Staatsexamen, Lehramt Grundschule (ID 183888)
1. Semester
- BIODID I: Biologiedidaktische Grundlagen (Fachdidaktik) (5 CP)
- Biologie der Tiere (12,5 CP)
- Einführung in die Biologie mit Schwerpunkt Zoologie (6 CP)
- Tutorium zu Vorlesung (1,5 CP)
- Übungen zur Formenkenntnis und Systematik der Tiere (2 CP)
- Übungen zur Zytologie und Anatomie der Tiere (3 CP)
2. Semester
- BIODID II: Konzeption und Gestaltung von Biologieunterricht (Fachdidaktik) (5 CP)
- Biologie der Pflanzen (12,5 CP)
- Einführung in die Biologie mit Schwerpunkt Botanik und Evolution (6 CP)
- Tutorium zur Vorlesung (1,5 CP)
- Übungen zur Cytologie und Anatomie der Pflanzen (3 CP)
- Übungen zur Formenkenntnis einheimischer Pflanzen (2 CP)
3. Semester
- BIODID LAB: Übungen im Schülerlabor (Fachdidaktik) (2 CP)
- Mikrobiologie, Genetik und Gentechnik (7,5 CP)
- Einführung in die Mikrobiologie (2,5 CP)
- Grundlagen der Genetik und ihre Anwendung in der Gentechnik, Landwirtschaft und Diagnostik (2 CP)
4. Semester
- Humanbiologie und Physiologie (12,5 CP)
- Einführung in die Physiologie (2 CP)
- Physiologie der Pflanzen (5 CP)
- Einführung in die Pflanzenphysiologie (2 CP)
- Übungen zur Mikrobiologie (3 CP)
5. Semester
- Humanbiologie (mit Evolution des Menschen) (2 CP)
- Übungen und Seminar Humanbiologie und Physiologie (8,5 CP)
- Übungen zur Pflanzenphysiologie (3 CP)
6. Semester
- Ökologie (5 CP)
- Einführung in die Ökologie (3 CP)
- Lehrwanderung und Exkursion mit Seminar zur Ökologie der Organismen (2 CP)
Staatsexamen, Lehramt Mittelschule (ID 274562)
1. Semester
- BIODID I: Biologiedidaktische Grundlagen (Fachdidaktik) (5 CP)
- Biologie der Tiere (12,5 CP)
- Einführung in die Biologie mit Schwerpunkt Zoologie (6 CP)
- Tutorium zu Vorlesung (1,5 CP)
- Übungen zur Formenkenntnis und Systematik der Tiere (2 CP)
- Übungen zur Zytologie und Anatomie der Tiere (3 CP)
2. Semester
- BIODID II: Konzeption und Gestaltung von Biologieunterricht (Fachdidaktik) (5 CP)
- Biologie der Pflanzen (12,5 CP)
- Einführung in die Biologie mit Schwerpunkt Botanik und Evolution (6 CP)
- Tutorium zur Vorlesung (1,5 CP)
- Übungen zur Cytologie und Anatomie der Pflanzen (3 CP)
- Übungen zur Formenkenntnis einheimischer Pflanzen (2 CP)
3. Semester
- BIODID LAB: Übungen im Schülerlabor (Fachdidaktik) (2 CP)
- Mikrobiologie, Genetik und Gentechnik (7,5 CP)
- Einführung in die Mikrobiologie (2,5 CP)
- Grundlagen der Genetik und ihre Anwendung in der Gentechnik, Landwirtschaft und Diagnostik (2 CP)
4. Semester
- Humanbiologie und Physiologie (12,5 CP)
- Einführung in die Physiologie (2 CP)
- Physiologie der Pflanzen (5 CP)
- Einführung in die Pflanzenphysiologie (2 CP)
- Übungen zur Mikrobiologie (3 CP)
5. Semester
- Humanbiologie (mit Evolution des Menschen) (2 CP)
- Übungen und Seminar Humanbiologie und Physiologie (8,5 CP)
- Übungen zur Pflanzenphysiologie (3 CP)
6. Semester
- Ökologie (5 CP)
- Einführung in die Ökologie (3 CP)
- Lehrwanderung und Exkursion mit Seminar zur Ökologie der Organismen (2 CP)
Staatsexamen, Lehramt Realschule (ID 274563)
1. Semester
