StudiumFachbereicheLehramtsstudiengängeChemie (Lehramt)FAU Campus NürnbergProfilBachelor
Studienprofil

Chemie (Lehramt)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / FAU Campus Nürnberg
Staatsexamen / Staatsexamen

Wissen der Chemie vermitteln

Die fachwissenschaftlichen Inhalte im Lehramtsstudium der Chemie werden weitestgehend vom Kultusministerium vorgegeben und beinhalten eine fundierte Grundausbildung in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie sowie im Nebenfach Physik. Die Theorie aus Vorlesungen und Seminaren wird – wie im Bachelorstudium auch – in zahlreichen Laborpraktika vertieft. Zusätzlich stehen im Lehramtsstudium Übungen im Vortragen und Experimentieren auf dem Stundenplan, bei denen Du lernst, chemische Versuche sinnvoll und fachlich korrekt in den Chemieunterricht einzubauen. Im gymnasialen Lehramt ermöglichen Dir Vertiefungsvorlesungen aus allen drei Fachbereichen der Chemie sowie ein Mitarbeiterpraktikum, etwas über den Tellerrand der Lehramtsausbildung hinauszuschauen und die chemische Forschung kennenzulernen.

Als Chemielehrer*in ist Fachwissen sehr wichtig. Die Herausforderung in der Schule ist, das Fachwissen schülergerecht zu vermitteln. In der Chemiedidaktik lernst Du deshalb, wie Chemielehren aus Deiner Sicht und Chemielernen aus Schüler*innen Sicht funktioniert. Du lernst, wie Du Schüler*innen naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen nahe bringst, welche Unterrichtsmethoden in der Chemie funktionieren, welche Vorgaben und Rahmenbedingungen es im Chemieunterricht zu beachten gilt, wie gelungener Chemieunterricht aussehen sollte und vor allem wie Schüler*innen- und Lehrer*innenexperimente zu gestalten sind, damit sie zum Erfolg des Chemieunterrichts beitragen. Du übst auch schon Schüler beim Experimentieren anzuleiten.

Kontakt

Studienfachberatung
Dr. Anton Neubrand, Akad. ORat
Tel.: +49 9131 85-27375
E-Mail: anton.neubrand@fau.de

Studienberatung
Tel.: 09131 / 85-23333 und 09131 / 85–24444

Zur Webseite >

 

Studieninhalt

Das Fach Chemie kannst Du im Lehramtsstudium als Unterrichtsfach und, je nach Schulart, auch als Didaktikfach wählen. Wenn Du Chemie als Unterrichtsfach studierst, belegst Du das komplette Programm aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Beim gymnasialen Lehramt hast Du ungefähr ein Drittel mehr Fachbiologie als bei den übrigen Schularten, was in etwa dem Umfang eines Bachelor-Studiums in Chemie entspricht (=vertieftes Studium).

Wenn Du Chemie als Didaktikfach studierst, belegst Du nur Module aus der Chemiedidaktik. Du bekommst von uns einen „Crashkurs“ in der Fachwissenschaft Chemie, damit Du auch weißt, was Chemie überhaupt ist. Ansonsten belegst Du die Chemiedidaktik-Module und lernst Unterrichtsmethoden der Chemie, experimentelles Können und übst auch schon Schüler*innen beim Experimentieren anzuleiten.

Kombinierbare Unterrichtsfächer

Lehramt Gymnasium: (ein zweites Unterrichtsfach muss gewählt werden)

Lehramt Realschule: (ein zweites Unterrichtsfach muss gewählt werden)

Beim Lehramt für Grund- und Mittelschulen studierst Du Chemie als einziges Unterrichtsfach, kombiniert mit 3 Didaktikfächern ("Nebenfächern").

Mögliche Stolpersteine

Ein breites naturwissenschaftliches Interesse erleichtert das Studium, da in einigen Teilbereichen der Biologie (Physiologie, Biochemie) auch Grundkenntnisse der Physik und Mathematik benötigt werden und ggf. erlernt werden müssen.

Das Lehramtsstudium erfordert eine erhöhte Selbstorganisation, da der Studienplan nicht komplett vorgegeben ist. Du musst teilweise selbst entscheiden, wann welche Kurse und Prüfungen am besten in Deinen Stundenplan passen und dabei auch aufpassen, dass Du Dir nicht zu viel auf einmal zumutest.

