Bachelor of Science, Stand 10/13 (ID 98278)
- Algorithmen und Datenstrukturen (6 CP)
 - Bachelorarbeit mit Kolloquium (15 CP)
 - Betriebssysteme und Rechnernetze (6 CP)
 - Biochemie 1 (3 CP)
 - Biochemie 2 (3 CP)
 - Biologie (6 CP)
 - Biomedizinische Datenanalyse (3 CP)
 - Chemie für Bioinformatik (6 CP)
 - Datenbanksysteme (6 CP)
 - Diskrete Mathematik (6 CP)
 - DNA- und Proteinsequenzen (6 CP)
 - Gen-Datenanalyse (6 CP)
 - Genetics, Genomics (3 CP)
 - Grundlagen der Bioinformatik (6 CP)
 - Grundlagen der Informatik (6 CP)
 - Hauptseminar (3 CP)
 - Lineare Algebra (6 CP)
 - Molekularbiologie und Gentechnik (6 CP)
 - Objektorientierte Programmierung (6 CP)
 - Physik 1 (6 CP)
 - Physik 2 (6 CP)
 - Programmierung interaktiver Systeme (6 CP)
 - Projektphase (12 CP)
 - Projektseminar (3 CP)
 - Seminar Bioinformatics (3 CP)
 - Skriptsprachen in der Bioinformatik (6 CP)
 - Softwaretechnik (6 CP)
 - Softwaretechnik-Projekt (9 CP)
 - Stochastik (6 CP)
 - Systembiologie (3 CP)
 - Wahlfächer (W)
- 3D-Messtechnik und Datenverarbeitung (6 CP, W)
 - Algorithmen der Bioinformatik (6 CP, W)
 - Analysis und numerische Methoden (6 CP, W)
 - Angewandte Medizinische Physik (6 CP, W)
 - Bildgebende Verfahren in der Medizin (6 CP, W)
 - Bildverarbeitung (6 CP, W)
 - Bildverarbeitung und Einführung in die Mustererkennung (6 CP, W)
 - Bioanalytik (6 CP, W)
 - Bioinformatik in der Arzneistoffforschung (6 CP, W)
 - Bioinformatik in der Krebsforschung (3 CP, W)
 - Bioinformatische Messdatenanalyse (6 CP, W)
 - Brain-Imaging (6 CP, W)
 - Computer-gestütztes Arzneistoffdesign (3 CP, W)
 - Content Management Systeme: Konzepte und Realisierung (6 CP, W)
 - Data Warehousing (6 CP, W)
 - Diversitätsanalyse (3 CP, W)
 - Einführung in den systematischen Softwaretest (3 CP, W)
 - Einführung in die Bildverarbeitung (6 CP, W)
 - Einführung ins Molecular Modelling (6 CP, W)
 - Entwicklung Webbasierter Software (6 CP, W)
 - Führungs- und Sozialkompetenz (6 CP, W)
 - Funktionale Programmierung (6 CP, W)
 - Genetische Algorithmen (6 CP, W)
 - Genomics / Proteomics (3 CP, W)
 - Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP (6 CP, W)
 - Grundlagen der Computergrafik (6 CP, W)
 - Grundlagen der Pharmazeutik (6 CP, W)
 - Grundlagen der Robotik (6 CP, W)
 - Höhere Analysis (6 CP, W)
 - Immunanalytik (3 CP, W)
 - Informationsmanagement (6 CP, W)
 - Internetbasierte Systeme (6 CP, W)
 - Komponenten & Frameworks (6 CP, W)
 - Medizinisch-biologische Messtechnik (6 CP, W)
 - Mensch-Maschine-Kommunikation (6 CP, W)
 - Methoden der KI (6 CP, W)
 - Molecular Interaction (3 CP, W)
 - Multivariate Statistik (3 CP, W)
 - Next Generation Sequencing (6 CP, W)
 - Open-Source-Programmierwerkzeuge (6 CP, W)
 - Plattformunabhängige Software mit Java (3 CP, W)
 - Präsentationstechniken (3 CP, W)
 - Programmierbare Logik (3 CP, W)
 - Protein 3D-Strukturen (6 CP, W)
 - Proteinkristallographie (3 CP, W)
 - Rechnerarchitektur (6 CP, W)
 - Recht für Informatiker (3 CP, W)
 - Refactoring (6 CP, W)
 - Ruby On Rails (6 CP, W)
 - Serverarchitektur und Virtualisierung (6 CP, W)
 - Software-Ergonomie (6 CP, W)
 - Softwareentwicklungsprozesse (6 CP, W)
 - Stochastik (6 CP, W)
 - Systemprogrammierung (6 CP, W)
 - Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (3 CP, W)
 - Web Programming Weeks 1 (6 CP, W)
 - Web-Basics (6 CP, W)
 - Wissensbasierte Systeme (6 CP, W)
 
 












