StudiumFachbereicheLehramtsstudiengängeBerufspädagogik im GesundheitswesenUni BambergProfilMaster
Studienprofil

Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Uni Bamberg
Master of Science / Master of Science

Gesundheit lehren. Bildung gestalten. Zukunft bewegen.

Der Masterstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen ist praxisnah, forschungsorientiert und konsequent auf die Anforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich ausgerichtet. Im Zentrum stehen die Entwicklung didaktischer Kompetenzen, reflektierter Schulpraxis und wissenschaftlich gestützter Unterrichtsentwicklung. Die enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Medizin, Pädagogik und Fachdidaktik vermittelt Ihnen das Rüstzeug, komplexe Lehr-Lernprozesse in gesundheitsbezogenen Bildungsinstitutionen aktiv zu gestalten.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (8 Semester bei Teilzeitstudium möglich)
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch/Englisch
  • Studienort: Universität Bamberg
  • Zulassung: Bewerbung mit Eignungsverfahren

Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur für Wirtschaftspädagogik
Kärntenstraße 7
96052 Bamberg

Fachstudienberatung

Dr. Anne Wagner
studienberatung.ma-gespaed@uni-bamberg.de
Beratung und Terminvereinbarung per Mail

Zur Webseite >

 

Der Masterstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen vereint wissenschaftliche Fundierung mit hoher Praxisorientierung und ist gezielt auf die Anforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich zugeschnitten. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau didaktischer Kompetenzen, die systematische Reflexion von Unterrichtserfahrungen sowie die Entwicklung und Gestaltung evidenzbasierter Lehr-Lernkonzepte. Durch die enge Verbindung von Fachwissenschaft, medizinischen Grundlagen, Pädagogik und Fachdidaktik erwerben Sie die Kompetenz, komplexe Bildungsprozesse im Gesundheitswesen professionell zu gestalten.

Modulstruktur:

  • Fachwissenschaften (18–42 ECTS): Gesellschaftliche, psychologische und kulturelle Dimensionen von Gesundheit und Krankheit.
  • Medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen (18–30 ECTS): Relevantes Basiswissen für den Gesundheitsunterricht.
  • Pädagogik, Didaktik und Fachdidaktik (30–60 ECTS): Konzeption, Planung und Reflexion von Unterricht, digital gestützte Lernprozesse, innovative Lehrmethoden.
  • Masterarbeit (24 ECTS)

 

Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur für Wirtschaftspädagogik
Kärntenstraße 7
96052 Bamberg

Fachstudienberatung

Dr. Anne Wagner
studienberatung.ma-gespaed@uni-bamberg.de
Beratung und Terminvereinbarung per Mail

Zur Webseite >

 

Der Masterabschluss Berufspädagogik im Gesundheitswesen öffnet nicht nur eine Tür, sondern eine ganze Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten:

1. Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen des Gesundheitswesens
   (genehmigungsfreier Direkteinstieg für QE4 möglich)

2. Betriebliche Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich

3. Bildungsverwaltung und -politik

4. Hochschul- und Wissenschaftsbereich (z. B. Forschung, Studiengangsentwicklung)

 

Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur für Wirtschaftspädagogik
Kärntenstraße 7
96052 Bamberg

Fachstudienberatung

Dr. Anne Wagner
studienberatung.ma-gespaed@uni-bamberg.de
Beratung und Terminvereinbarung per Mail

Zur Webseite >

 

Wissenschaftlich fundiert & praxisnah
Die Bamberger Berufspädagogik im Gesundheitswesen zielt darauf, pädagogische Fachkräfte auszubilden, die Bildungsprozesse im Gesundheitsbereich wissenschaftlich reflektiert und praxisorientiert gestalten können. Die Studierenden lernen, komplexe Herausforderungen im gesundheitsbezogenen Unterricht zu erkennen, auf Basis aktueller Forschung zu analysieren und lösungsorientiert zu bewältigen. Dieses Profil wird gestärkt durch:

• forschungsbasierte Lehre mit engem Bezug zur beruflichen Praxis
• multiperspektivische Ausbildung an der Schnittstelle von Gesundheit, Medizin, Pädagogik und Fachdidaktik
• kontinuierliche Theorie-Praxis-Verzahnung in allen Studienphasen

Interdisziplinarität & multiprofessionelle Perspektiven
Der Studiengang fördert bewusst die Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg. Die interdisziplinäre Verknüpfung von gesundheitswissenschaftlichen, medizinischen und pädagogischen Inhalten stärkt Ihre Fähigkeit, komplexe Bildungsprozesse in multiprofessionellen Teams zu planen und zu steuern. Sie profitieren von:

