Du hast die Energie, wir das Studium - Elektrotechnik in Fulda studieren!
Für all die technischen Geräte, die unser Leben erleichtern und angenehmer machen, sorgen Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure. Robotern das Laufen beibringen, für Stabilitätskontrolle von Fahrzeugen sorgen, verbesserte Diagnostik durch Medizintechnik ermöglichen und Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien schaffen: Kaum etwas funktioniert heute noch ohne Chips und Mikroprozessoren.
In der Elektrotechnik und Informationstechnik geht es also nicht nur um Hardware, sondern auch um Software. Es ist wichtig, über den fachlichen Tellerrand hinaus zu denken und mit Teams aus den unterschiedlichsten Bereichen neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.
Den Studiengang Elektrotechnik- und Informationstechnik gibt es an der Hochschule Fulda in vier Varianten. Die Basisvariante, das Duale Studium, das Studium der angepassten Geschwindigkeit - START SMART! und INTegra! für alle die bereits mit einem Deutsch Sprachniveau B2 ins Studium starten wollen.
Auf einen Blick
Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Art des Studiums Präsenzstudium
Studienbeginn Wintersemester Unterrichtssprache Deutsch
Regelstudienzeit 7 Semester Zulassungsfrei Ja
ECTS-Punkte 210 ECTS
Im Grundstudium, dass die ersten vier Semester des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Fulda umfasst, erwerben Studierende eine solide fachliche Basis. Dazu gehören mathematische und physikalische Grundlagen ebenso wie erste Programmierkenntnisse sowie zentrale Inhalte aus der Elektrotechnik, wie beispielsweise Gleichstrom- und Wechselstromlehre, Digitaltechnik oder Messtechnik. Ergänzt wird das Grundlagenwissen durch praxisnahe Laborübungen, die den Einstieg in die ingenieurwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise erleichtern.
Im Studium ab dem 5. Semester können folgende Vertiefungen gewählt werden:
- Automation und Robotik
Die Automatisierung von Produktionsprozessen ist für alle Industriezweige der deutschen Wirtschaft ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. In der Vertiefung Automation und Robotik (AT) erwerben Sie fundierte Kenntnisse, damit Produktionsprozesse wirtschaftlich und energieeffizient betrieben werden können.
- Computer Engineering
Als Wissenschaft an der Schnittstelle von Informatik und Elektrotechnik ist Computer Engineering (CE) eine Schlüsseldisziplin der Informationstechnik. Am Fachbereich beschäftigen Sie sich u.a. mit der Analyse, dem Entwurf und der Inbetriebnahme von Steuergeräten und eingebetteten Systemen, so wie sie beispielsweise in Mobiltelefonen oder Kaffeeautomaten vorkommen.
Krisensicher, abwechslungsreich und kreativ
Im Anschluss an das Bachelor-Studium können Sie sich für ein Master-Studium weiterqualifizieren oder direkt in das Berufsleben starten.
Von Automobil- und Computerindustrie über die Lebensmittel und Pharmaindustrie – kaum ein Studium bietet ein derart breites Berufsspektrum wie das der Elektrotechnik und Informationstechnik. Vor allem im Umwelt- und Energiemanagement entstehen derzeit neue Tätigkeitsfelder. So sind Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik in Unternehmen ganz unterschiedlicher Größe und in verschiedensten Bereichen gefragt: Etwa in der Entwicklung, im Vertrieb oder Qualitätsmanagement, der Hard- und Softwareproduktion, der Inbetriebnahme oder im Consulting.
Jetzt für dein Elektrotechnik-Bachelorstudium an der Hochschule Fulda bewerben!
Dieser Bachlorstudiengang ist Zulassungsfrei.
Bewerbungsfristen:
Mit deutschen Bildungsnachweisen: 15. April bis 30. September
Mit ausländischen Bildungsnachweisen: 1. März bis 30. September