Reflexion der fortschreitenden Veränderung von Unternehmen, der Gesellschaft und Wirtschaft im Zuge der Digitalen Transformation
Der Bachelorstudiengang Digitales Management führt im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studiums an die global vernetzte digitale Arbeitswelt heran. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind in der Lage, als Managerin bzw. Manager die sich aus der digitalen Transformation ergebenden Herausforderungen und Möglichkeiten im Unternehmen aktiv mitzugestalten. Neben den klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten stehen in informatischen, datenanalytischen und betriebswirtschaftlichen Spezialisierungsmodulen digitale Informationswertschöpfungsprozesse im Vordergrund, die sich von der Gewinnung und Speicherung großer, schwach strukturierter Datenmengen über deren Transformation zu ökonomisch verwertbaren Informationen mithilfe von Methoden der Data Science bis zum zielgerichteten Einsatz der Informationen und Informationssysteme in zunehmend digitalisierten betrieblichen Leistungsprozessen erstrecken. Zu den profilbildenden Themenbereichen des Studiengangs gehören neben Rechnernetzen und Big Data Management auch digitales Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle der Absatzwirtschaft.
Überblick
Typ: Bachelor-Studiengang
Dauer: 6 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Zulassungsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung
Studienbeginn: Empfohlen wird das Wintersemester
Aufbau des Studiums
Der Studiengang verzahnt Elemente aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Data Science. Neben Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Mathematik werden digitale und datenwissenschaftliche Kompetenzen in Veranstaltungen zur Programmierung, zur Wirtschafts- und zur technischen Informatik sowie zur Statistik und zum Big Data Management vermittelt. Im Rahmen von zwei Seminaren und einer Projektarbeit können sich Studierende weitere wichtige Kompetenzen aneignen. Ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen bietet individuelle Vertiefungsmöglichkeiten. Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit, die an einem der beteiligten Institute der TU Clausthal oder in Kooperation mit einem Industrieunternehmen bzw. einer außeruniversitären Forschungseinrichtung angefertigt werden kann. Den Studierenden wird empfohlen, an weiteren kostenfreien Englischkursen des Internationalen Zentrums Clausthal (IZC) teilzunehmen.
Propädeutische und mathematische Module (10 % der Leistungspunkte)
- Propädeutika (Wirtschaftsenglisch; Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten)
- Mathematik für BWL und Chemie I und II
Wirtschaftswissenschaftliche Basismodule (30 % der Leistungspunkte)
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Marketing
- Führung
- Mikroökonomik
- Investition und Finanzierung
- Produktionswirtschaft
- Unternehmensforschung
- Entscheidungstheorie
Wirtschaftswissenschaftliche Spezialisierungsmodule (10 % der Leistungspunkte)
- Digitales Innovationsmanagement
- Digital Marketing and Relationship Management
- Wirtschaftswissenschaftliches Seminar
Module der Informatik und Wirtschaftsinformatik (20 % der Leistungspunkte)
- Grundlagen der Programmierung
- Datenverarbeitung
- Grundlagen der Datenbanken
- Grundlagen der Rechnernetze
- Wirtschaftsinformatik: Geschäftsprozesse und Informationssysteme
- Wirtschaftsinformatik: Technologien und Anwendungen
Module der Statistik, Marktforschung und Data Science (20 % der Leistungspunkte)
- Ingenieurstatistik I und II
- Marktforschung
- Big Data Management and Analytics
- Wahlpflichtmodule Data Science
Individuelle Profilbildung (10 % der Leistungspunkte)
- Wahlpflichtmodul Profilbildung
- Bachelorarbeit
Berufsbild und Arbeitsmarkt
Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft stellt das Management in Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Ein erfolgreiches Management wird zukünftig in noch stärkerem Maße sowohl auf datengetriebenen und analytischen Ansätzen als auch auf digitalen Geschäftsprozessinnovationen beruhen. Der Bachelorstudiengang Digitales Management bereitet auf diese zukunftsträchtigen Tätigkeitsfelder vor. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist für Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge ungebrochen gut. Betriebswirte mit einer Spezialisierung im Bereich der Digitalisierung werden zukünftig besonders gute Einstiegschancen besitzen. Darüber hinaus entstehen im Zuge der digitalen Transformation in Unternehmen auch neue Rollen und Berufsbilder wie Chief Digital Officer, Data-Analysten, Digital Process Manager oder Customer Experience-Spezialisten, für die die Absolventen des Studiengangs Digitales Management prädestiniert sind.
Exemplarische Tätigkeitsbereiche der Bachelorabsolventen:
- Digitales Geschäftsprozessmanagement
- Digitales Marketing
- Digitaler Einkauf
- Digitales Controlling
- Digitales Innovationsmanagement
- Big Data Management
- Unternehmensberatung
Hochschulzulassung
Für ein Bachelor-Studium an der TU Clausthal benötigen Sie allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Dies ist zwar typischer Weise das Abitur, nach der NHG-Novelle 2010 ist ein Studium jedoch nicht nur mit dem Abitur möglich.
