StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikBioinformatikTH DeggendorfProfilBachelor und Master
Studienprofil

Bioinformatik

Technische Hochschule Deggendorf / TH Deggendorf
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image

Du entschlüsselst biologische Daten

Das Spezialgebiet von Bioinformatiker:innen sind Programme und Algorithmen, die Daten der Molekular- und Zellbiologie verarbeiten und aufbereiten. Über Gene, Proteine, biologische Vorgänge oder den Aufbau von Zellen sind viele Daten vorhanden, die der Forschung und Medizin helfen können. Sie manuell auszuwerten, ist schlicht nicht machbar. Mittels der modernen Informationstechnik kannst du die Auswertung ermöglichen und die Daten sogar angepasst an bestimmte Fragestellungen bearbeiten. So können Mediziner, Pharmazeuten und Forschende biologische Phänomene besser verstehen und dazu beitragen, dass Krankheiten zielgerichteter behandelt werden und Menschen schnellstmöglich die optimale Therapieform erhalten.

Man kann sagen, zusammen ergeben die Biologie und die Informatik ein spannendes Berufsfeld. Im Studium gehören Fächer wie die Molekularbiologie, Chemie, Biochemie und Physiologie genauso zu deinem Lehrstoff wie Mathematik und Informatik. Wenn du Interesse an Naturwissenschaften hast, gerne lösungsorientiert und vernetzt denkst, hast du sehr gute Chancen, in diesem Studiengang erfolgreich zu sein.

Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
ECTS-Punkte: 210
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungszeitraum: 15.04. - 15.07.
Vorkenntnisse: Technisches Allgemeinverständnis
Zulassungsvoraussetzung:

Kontakt

Student Recruitment
Tel.: 0991 3615 8282
E-Mail: welcome@th-deg.de

WhatsApp Beratung:
Nachricht an +49 1522 4092148

Infos zu den Studieninhalten
E-Mail: bin-b-info@th-deg.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Übersicht über die Lehrveranstaltungen, SWS (Semesterwochenstunden) und ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) im Studiengang Bachelor Bioinformatik.

1. SemesterSWSECTS
Biologie und Chemie45
Physik45
Betriebssysteme und Netzwerke45
Mathematik 145
Programmierung 145
Grundlagen der Informatik45
   
2. Semester  
Molekulare Biologie und Biochemie 145
Schlüsselqualifikation - Fachsprache Englisch45
Mathematik 245
Internettechnologien45
Programmierung 245
Algorithmen und Datenstrukturen45
   
3. Semester  
Molekulare Biologie und Biochemie 245
Physiologie45
Datenbanken45
Projektmanagement45
Stochastik45
Schlüsselqualifikation - Ethik und Wissenschaftliches Arbeiten45
   
4. Semester  
Bioinformatik 145
Praktikum Molekularbiologie und Biochemie45
Software-Engineering45
Maschinelles Lernen45
Mikrobiologie45
Schlüsselqualifikation - Compliance, Datenschutz und IT-Recht45
   
5. Semester  
Praktikum-24
PLV Career Service 123
PLV Career Service 223
   
6. Semester  
Molekulare Biotechnologie45
Pathologie und Pathophysiologie45
Bioinformatik 245
Proseminar - Biomedizin und Systemmedizin45
Deep Learning / Big Data45
FWP-1 (1-3)45
   
7. Semester  
Bachelorseminar25
Bioethik25
FWP-2 (1-3)410
   
Bachelorarbeit

Kontakt

Student Recruitment
Tel.: 0991 3615 8282
E-Mail: welcome@th-deg.de

WhatsApp Beratung:
Nachricht an +49 1522 4092148

Infos zu den Studieninhalten
E-Mail: bin-b-info@th-deg.de

Zur Webseite >

 

Berufsbild

Bioinformatiker:innen werden überall gesucht, wo biologische und medizinische Daten anfallen. Voraus geht in der Regel eine bestimmte Problemstellung oder Frage, die du durch die Auswertung der Daten beantworten sollst. Darauf abgestimmt entwickelst du computergestützte Anwendungen, also Programme, Algorithmen oder Skripte.

