Studium Fachbereiche Naturwissenschaften und Mathematik Biotechnologie, Bioingenieurwesen Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie TH Mittelhessen Profil
Studienprofil

Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie

Technische Hochschule Mittelhessen / TH Mittelhessen
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image

Herstellung, Reinigung, Zubereitung und Verpackung biopharmazeutischer Wirkstoffe

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs finden Aufgaben in der biotechnologischen, pharmazeutischen, diagnostischen und chemischen Industrie sowie in dem breit gefächerten Forschungsfeld der Biotechnologie und Biopharmazeutischen Technologie.
Sie arbeiten zum Beispiel in der Produktion und an der Entwicklung von Verfahren zur biotechnologischen Herstellung, zum Beispiel von Wirkstoffen, Arzneimitteln aber auch an der Herstellung von Hefekulturen für Lebensmittel. Dabei stehen nicht nur grundlegende Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sondern auch die Qualitätskontrolle und -sicherung sowie die Produktsicherheit im Vordergrund.

Studienbeginn und -dauer

Ein Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Informationen zum Studienverlauf und zur Bewerbung finden Sie hier >

Studienabschlüsse

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) ab.

Nach Abschluss kann konsekutiv der viersemestrige Master-Studiengang Biotechnologie/Biopharmazeutische Technologie belegt werden, der zum Master of Science führt.

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen - University of Applied Science, Fachbereich 04 (LSE) 
Wiesenstr. 14, 35390 Gießen, Germany
Tel: 0641-309 2500
Email: dekanat@lse.thm.de
Web: http://www.thm.de/lse/ 

Tel: 0641 / 309-7777
Email: info@thm.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 7:30-18:00 Uhr

zur Studienberatung >
zur Webseite >

 

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte

Schwerpunkte des Studiums sind neben den Grundlagen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften die Bioverfahrenstechnik, Pharmazeutische Technologie, Bioanalytik sowie Mikro- und Molekularbiologie. Die Studierenden erhalten einen Überblick über moderne Methoden. Sie lernen zwischen ihnen zu wählen und sie richtig einzusetzen.

Um Inhalte der Lehrveranstaltungen praktisch nachzuvollzie­hen, stehen den Studierenden neue, mit modernsten Geräten ausgestattete Labore zur Verfügung.

Der Übergang in den Beruf wird durch eine berufspraktische Phase erleichtert. In der Regel findet sie in der Industrie statt und bietet den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Thematik ihrer Abschlussarbeit einzuarbeiten.

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen - University of Applied Science, Fachbereich 04 (LSE) 
Wiesenstr. 14, 35390 Gießen, Germany
Tel: 0641-309 2500
Email: dekanat@lse.thm.de
Web: http://www.thm.de/lse/ 

Tel: 0641 / 309-7777
Email: info@thm.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 7:30-18:00 Uhr

zur Studienberatung >
zur Webseite >

 

Studienabschlüsse

 

Berufsaussichten

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs finden Aufgaben in der biotechnologischen, pharmazeutischen, diagnostischen und chemischen Industrie sowie in dem breit gefächerten Forschungsfeld der Biotechnologie und Biopharmazeutischen Technologie. Sie arbeiten zum Beispiel in der Produktion und an der Entwicklung von Verfahren zur biotechnologischen Herstellung zum Beispiel von Wirkstoffen, Arzneimitteln aber auch an der Herstellung von Hefekulturen für Lebensmittel. Dabei stehen nicht nur grundlegende Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, sondern auch die Qualitätskontrolle und -sicherung sowie die Produktsicherheit im Vordergrund.

