Verzahnung von innovationsgetriebenen Ansätzen der Betriebswirtschaftslehre und zukunftsorientierten IT-Lösungen der Wirtschaftsinformatik
Ein berufsbegleitender Online-Studiengang, der wesentliche Elemente der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik verknüpft und Studierende befähigt, die komplexen Herausforderung der Digitalisierung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zielgerichtet zu bewältigen.
Der neue Online-Masterstudiengang Digitalisierung & Management an der THB kombiniert wichtige Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik und richtet sich an Interessenten, die bereits einen ersten Hochschulabschluss haben und sich jetzt höher qualifizieren wollen.
Fakten
Bewerbungszeitraum Wintersemester: ab dem 1. Juni bis zum 30.09.
Bewerbungszeitraum Sommersemester: ab dem 2. Januar bis zum 31.03.
Abschluss: Master of Science, 120 ECTS
Studienform: berufsbegleitend online; es können auch nur einzelne Module belegt werden
Dauer: 5 Semester (2,5 Jahre)
Akkreditierung: erfolgt in Kürze
Numerus clausus: Nein
Studiengebühren: 2.889 Euro/Semester zzgl. Verwaltungsgebühr
Studienablauf
Das Studium findet im Wesentlichen online dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit zwischen 18.00 und 21.00 Uhr statt und ist damit bestens zur Integration in den beruflichen Alltag geeignet. Präsenztermine sind die Kick-Offs zu Beginn der jeweiligen Module. Dort wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, Netzwerke zu bilden und zu vertiefen und die Dozierenden kennenzulernen.
Es werden parallel nur zwei Module gelesen, die dann in der Mitte des Semesters mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Belastung für die Studierenden wird somit gleichmäßiger verteilt.
Das Wintersemester beginnt mit den Modulen Innovationsmanagement und Analyse und Modellierung von Prozessen, in der zweiten Hälfte werden Nachhaltigkeitsmanagement und Dokumenten- und Workflowmanagement gelesen.
Im zweiten Semester folgen Vertriebsmanagement, Angewandte Data Analytics, Compliance Management/Corporate Governance und IT-Projektmanagement.
Das dritte Semester startet mit Customer Relationship Management und Enterprise Knowledge Graph Implementation. In der zweiten Hälfte folgenden die ersten beiden von insgesamt fünf Wahlpflichtmodulen. Im vierten Semester werden drei weitere Wahlpflichtmodule sowie das Change-Management-Projekt absolviert. Im fünften Semester ist Zeit für Masterarbeit, die mit dem Kolloquium abgeschlossen wird.
Der Studiengang bietet folgende Wahlpflichtmodule, die vollkommen frei gewählt werden können:
Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre:
Online-Marketing/Social-Media-Marketing
Digitales Human Resource Management
Supply Chain Management
Internationales Controlling
Wirtschaftspsychologie
Angewandtes Digitalrecht
Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Design Thinking
Industrie 4.0 für KMU
Grundlagen der IKT-Infrastruktursicherheit
Digitale Geschäftsmodelle
Advanced Data Analytics & Angewandte KI
sowie viele Module aus dem Programm erp4Students
Berufliche Perspektiven
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Masterstudiengangs erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um die Digitalisierung und ihre komplexen Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen zu verstehen, diese zu gestalten und zu steuern. Sie sind daher bestens darauf vorbereitet, den Herausforderungen des digitalen Wandels zu begegnen, der nahezu alle Branchen und Geschäftsprozesse erfasst und die Art und Weise, wie Unternehmen agieren, grundlegend verändert.
Zu Ihren möglichen Berufsfeldern gehören unter anderem Tätigkeiten in den Bereichen Innovationsmanagement, Projektmanagement, digitales Marketing oder IT-Consulting. Gleichzeitig werden auch Rollen in der strategischen Personalentwicklung und dem Change-Management immer relevanter, da Unternehmen zunehmend auf die Auswirkungen des demografischen Wandels reagieren müssen.
Der Master Management & Digitalisierung (M. Sc.) qualifiziert außerdem grundsätzlich für eine Promotion im In- oder Ausland.
Zugangsvoraussetzungen
Zum Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg im Studiengang Digitalisierung & Management (M. Sc.) sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Einschlägigen ersten Hochschulabschluss (BWL, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen)
- Mind. 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich des Managements von Projekten oder Prozessen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder sonstigen Organisationen
- Englischkenntnisse (Niveau B2)
Alternativ ist die Zulassung durch eine Eingangsprüfung möglich.
Sollten Sie einen anderen Background haben, zögern Sie nicht, sich mit Ihren Fragen an uns zu wenden.
Eine Investition in Ihre Zukunft
Für Studierende (komplettes Studium)
2.889 € Studiengebühren/Semester zzgl. Verwaltungsgebühren
Für Modulstudierende (es können auch nur einzelne Module belegt werden)
750 € je Modul zzgl. Verwaltungsgebühren
Bewerbung und Einschreibung
Fragen beantworten wir Ihnen gern jederzeit unter mdm@th-brandenburg.de oder telefonisch unter 03381 355 880
Zum Bewerbungsportal der TH Brandenburg geht es hier entlang >