StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenGermanistikDeutsch (Lehramt)
poster

Lehramtsstudiengänge

Studiengang Deutsch (Lehramt)

Hier findest Du alle Hochschulen, an denen Du Deutsch (Lehramt) studieren kannst. Bitte beachte, dass die Namen der Studiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren können, auch wenn das Studium inhaltlich ähnlich ist.

Beispielsweise könnten für Dich bei Deiner Recherche die folgenden Bezeichnungen von Studiengängen auch interessant sein: Englisch (Lehramt), Geschichte (Lehramt), Biologie (Lehramt), Sport (Lehramt), Germanistik

Zur vollständigen Liste der Studienangebote im Fachbereich Lehramtsstudiengänge >

Zur vollständigen Liste der Studienangebote im Fachbereich Germanistik >

Liste der Hochschulen nach Postleitzahlen

10117 Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin / HU Berlin
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
14195 Berlin
Freie Universität Berlin / FU Berlin
Deutsch (Lehramt)
Master of Education / M.Ed.
14469 Potsdam
Universität Potsdam / Uni Potsdam
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Info
profiles teaser
17489 Greifswald
Universität Greifswald / Uni Greifswald
Deutsch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Der Studiengang Deutsch (Lehramt) an der Universität Greifswald bereitet angehende Lehrerinnen und Lehrer auf den Unterricht an Gymnasien vor. Er vermittelt umfassende Kenntnisse in Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik sowie praktische Erfahrungen im Schulalltag. Absolventinnen und Absolventen erwerben mit dem Staatsexamen die Qualifikation für das Lehramt Deutsch und sind optimal auf die Herausforderungen des Lehrerberufs vorbereitet.
Info
profiles teaser
18055 Rostock
Universität Rostock / Uni Rostock
Deutsch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Der Studiengang Deutsch (Lehramt) an der Universität Rostock bereitet angehende Lehrkräfte umfassend auf den Unterricht an Gymnasien vor. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik und praktischer Unterrichtsgestaltung. Das Studium verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Erfahrungen und legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Vermittlungskompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind bestens qualifiziert, die deutsche Sprache und Literatur an weiterführenden Schulen zu lehren und junge Menschen für das Fach zu begeistern.
Auch interessant