Beschreibung, Erklärung und Unterstützung der Entscheidungsprozesse in Unternehmen
Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre ist die Beschreibung, Erklärung und Unterstützung der Entscheidungsprozesse in Unternehmen. Zur Betriebswirtschaftslehre gehören als sogenannte Funktionslehren die Produktionswirtschaft, die Materialwirtschaft und Logistik, die Absatzwirtschaft (Marketing), die Unternehmensrechnung, die Investitions- und Finanzierungsrechnung und die Unternehmensführung. Ziel des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre ist die Ausbildung verantwortungsbewusster Frauen und Männer mit Managementkompetenz, die in der Lage sind, in größeren Zusammenhängen zu denken und wissenschaftliche Konzepte auf konkrete Anwendungsbereiche zu übertragen.
Überblick
Typ: Bachelor-Studiengang
Dauer: 6 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Zulassungsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung
Studienbeginn: Empfohlen wird das Wintersemester
Akkreditierung: Urkunde ASIIN
Aufbau des Studiums
Das wirtschaftswissenschaftliche Pflichtprogramm besteht aus einem Grundlagenmodul mit zwei einführenden Veranstaltungen, sechs betriebswirtschaftlichen und zwei volkswirtschaftlichen Kernmodulen sowie drei vertiefenden Modulen. Zu den nicht rein wirtschaftswissenschaftlichen Kernfächern gehören Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik. Darüber hinaus besuchen die Studierenden ein Seminar und erwerben Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch und Rechtswissenschaften. Die Studierenden erhalten über das beschriebene Pflichtprogramm hinaus die Möglichkeit, in drei Wahlpflichtmodulen ihre inhaltlichen und methodischen Kenntnisse zu vertiefen. Ein Praxismodul, das ein achtwöchiges Praktikum und ein Unternehmensplanspiel beinhaltet, und die Bachelorarbeit bilden den Abschluss des Studiums.
- Betriebliches Rechnungswesen
- Führung
- Investition und Finanzierung
- Produktionswirtschaft
- Marketing und Marktforschung
- Unternehmensforschung und Entscheidungstheorie
- Mikro- und Makroökonomik
- Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik
- Rechtswissenschaften
Industriepraktikum
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre beinhaltet ein Pflichtpraktikum im Umfang von 8 Wochen. Dieses ist im 6. Semester angesiedelt und umfasst 14 von 180 Leistungspunkten.
Berufsbild und Arbeitsmarkt
Die Situation am Arbeitsmarkt für wirtschaftswissenschaftliche Akademiker und Akademikerinnen ist ungebrochen gut. Aktuelle Stellenmarktanalysen zeigen, dass fast 80% der Unternehmen nach Absolventen und Absolventinnen der Wirtschaftswissenschaften suchen. Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre der TU Clausthal ermöglicht die Übernahme von Positionen, in denen grundlegendes wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen benötigt wird. Als Einstieg kommen somit mittlere Führungspositionen bzw. operative Tätigkeiten in einem breiten Spektrum betrieblicher Einsatzbereiche in Frage. Mit dem Abschluss des weiterführenden Masterstudiengangs Technische Betriebswirtschaftslehre eröffnen sich Karrierewege in der Forschung und Chancen auf die Übernahme von gehobenen Führungspositionen in der Wirtschaft.
- Einkauf
- Logistik
- Produktion
- Marketing und Vertrieb
- Projektmanagement
- Controlling und Rechnungswesen
- Instandhaltung und Qualitätsmanagement
Hochschulzulassung
Für ein Bachelor-Studium an der TU Clausthal benötigen Sie allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Dies ist zwar typischer Weise das Abitur, nach der NHG-Novelle 2010 ist ein Studium jedoch nicht nur mit dem Abitur möglich.
Das Niedersächsische Hochschulgesetz kennt neben dem Abitur noch einige weitere Formen der Hochschulzugangsberechtigung, so kann z.B. auch ein fachlich passendes Fachabitur, ein Fachhochschulabschluss oder ein Abschluss als Meister oder Techniker zum Studium an einer Universität berechtigen. Falls Sie Fragen zur Hochschulzulassung haben, so wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.
