StudiumFachbereicheKunst, Gestaltung und MusikBildende KunstBildende KunstMaster

Kunst, Gestaltung und MusikFachbereich Bildende Kunst

Studiengang Bildende Kunst

Hier findest Du alle Hochschulen, an denen Du Bildende Kunst studieren kannst. Bitte beachte, dass die Namen der Studiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren können, auch wenn das Studium inhaltlich ähnlich ist.

Beispielsweise könnten für Dich bei Deiner Recherche die folgenden Bezeichnungen von Studiengängen auch interessant sein: Kunsttherapie, Freie Kunst, Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung, Kunst und Theater im Sozialen, Kunstpädagogik

Zur vollständigen Liste der Studienangebote im Fachbereich Bildende Kunst >

Liste der Hochschulen nach Postleitzahlen

Info
profiles teaser
17489 Greifswald
Universität Greifswald / Uni Greifswald
Bildende Kunst
Master of Arts / M.A.
Der Masterstudiengang Bildende Kunst an der Universität Greifswald bietet eine forschungsorientierte und praxisnahe Vertiefung künstlerischer Kompetenzen. Studierende entwickeln ihr individuelles künstlerisches Profil und setzen sich intensiv mit aktuellen Positionen und Methoden der Bildenden Kunst auseinander. Das Studium fördert eigenständige Projekte, interdisziplinäre Zusammenarbeit und theoretische Reflexion. Absolvent*innen sind für vielfältige Tätigkeiten in Kunst, Kultur und Bildung qualifiziert.
22081 Hamburg
Hochschule für bildende Künste Hamburg / HFBK Hamburg
Bildende Kunst
Master of Fine Arts / M.F.A.
34121 Kassel
Kunsthochschule Kassel / Kunsthochschule Kassel
Bildende Kunst
Master / Master
34125 Kassel
Universität Kassel / Uni Kassel
Bildende Kunst
Master of Fine Arts / M.F.A.
Info
profiles teaser
53347 Alfter
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft / Alanus HS P
Bildende Kunst
Master of Fine Arts / M.F.A.
Der Masterstudiengang Bildende Kunst bereitet Sie als ausgebildete Künstler auf die berufliche Selbständigkeit vor. Er dient der Vertiefung und Individualisierung Ihres eigenen künstlerischen Profils und der Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstvermittlung in der Gesellschaft. Studienmodule aus den zwei Schwerpunkten Kunstpraxis und Kunst und Gesellschaft stehen Ihnen dabei zur Auswahl. So können Sie sich ein individuelles Studienprogramm erstellen, das auf einen persönlichen Arbeitsschwerpunkt abzielt.
Auch interessant