So leistest du einen Beitrag

  • zur Erforschung der Prozesse im menschlichen Körper,
  • zur Entwicklung neuer Medikamente,
  • zur Identifikation krankheitsauslösender "Biomarker" (Prognostik oder Diagnostik),
  • zur Simulation biologischer Phänomene
  • oder Evolutionsforschung.

Mehr als einen Computer brauchst du in der Regel dafür nicht. Ganz oft arbeitest du als Teil einer wissenschaftlichen Gruppe aus Medizinern, Naturwissenschaftlern und anderen Informatikern in den vorher genannten Fachbereichen. Das kann in Krankenhäusern, in der Pharmaindustrie, in Laboren oder gar in der Kosmetikbranche sein. Auch für die Forschung in der Pflanzen- und Tierwelt ist die Untersuchung biologischer Daten relevant.

Als Bioinfomatiker:in hilfst du

  • Medizinern bei der Therapiefindung,
  • Patienten schnellstmöglich die effektivste Therapieform anbieten zu können,
  • Verständnis für molekularbiologische und biomedizinische Sachverhalte zu vermitteln und weiter zu erforschen,
  • diagnostische Tools im Bereich der molekularen Pathologie zu entwickeln,
  • der Digitalisierung im Gesundheitswesen und
  • der Medikamentenentwicklung.

Ganz typisch für Bioinformatiker:innen sind Jobs:

  • in Unternehmen der pharmazeutischen oder chemischen Industrie,
  • bei Software- und Datenbankanbietern für naturwissenschaftliche und biomedizinische Anwendungen
  • bei EDV-Dienstleistern und
  • in der Forschung und Entwicklung

Kontakt

Student Recruitment
Tel.: 0991 3615 8282
E-Mail: welcome@th-deg.de

WhatsApp Beratung:
Nachricht an +49 1522 4092148

Infos zu den Studieninhalten
E-Mail: bin-b-info@th-deg.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

TH Deggendorf › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Angewandte Informatik / Infotronik
Immer mehr Geräte und Systeme in unserem Umfeld, z.B. Autos, Flugzeuge, medizinische Geräte, aber auch Waschmaschinen und Automaten, werden durch integrierte Rechnersysteme gesteuert. Diese Rechnersysteme werden in der Fachsprache als eingebettete Systeme oder Embedded Systems bezeichnet, weil sie in einem Gerät eingebaut und nicht sofort als Computer erkennbar sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Vieles läuft heutzutage elektronisch, vom Fensterheber im Auto über Mobiltelefone und Computer bis hin zur Stromerzeugung und Energieumwandlung. Die Steuerung von Maschinen bzw. Fertigungsanlagen erfolgt ebenfalls oft durch den Einsatz elektrischer Einrichtungen. So werden beispielsweise Roboter in der Automobilfertigung eingesetzt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Wenn Autos in Zukunft weniger Schadstoffe ausstoßen oder vielleicht irgendwann gar keine mehr – dann wird dahinter das Know-how von Maschinenbauingenieuren stecken. Sie entwickeln nicht nur neue Maschinen, sondern verbessern auch bestehende. Motoren sind dabei nur ein Beispiel.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Medientechnik
Wer möchte nicht einmal hinter der Kamera stehen, beim Radio arbeiten, 3D-Visualisierungen erstellen oder professionelle Internetauftritte programmieren? Im Bachelorstudiengang Medientechnik der Technischen Hochschule Deggendorf wird ein breites Fachwissen im Bereich Druck, TV/Film, Radio und neue Medien und Internetanwendungen vermittelt. Dazu werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Informatik und Techniken digitaler Medien mit medienspezifischem Wissen in Grafik, Video und Audio kombiniert, um unsere Absolventen zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur/in zu befähigen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
In modernen Unternehmen geht nichts mehr ohne den Einsatz von Computern und Internet. Wirtschaftsinformatiker/innen werden von allen Organisationen gebraucht, die zur Abwicklung ihrer Geschäfte Informationstechnologie einsetzen. Im Studium erwirbt man ein fundiertes Fachwissen, das zur Architektur von Informationssystemen aber auch zur Steuerung von Betriebsabläufen benötigt wird.