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen - University of Applied Science, Fachbereich 04 (LSE) 
Wiesenstr. 14, 35390 Gießen, Germany
Tel: 0641-309 2500
Email: dekanat@lse.thm.de
Web: http://www.thm.de/lse/ 

Tel: 0641 / 309-7777
Email: info@thm.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 7:30-18:00 Uhr

zur Studienberatung >
zur Webseite >

 

Studienabschlüsse

 

TH Mittelhessen › Studienangebot

Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Architektur
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bahningenieurwesen
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche und Betriebliche Bildung (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Business Administration / B.Sc., MBA
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioinformatik
Master of Science / M.Sc.
Bioinformatik und Systembiologie
Info
profiles teaser BMT_Monitor.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomedizinische Technik
Das Studium der Biomedizinischen Technik qualifiziert für interdisziplinäre Aufgaben in Medizin und Technik. Die Absolventinnen und Absolventen sorgen für Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bei Entwicklungen, Erprobungen und Betrieb medizinischer Geräte und Anlagen. Sie arbeiten überall dort, wo fachübergreifende Kenntnisse in den Ingenieurwissenschaften - insbesondere in der Elektrotechnik und Elektronik -, der Biophysik und der Physiologie benötigt werden. Einsatzorte sind Kliniken, Dienstleistungsunternehmen und insbesondere die medizintechnische Industrie.
Info
profiles teaser M_BPT_Festbettreaktor_Zellen.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie
Der Studiengang Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie ist interdisziplinär angelegt und hat eine deutlich forschungsorientierte Ausrichtung. Er vermittelt eine Spezialisierung im Schnittfeld zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften mit einer Vertiefung in den wesentlichen Kernfächern der Biotechnologie und der Biopharmazeutischen Technologie.
Master of Science / M.Sc.
Digital and International Marketing
Master of Science / M.Sc.
Digital Business
Master of Science / M.Sc.
Digitale Medizin
Master of Science / M.Sc.
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Energietechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energiewirtschaft und -management
Bachelor of Arts / B.A.
Eventmanagement und -technik
Master of Science / M.Sc.
Facility Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Engineering / M.Eng.
Infrastruktur - Wasser und Verkehr
Bachelor of Science / B.Sc.
Ingenieur-Informatik
Master of Science / M.Sc.
Insect Biotechnology and Bioresources
Master of Science / M.Sc.
International Marketing
Master of Science / M.Sc.
Logistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Science / B.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizinische Informatik
Info
profiles teaser M_MP_Skelett.jpg
Master of Science / M.Sc.
Medizinische Physik
Die Medizinische Physik ist ein noch relativ junges, stark interdisziplinär geprägtes Teilgebiet der Angewandten Physik. Sie umfasst die Gesamtheit der physikalischen Methoden, die in Form von diagnostischen und therapeutischen Verfahren in den Kliniken eingesetzt werden. Die Medizinische Physik stellt somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Medizin, Physik und Ingenieurwissenschaften sowohl in der Gesundheitsfürsorge als auch in Forschung und Entwicklung dar.
Info
profiles teaser 3_Titelbild_BSc_MP_finish.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizinische Physik und Strahlenschutz
Der Bachelor-Studiengang Medizinische Physik und Strahlenschutz soll in erster Linie ein breites Grundlagen- und Methodenwissen im Bereich der angewandten Physik vermitteln.
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizinisches Management
Master of Arts / M.A.
Methoden und Didaktik in angewandten Wissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Personalmanagement
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen
Master of Science / M.Sc.
Public Health
Bachelor of Science / B.Sc.
Social Media Systems
Master of Science / M.Sc.
Strategische Live Kommunikation
Master of Arts / M.A.
Technische Redaktion und Multimediale Dokumentation
Info
profiles teaser M_UHST_Industrie_bearbeitet_01.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen
Umweltingenieurinnen und –ingenieure (Diplom, Bachelor) sind tätig in der Industrie, der Energieerzeugung, Wasserwirtschaft, bei Behörden, in Krankenhäusern oder in Ingenieurbüros. Sie haben administrative, planerische und/oder gestalterisch- konstruktive Aufgaben. Der Masterstudiengang Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsechnik bietet hierzu praxisorientiert die wissenschaftliche Ergänzung und Vertiefung.
Master of Science / M.Sc.
Unternehmenssteuerung