• Modulen mit integrativem Blick auf Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
• Dozierenden aus verschiedenen Disziplinen mit Praxiserfahrung im Gesundheitswesen
• Transferprojekten mit Schulen, Kliniken und anderen Bildungsträgern

Gesellschaftliche Verantwortung & Zukunftsfähigkeit
Die Berufspädagogik versteht Bildung als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Gesundheitswesens. Der Studiengang integriert Themen wie Gesundheitskompetenz, soziale Gerechtigkeit und digitale Transformation fest ins Curriculum. Formate wie Service Learning stärken Ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen etwa durch:

• die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren im Gesundheitsbereich
• partizipative Projektarbeit mit realem gesellschaftlichem Bezug
• Reflexion über die Rolle pädagogischen Handelns in einer pluralen, demokratischen Gesellschaft

Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur für Wirtschaftspädagogik
Kärntenstraße 7
96052 Bamberg

Fachstudienberatung

Dr. Anne Wagner
studienberatung.ma-gespaed@uni-bamberg.de
Beratung und Terminvereinbarung per Mail

Zur Webseite >

 

Wissenschaftliche Befähigung: Sie analysieren, gestalten und reflektieren Bildungsprozesse im Gesundheitswesen wissenschaftlich fundiert. Sie planen und führen eigenständig Forschungsprojekte durch, setzen geeignete qualitative und quantitative Methoden ein und integrieren Forschungsergebnisse praxisnah in Lehr-Lernkontexte.

Berufliche Qualifizierung: Sie erwerben umfassende Handlungskompetenz für eine Tätigkeit als Lehrkraft an Gesundheits- und Pflegeschulen, in der beruflichen Weiterbildung oder der Bildungsverwaltung. Sie sind fähig, fachspezifische und didaktische Herausforderungen kompetent zu bewältigen.

Persönlichkeitsentwicklung: Sie entwickeln ein reflektiertes Professionsverständnis, arbeiten kooperativ, kommunizieren souverän und handeln verantwortungsbewusst in gesundheitsbezogenen Bildungskontexten

Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur für Wirtschaftspädagogik
Kärntenstraße 7
96052 Bamberg

Fachstudienberatung

Dr. Anne Wagner
studienberatung.ma-gespaed@uni-bamberg.de
Beratung und Terminvereinbarung per Mail

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

Sie möchten sich für den Masterstudiengang an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bewerben? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, dem Bewerbungsprozess und den einzureichenden Unterlagen. Die Zulassung zum Masterstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen setzt bestimmte fachliche Qualifikationen voraus:

• Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelorabschluss) im Bereich Gesundheit, Pflege, Gesundheitspädagogik oder einem vergleichbaren Fach.

• Nachweis von mindestens 20 ECTS in Pflege- oder Gesundheitswissenschaften sowie 20 ECTS in medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen.

• Erfolgreiche Teilnahme am Eignungsverfahren der Universität Bamberg

Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Website: Bewerbung und Einschreibung

Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur für Wirtschaftspädagogik
Kärntenstraße 7
96052 Bamberg

Fachstudienberatung

Dr. Anne Wagner
studienberatung.ma-gespaed@uni-bamberg.de
Beratung und Terminvereinbarung per Mail

Zur Webseite >

 

Bamberg verbindet hohe Lebensqualität mit kulturellem Flair. Die historische Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), kurze Wege, ein junges studentisches Leben und die hohe Kneipendichte schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die Universität liegt zentral und bietet optimale Studienbedingungen – mitten im Herzen einer Stadt mit Tradition, Innovation und Lebensfreude.

Moderne Seminarräume, digitale Lernplattformen sowie eine gute Anbindung an regionale Schulen und Bildungseinrichtungen schaffen ideale Voraussetzungen für ein lebendiges und berufsnahes Studium. Zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen, Berufsschulen und Kammern (z. B. IHK) ermöglichen frühzeitige Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder – sei es im Unterrichtskontext oder im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.