Bitte beachten Sie, dass Sie für einige Studiengänge vor Antritt des Studiengangs ein Praktikum absolvieren müssen.
Keine Zulassungsbeschränkungen für Bachelor-Studiengänge
Für das Bachelor-Studienangebot der TU Clausthal bestehen zurzeit keine Zulassungsbeschränkungen, also kein Numerus Clausus oder ähnliches. Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt direkt bei der TU Clausthal, es erfolgt keine Vergabe der Studienplätze über eine zentrale Vergabestelle. Wenn Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, führt damit das fristgerechte Absenden einer vollständigen Bewerbung automatisch zu einer Zulassung.
Master-Studiengänge
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich auf die an der TU Clausthal angebotenen Bachelor-Studiengänge. Um einen Master-Studiengang zu studieren, müssen Sie über einen Bachelor-Abschluss verfügen und ggf. weitere Zulassungskriterien, die bei dem jeweiligen Master-Studiengang angegeben sind, erfüllen.
Das Besondere des Studiengangs in Clausthal
An der TU Clausthal wird großer Wert auf die Vermittlung methodischer Grundlagen für die Entscheidungsfindung in Betrieben gelegt. Neben der fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung ist insbesondere die Vermittlung von Kenntnissen über Mathematik, Informatik und Statistik von Bedeutung, da quantitativ ausgerichtete wirtschaftswissenschaftliche Inhalte den Studiengang prägen. Durch das Studium sollen Fachkenntnisse und Fähigkeiten erworben werden, die analytisches Denken fördern, ein problemorientiertes Arbeiten gewährleisten und eine lebenslange Weiterqualifikation ermöglichen. Neben der guten Betreuungssituation zeichnet sich der Studiengang durch einen hohen Anteil veranstaltungsbegleitender Übungen und innovativer Lehrkonzepte aus.
Bachelor of Science (ID 6753)
1. Semester
- Allgemeine VWL (3 CP)
- Buchführung und Jahresabschluss (3 CP)
- Einführung in das Recht I (3 CP)
- Einführung in die BWL (3 CP)
- Grundlagen der Programmierung (6 CP)
- Mathematik I (7 CP)
- Unternehmensführung (3 CP)
- Wirtschaftsenglisch (3 CP)
2. Semester
- Einführung in das Recht II (3 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung (3 CP)
- Marketing (3 CP)
- Mathematik II (7 CP)
- Produktion (3 CP)
- Technik I (4 CP)
- Technik II (4 CP)
- Unternehmensforschung I (3 CP)
3. Semester
- (Ingenieur-) Statistik I (6 CP)
- Investition und Finanzierung (3 CP)
- Mikroökonomik (7 CP)
- Technik III (4 CP)
- Unternehmensforschung II (3 CP)
- Wirtschaftsinformatik: Geschäftsprozesse und Informationssysteme (6 CP)
4. Semester
- (Ingenieur-) Statistik II (6 CP)
- Kostenmanagement (3 CP)
- Makroökonomik (3 CP)
- Marktforschung I (3 CP)
- Operationsmanagement I (3 CP)
- Projektmanagement (3 CP)
- Wirtschaftsinformatik: Technologien und Anwendungen (6 CP)
- Wirtschaftspolitik (3 CP)
5. Semester
- 2 Wiwi-Wahlflichtfächer (3 CP)
- 6-Wochen-Industriepraktikum (9 CP)
- Anleitung zum wiss. Arbeiten (2 CP)
- Entscheidungstheorie (3 CP)
- Marktforschung II (3 CP)
- Operationsmanagement II (3 CP)
- Personal- und Führungsorganisation (3 CP)
- WPfl Schlüsselqualifikationen (2 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit und Kolloquium (12 CP)
- Entscheidung und Koordination (3 CP)
- Unternehmensplanspiel (3 CP)
- Wiwi-Seminar (5 CP)