CP, W)
- Pflanzenökologie (8 CP, W)
- Rechnungswesen und betriebliche Steuerlehre (8 CP, W)
- Sekundäre Inhaltsstoffe (8 CP, W)
- Tierökologie (8 CP, W)
- Unternehmensgründungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (8 CP, W)
- Unternehmensplanung und Organisation (8 CP, W)
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Agrar- und Ernährungsökonomie (8 CP, W)
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Ernährungsepidemiologie (8 CP, W)
- Wahlpflichtmodule Schwerpunkt Ernährungswissenschaften (W)
- Allgemeine Ernährungsepidemiologie (8 CP, W)
- Diätetik (8 CP, W)
- Ernährung des gesunden und kranken Menschen (8 CP, W)
- Wahlpflichtmodule Schwerpunkt Lebensmittelwissenschaften (W)
- Allgemeines Lebensmittelrecht Teil I und Teil II (8 CP, W)
- Lebensmittelsicherheit (8 CP, W)
- Prozessbezogene Lebensmitteltechnologie (8 CP, W)
- Spezielle Chemie für ELW - Anwendung chemischer Grundlagen in der Analytik (8 CP, W)
- Wahlpflichtmodule Schwerpunkt Ökonomie des Ernährungssektors (W)
- Angewandte Mikroökonomie (8 CP, W)
- Einführung in die Methoden der empirischen Forschung (8 CP, W)
- Ökonomie III (8 CP, W)
- Verbraucher- und Ernährungspolitik (8 CP, W)