Think, act, digitalize...
Kurzprofil
Studiengang: Digital Business Management
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober), Sommersemester (15. März)
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungszeitraum: WiSe 01.05. - 15.07., SoSe 15.11. – 15.01. (ggf. länger)
Studiengebühren: Keine
Campus: Hof
- Sie möchten den digitalen Wandel unserer Wirtschaftswelt aktiv mitgestalten?
- Sie begeistern sich für innovative Prozesse und digitale Technologien?
- Sie interessieren sich sowohl für wirtschaftliche als auch technische Fragestellung der Digitalisierung?
- Dann sind Sie hier genau richtig!
Ziele und Inhalte
In unserem neuen Masterstudiengang Digital Business Management werden Sie optimal auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Management von Digitalisierung vorbereitet.
Sie erhalten das notwendige Prozess-, Management- und IT-Know-how sowie die fachlichen und methodischen Kompetenzen, um erfolgreich digitale Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle für die Praxis zu entwickeln.
Im Fokus des neuen Studiengangs steht eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Digitalisierung, bei der sowohl die Bedeutung von Daten und Technologien als auch strategische und methodische Aspekte eine übergeordnete Rolle spielen.
Die Lehrmodule werden überwiegend in Deutsch, vereinzelt auch in Englisch angeboten, wobei die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und Blended Learning innovativ kombiniert werden.
Als Master of Science sind Sie nach Abschluss Ihres Studiums außerdem in der Lage zu anspruchsvoller wissenschaftlicher Arbeit, und könnten Ihre akademische Laufbahn mit einer Promotion fortsetzen.
Duales Studium
Der Masterstudiengang Digital Business Management ist grundsätzlich als dreisemestriges Vollzeit-Studium angelegt. Er kann aber auch in dualer Form, d. h. berufsbegleitend, studiert werden. Dabei werden dieselben Module absolviert wie im Vollzeit-Studium. Die Studiendauer wird jedoch um ein oder zwei Semester auf bis zu fünf Semester verlängert.
Das Studium ist möglicherweise nicht das richtige?
Sieh dich gerne bei unseren über 40 weiteren Studiengängen um: Studienangebot.
Aufbau des Studiums
1. & 2. Semester
Sommersemester
- Datenkompetenz, -analyse und -technologien
- Digital Strategy (E)
- Transformation & Leadership (E)
- Digitales Supply Chain Management & Production (E)
- Praxisprojekt Digital Business
Wintersemester
- Angewandtes agiles Projektmanagement
- Digital Marketing & Digital Commerce (E)
- Intensivkurs Innovative Geschäftsmodelle
- Geschäftsprozessmanagement im Digital Business
- Angewandte Forschung Digitalisierung und IT-Technologien
3. Semester
- Research Methodologie in Digital Business Management
- Erstellung einer Master-Thesis
Karrierechancen
Die möglichen Berufsbilder für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digital Business Management sind vielfältig:
- Chief Digital Officer (CDO)
- Digital Transformation Projektmanager
- Digital Business Developer
- Digital Consultant in multinationalen Konzernen oder auch öffentlichen Organisationen
Zugangsvoraussetzungen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit der Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser in Umfang von mindestens 210 Credits (Bachelor- oder Diplomabschluss) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule .
- Bei einer Prüfungsgesamtnote schlechter als 2,5 können Bewerber und Bewerberinnen zugelassen werden, wenn sie zu den besten 50% ihres Studiengangs an ihrer Hochschule gehören.
- Ein Nachweis ausreichender wirtschaftswissenschaftlicher und informationstechnischer Grundlagekenntnisse, die inhaltlich den folgenden Modulen im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Hof entsprechen:
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Geschäftsprozessmanagement
- IT-Management
- Bewerber mit fehlenden Grundkenntnissen sowie Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Studium im Umfang von 180 Credits können zugelassen werden, wenn sie sich einer Nachqualifikation unterziehen.