Kontakt

Studienfachberatung
Dr. Anton Neubrand, Akad. ORat
Tel.: +49 9131 85-27375
E-Mail: anton.neubrand@fau.de

Studienberatung
Tel.: 09131 / 85-23333 und 09131 / 85–24444

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Die Webseiten der FAU bieten eine Übersicht über die aktuellen Bewerbungsfristen sowie Informationen zum lokalen Auswahlverfahren und zur Bewerbung. Studienbeginn ist immer zum Wintersemester. Die Beantragung der Immatrikulation erfolgt über das Studienportal Campo.

Hier gibt es zudem Informationen zur Bewerbung für zulassungsfreie Fächer.

Kontakt

Studienfachberatung
Dr. Anton Neubrand, Akad. ORat
Tel.: +49 9131 85-27375
E-Mail: anton.neubrand@fau.de

Studienberatung
Tel.: 09131 / 85-23333 und 09131 / 85–24444

Zur Webseite >

 

FAU Campus Nürnberg › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Arbeit und Personal
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Berufspädagogik Technik
Bachelor of Education / B.Ed.
Biologie (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Data Science und Business Intelligence
Bachelor of Arts / B.A.
Digitalisierung, Innovation & Entrepreneurship
Bachelor of Arts / B.A.
Finance, Auditing, Controlling, Taxation und Supplements
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheit
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
International Business Studies
The Bachelor’s degree in International Business Studies (BSc) is a perfect start into a professional career in international business. The three-year program provides you with all essential knowledge for understanding and analyzing the international business environment. The distinct international perspective of the program reflects the growing importance of multinational operations and emphasizes the comparative study of business strategies and policies. The program consists of core and elective modules in a variety of fields, such as international business, international economics, and international politics, with all courses conducted in English. The international perspective is complemented by a mandatory semester abroad that is integrated into the curriculum.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Economic Studies
The Bachelor’s degree in International Economic Studies (BSc) is a perfect start into a professional career as an economist, whether you aim to work in business, government or academia. The three-year program provides you with all essential knowledge for understanding and analyzing the economy and economic policy. The distinct international perspective of the program reflects the growing importance of international economic integration and emphasizes the comparative study of economic policies.
Bachelor of Science / B.Sc.
International Production Engineering and Management
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing und Customer Insights
Bachelor of Education / B.Ed.
Mathematik
Bachelor of Arts / B.A.
Nachhaltigkeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Sozialökonomik
Der Bachelor Sozialökonomik in Nürnberg richtet sich an alle, die Interesse an wirtschaftlichen wie auch gesellschaftlichen Fragestellungen und deren Zusammenspiel haben: Wie verteilt die Wirtschaft die Lebenschancen in einer Gesellschaft? Wie beeinflussen gesellschaftliche Strukturen die Ökonomie einer Gesellschaft? Diese Fragen werden im Studiengang interdisziplinär behandelt, indem Fächer wie Soziologie,  Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Data Science, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) kombiniert werden.
Bachelor of Arts / B.A.
Steuern
Bachelor of Arts / B.A.
Tax Technology
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Digitalisierung von Morgen mitgestalten: Der hochgradig interdisziplinär ausgerichtete Bachelor in Wirtschaftsinformatik verbindet die Dimensionen der strategischen Geschäftsführung mit denen der informationstechnischen Umsetzung. Dabei werden die Inhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg vermittelt, wohingegen die Kenntnisse im Bereich Informatik an der Technischen Fakultät in Erlangen unterrichtet werden. Durch diese breit gefächerte Ausbildung nehmen Studierende der Wirtschaftsinformatik in ihrer späteren Karriere eine Brückenfunktion ein, in welcher sie Strategie und Umsetzung zusammenbringen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaftswissenschaften
Der Bachelorstudiengang in Wirtschaftswissenschaften bereitet auf eine Karriere in globalen und zukunftsorientierten Branchen vor. Ziel des Bachelor-Studiums ist es, Studierende mit wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften vertraut zu machen und deren Anwendung in der Praxis zu vermitteln.