- BIODID I: Biologiedidaktische Grundlagen (Fachdidaktik) (5 CP)
- Biologie der Tiere (12,5 CP)
- Einführung in die Biologie mit Schwerpunkt Zoologie (6 CP)
- Tutorium zu Vorlesung (1,5 CP)
- Übungen zur Formenkenntnis und Systematik der Tiere (2 CP)
- Übungen zur Zytologie und Anatomie der Tiere (3 CP)
2. Semester
- BIODID II: Konzeption und Gestaltung von Biologieunterricht (Fachdidaktik) (5 CP)
- Biologie der Pflanzen (12,5 CP)
- Einführung in die Biologie mit Schwerpunkt Botanik und Evolution (6 CP)
- Tutorium zur Vorlesung (1,5 CP)
- Übungen zur Cytologie und Anatomie der Pflanzen (3 CP)
- Übungen zur Formenkenntnis einheimischer Pflanzen (2 CP)
3. Semester
- BIODID LAB: Übungen im Schülerlabor (Fachdidaktik) (2 CP)
- Mikrobiologie, Genetik und Gentechnik (7,5 CP)
- Einführung in die Mikrobiologie (2,5 CP)
- Grundlagen der Genetik und ihre Anwendung in der Gentechnik, Landwirtschaft und Diagnostik (2 CP)
4. Semester
- Humanbiologie und Physiologie (12,5 CP)
- Einführung in die Physiologie (2 CP)
- Physiologie der Pflanzen (5 CP)
- Einführung in die Pflanzenphysiologie (2 CP)
- Übungen zur Mikrobiologie (3 CP)
5. Semester
- Biologie im Überblick (5 CP)
- Humanbiologie (mit Evolution des Menschen) (2 CP)
- Übungen und Seminar Humanbiologie und Physiologie (8,5 CP)
- Übungen zur Pflanzenphysiologie (3 CP)
6. Semester
- Ökologie (5 CP)
- Einführung in die Ökologie (3 CP)
- Lehrwanderung und Exkursion mit Seminar zur Ökologie der Organismen (2 CP)
Staatsexamen, Lehramt Gymnasium (ID 274564)
1. Semester
- Biologie I (12,5 CP)
- Grundlagen der Zellbiologie, Genetik und Entwicklungsbiologie (7,5 CP)
- Übungen zur Zellbiologie (5 CP)
- Ökologische und systematischeDiversität der Organismen A (5 CP)
- Einführung in die Zoologie (2 CP)
- Zoologische Bestimmungsübungen (3 CP)
2. Semester
- Biologie II (12,5 CP)
- Organisationsformen und ökologische Anpassungen von Tieren und Pflanzen Evolution organismischer Komplexität (7,5 CP)
- Übungen zur Morphologie, Biologie und Verhalten der Tiere und Pflanzen (5 CP)
- Ökologische und systematische Diversität der Organismen B (5 CP)
- Übungen zur Systematik einheimischer Pflanzen (4 CP)
- Zoologische Exkursionen (1 CP)
3. Semester
- BIODID I: Biologiedidaktische Grundlagen (Fachdidaktik) (5 CP)
- Biologie III (15 CP)
- Übungen zur Biochemie und Physiologie der Organismen (5 CP)
- Vorlesung Physiologie und Biochemie der Organismen (10 CP)
4. Semester
- Biologie IV (15 CP)
- Molekularbiologische Übungen (5 CP)
- Vorlesung zur Biochemie der Protein- RNA-und DNA-Synthese (2 CP)
- Vorlesung zur Molekularbiologie, Mikrobio-logie und Genetik (8 CP)
6. Semester
- BIODID II: Konzeption und Gestaltung von Biologieunterricht (Fachdidaktik) (5 CP)
- Ökologie (5 CP)
- Ökologische Lehrwanderung (2 CP)
- Ökologische Übungen mit Vorlesung (3 CP)
7. Semester
- Humanbiologie (10 CP)
- Humanbiologische und Physiologische Übungen (8 CP)
- Vorlesung mit Seminar Humanbiologie (2 CP)
- Organismische Biologie für LAG Forschungsorientiertes Praktikum mit Seminaren (15 CP)
- Botanischer Teil, Praktikum (6,5 CP)
- Zoologischer Teil, Praktikum (8,5 CP)