Das Niedersächsische Hochschulgesetz kennt neben dem Abitur noch einige weitere Formen der Hochschulzugangsberechtigung, so kann z.B. auch ein fachlich passendes Fachabitur, ein Fachhochschulabschluss oder ein Abschluss als Meister oder Techniker zum Studium an einer Universität berechtigen. Falls Sie Fragen zur Hochschulzulassung haben, so wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.
Bitte beachten Sie, dass Sie für einige Studiengänge vor Antritt des Studiengangs ein Praktikum absolvieren müssen.
Keine Zulassungsbeschränkungen für Bachelor-Studiengänge
Für das Bachelor-Studienangebot der TU Clausthal bestehen zurzeit keine Zulassungsbeschränkungen, also kein Numerus Clausus oder ähnliches. Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt direkt bei der TU Clausthal, es erfolgt keine Vergabe der Studienplätze über eine zentrale Vergabestelle. Wenn Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, führt damit das fristgerechte Absenden einer vollständigen Bewerbung automatisch zu einer Zulassung.
Master-Studiengänge
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich auf die an der TU Clausthal angebotenen Bachelor-Studiengänge. Um einen Master-Studiengang zu studieren, müssen Sie über einen Bachelor-Abschluss verfügen und ggf. weitere Zulassungskriterien, die bei dem jeweiligen Master-Studiengang angegeben sind, erfüllen.
Eignungsselbsttest
Falls Sie noch nicht so genau wissen, ob ein Natur- oder Ingenieurwissenschaftliches Studium vom Anforderungsprofil her das Richtige für Sie ist, so können Sie den anonymen Online-Eignungstest auf der Seite ThinkIng durchführen, der Ihnen Aufschluss über Ihre Stärken gibt. Auf dieser Seite erfahren Sie auch allgemein mehr über das Berufsbild des Ingenieurs.
Das Besondere des Studiengangs in Clausthal
Der Clausthaler Bachelorstudiengang Digitales Management kombiniert eine vollwertige betriebswirtschaftliche Ausbildung mit wichtigen digitalen Kompetenzen aus den Bereichen Informatik, Data Science und der betriebswirtschaftlichen Spezialisierung. Profilbildend ist ein ganzheitlicher und interdisziplinärer Ansatz, der technologische und methodische Aspekte der Digitalisierung mit Anwendungen in der Betriebswirtschaftslehre und dem Management der Digitalisierung verknüpft. Charakteristisch für diesen Studiengang sind außerdem eine gute Betreuung, der hohe Stellenwert veranstaltungsbegleitender Übungen und von Seminaren sowie gute Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung in den Wahlpflichtbereichen und der Abschlussarbeit.
Bachelor of Science (ID 277152)
1. Semester
- Betriebliches Rechnungswesen (6 CP)
- Grundlagen der Programmierung (6 CP)
- Mathematik für BWL und Chemie I (6 CP)
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen (6 CP)
2. Semester
- Datenverarbeitung (6 CP)
- Marketing (6 CP)
- Mathematik für BWL und Chemie II (6 CP)
- Propädeutika (6 CP)
- Wirtschaftsinformatik: Technologien und Anwendungen (6 CP)
3. Semester
- Führung (6 CP)
- Grundlagen der Datenbanken (6 CP)
- Ingenieurstatistik I (6 CP)
- Investition und Finanzierung (6 CP)
- Mikroökonomik (6 CP)
4. Semester
- Digitales Innovationsmanagement (6 CP)
- Entscheidungstheorie (6 CP)
- Ingenieurstatistik II (6 CP)
- Produktionswirtschaft (6 CP)
- Unternehmensforschung (6 CP)
- Wahlpflichtmodulkatalog "Data Science" (W)
- Datenanalyse und statistisches Lernen (6 CP, W)
- Erweiterte Grundlagen der Datenbanken (6 CP, W)
- Statistische Methoden des Maschinellen Lernens (6 CP, W)
5. Semester
- Digital Marketing and Relationship Management (6 CP)
- Grundlagen der Rechnernetze (6 CP)
- Marktforschung (6 CP)
- Wirtschaftsinformatik: Geschäftsprozesse und Informationssysteme (6 CP)
- Wirtschaftswissenschaftliches Seminar (6 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit mit Kolloquium (12 CP)
- Big Data Management and Analytics (6 CP)
- Wahlpflichtmodulkatalog "Profilbildung" (W)
- Angewandte stochastische Prozesse (6 CP, W)
- Angewandte Wirtschaftspolitik (6 CP, W)
- Approximationsalgorithmen für Optimierungsprobleme (6 CP, W)
- Controlling und Rechnungslegung (6 CP, W)
- Einführung in das Recht (6 CP, W)
- Integrierte Anwendungssysteme (6 CP, W)
- International Skills (6 CP, W)
- IT-Sicherheit (6 CP, W)
- Logistik- und Dienstleistungssysteme (6 CP, W)
- Makroökonomik (6 CP, W)
- Mensch-Maschine-Interaktion (6 CP, W)
- Optimierungsheuristiken (6 CP, W)
- Rechnergestützte Modellierung und Optimierung (6 CP, W)
- Rechnungslegung und Bilanzanalyse (6 CP, W)