Sie können Bamberg als Studienort auf unserer Website näher kennenlernen: Leben in Bamberg

Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Professur für Wirtschaftspädagogik
Kärntenstraße 7
96052 Bamberg

Fachstudienberatung

Dr. Anne Wagner
studienberatung.ma-gespaed@uni-bamberg.de
Beratung und Terminvereinbarung per Mail

Zur Webseite >

 

Uni Bamberg › Master › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik (Applied Computer Science)
Master of Arts / M.A.
Arabistik
Master of Arts / M.A.
Archäologie der römischen Provinzen
Master of Arts / M.A.
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung/Sozialpädagogik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Das Masterstudium Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der Universität Bamberg bereitet Sie gezielt auf eine Lehrtätigkeit an Schulen des Gesundheitswesens vor. Es verbindet gesundheitsbezogene Fachwissenschaften mit medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, Pädagogik und Didaktik – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Computing in the Humanities
Master of Arts / M.A.
Denkmalpflege - Heritage Conservation
Master of Arts / M.A.
Deutsche Sprachwissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Digitale Denkmaltechnologien
Master of Arts / M.A.
Educational Quality in Developing Countries
Master of Science / M.Sc.
Empirische Bildungsforschung
Master of Arts / M.A.
English and American Studies
Master of Arts / M.A.
Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Master of Arts / M.A.
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Ethik im öffentlichen Raum
Bachelor, Master of Arts / Bachelor, M.A.
Europäische Ethnologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
European Economic Studies (EES)
Kernfach der Ausbildung stellt die Volkswirtschaftslehre (VWL) dar, welche sichmit der Beschreibung und Erklärung einzel- sowie gesamtwirtschaftlicher Phänomene befasst. Dabei wird Internationalität und Interdisziplinarität großgeschrieben:
Master of Science / M.Sc.
Finance und Accounting
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Germanistik – bei uns in Bamberg geht es um mehr als „gute“ Literatur, „richtige“ Sprache, alte Bücher und neue Rechtschreibung! In verschiedenen Fachteilen Neue deutsche Literaturwissenschaft, Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft des Deutschen und Sprach- und Literaturdidaktik beschäftigen Sie sich theoretisch, analytisch und praktisch mit Sprache, Literatur, Medien und Kultur in Geschichte und Gegenwart sowie mit deren Aufbereitung für den Unterricht oder mit deren Vermittlung in kulturellen Institutionen aller Art.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Master of Arts / M.A.
Historische Geographie
Master of Science / M.Sc.
Interaction Research & Design
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
International Information Systems Management
Master of Science / M.Sc.
International Software Systems Science
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Master of Arts / M.A.
Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
Master of Arts / M.A.
Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Master of Arts / M.A.
Islamwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Klassische Philologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Master of Arts / M.A.
Literatur und Medien
Master of Arts / M.A.
Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Arts, Master of Science / M.A., M.Sc.
Public Health
Master of Arts / M.A.
Religionen verstehen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik
Master of Arts / M.A.
Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Das Masterstudium der Soziologie führt zu einem zweiten berufs- und forschungsqualifizierenden Abschluss. Primäres Ziel ist dabei, die Studierenden auf vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten in leitenden und wissenschaftlichen Positionen als Soziologinnen und Soziologen vorzubereiten. Der Studiengang ist praxis- und forschungsorientiert. Demensprechend beinhaltet er unumgängliche Grundlagenvertiefungen der Soziologie in den Bereichen Theorie, Sozialstrukturanalyse und Methoden. Diese breite Basis ermöglicht das nahtlose Einsteigen in Promotionsprogramme und -projekte. Wie auch der Bachelorstudiengang ist der Masterstudiengang inhaltlich tätigkeitsfeldbezogen konzipiert und legt großen Wert auf die individuelle Profilierung der Absolventinnen und Absolventen. Damit soll gewähleitet sein, dass trotz umfassender Flexbilität im Studium An- schlussfähigkeit auf den Arbeitsmarkt erreicht wird.
Master of Science / M.Sc.
Steuerberatung
Master of Arts / M.A.
Strategische Kommunikation / Kommunikationsanalyse
Master of Science / M.Sc.
Strategy and Sustainability
Master of Science / M.Sc.
Survey Statistics and Data Analysis
Master of Arts / M.A.
Turkologie
Master of Arts / M.A.
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie
Master of Science / M.Sc.
Value Chain Management & Business Ecosystems
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik, VAWI
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Das Studium der Wirtschaftspädagogik in Bamberg bereitet Sie auf verantwortungsvolle Bildungs- und Führungsaufgaben im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bildungskontext vor. Es verbindet wirtschaftswissenschaftliches Know-how mit pädagogischer Expertise – praxisnah und zukunftsorientiert.
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftspädagogik - Wirtschaftsinformatik