StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikAllgemeine ElektrotechnikTH LübeckProfilMaster
Studienprofil

Allgemeine Elektrotechnik

Technische Hochschule Lübeck / TH Lübeck
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Eine der gefragtesten Disziplinen auf dem Arbeitsmarkt

Sie steckt beispielsweise in Fahrzeugen, Smartphones und modernen Industrieanlagen. Absolvent_innen des Studiengangs „Allgemeine Elektrotechnik“ haben den großen Vorteil, dass sie in nahezu allen Branchen abwechslungsreiche, kreative und zukunftsweisende Aufgaben übernehmen können.

Was kann ich mit einem Abschluss in Allgemeiner Elektrotechnik machen?

Die Absolvent_innen werden entsprechend ihrer Qualifikation schwerpunktmäßig in der Elektro- und Elektronikindustrie sowie in der Informations- und Kommunikationstechnologie-Wirtschaft im gesamten Bundesgebiet beschäftigt. Auch in weiteren Bereichen der Wirtschaft wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Medizintechnik, der Anlagenund Prozessautomatisierung sowie der Gebäude- und Sicherheitstechnik bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Kurzprofil

Studienabschluss: Bachelor of Science, B.Sc.
Regelstudienzeit: 7 Semester
8 Semester bei Teilnahme am Internationalen Studium Elektrotechnik
Studienbeginn: Jeweils zum Wintersemester
Studienform: Präsenz
Studium mit integrierter Lehre (kooperativ) möglich
Vertiefung: Internationales Studium Elektrotechnik (ISE)
Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation
Zulassungsbeschränkung: Keine.
Für die Vertiefung "Internationales Studium Elektrotechnik" gibt es ein internes Auswahlverfahren.
Regularien: Studien- und Prüfungsordnung
Prüfungsverfahrensordnung
Ein Vorpraktikum ist nicht mehr notwendig.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Gunnar Schmidt
Tel.: +49 451 300 5717
E-Mail: gunnar.schmidt@th-luebeck.de

Zur Webseite >

 

Ziele und Lerninhalte

Der Bachelorstudiengang „Allgemeine Elektrotechnik“ zeichnet sich durch eine praxisorientierte Vielfalt aus. Der Fokus des Studiengangs liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen, die es den Studierenden ermöglichen, Systeme aus den verschiedensten Bereichen der Elektrotechnik zu entwickeln bzw. weiter zu entwickeln. Hierbei wird ein System ganzheitlich betrachtet.
Das Studium umfasst alle relevanten Bereiche wie beispielsweise Hard- und Software, Energieversorgung und Kommunikationstechnik. Die Studierenden lernen hierbei einzelne Komponenten und komplexe Systeme zu entwickeln.

Mit den steigenden Anforderungen an elektrotechnischen Systemen sind Projektmanagement- und Sozialkompetenzen für Ingenieur_innen von großer Bedeutung. Im Verlauf des Studiums erlernen die Studierenden die hierzu notwendigen Kompetenzen und „Soft Skills“. In den höheren Semestern wird insbesondere das Arbeiten in Teams gefördert, wobei in gemeinsamen Veranstaltungen mit den Studierenden einer amerikanischen Partnerhochschule zusätzlich Sprachkompetenzen und der interkulturelle Austausch gefördert werden.

Durch eine Kooperation mit der Milwaukee School of Engineering (MSOE) wird interessierten Studierenden die Möglichkeit geboten, wichtige Auslandserfahrungen zu sammeln und zusätzlich den Studienabschluss einer amerikanischen Hochschule zu erwerben. Diese Möglichkeit besteht mittels Wahl der Studienrichtung „Internationales Studium Elektrotechnik“ (ISE).

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Gunnar Schmidt
Tel.: +49 451 300 5717
E-Mail: gunnar.schmidt@th-luebeck.de

Zur Webseite >

 

Vertiefungen

Der Bachelor-Studiengang Allgemeine Elektrotechnik gibt Ihnen die Möglichkeit, die Studienrichtung "Internationales Studium Elektrotechnik" zu wählen.

Studienrichtung "Internationales Studium Elektrotechnik"

Das Internationale Studium Elektrotechnik (ISE) basiert auf einem eigenständigen Vorlesungsangebot in englischer Sprache und wird in enger Zusammenarbeit mit unserer Partnerhochschule, der Milwaukee School of Engineering (MSOE), Wisconsin, USA, durchgeführt.

Im Rahmen von ISE studieren Sie ein Jahr in den USA, inkl. Bachelorarbeit in einem US-Unternehmen. Studiengebühren in den USA fallen nicht an. ISE-Absolvent_innen erhalten die Bachelor-Abschlüsse beider Hochschulen.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Gunnar Schmidt
Tel.: +49 451 300 5717
E-Mail: gunnar.schmidt@th-luebeck.de

Zur Webseite >

 

TH Lübeck › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Angewandte Informationstechnik
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Physik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Die Bachelorstudiengänge Architektur, Bauingenieurwesen sowie Energie- und Gebäudeingenieurwesen führen nach sieben Semestern zu einem berufsbefähigenden Abschluss. Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. So sind unsere Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen bereits seit 1997 inhaltlich verzahnt, und es findet in Teilbereichen eine gemeinsame Ausbildung von Architektur- und Bauingenieurstudierenden statt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen hat eine Dauer von sieben Semestern und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Neben allgemeinen Grundlagenmodulen (wie z. B. Ingenieurmathematik) zählen gemeinsame, interdisziplinäre Veranstaltungen mit den Architekt_innen zum Pflichtangebot. In den fachspezifischen Modulen werden grundlegende, ingenieurtechnische Inhalte des Bauingenieurwesens vermittelt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
Betriebswirtschaftslehre
Die Betriebswirtschaftslehre in Lübeck zeichnet sich durch ihre breiten wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte, praxisintegrierende Projekte und viele Kooperationen mit wissenschaftlichen Partnern und Unternehmen aus. Das grundständige Studium deckt alle Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ab.
Master of Science / M.Sc.
Biomedical Engineering
Master of Science / M.Sc.
Hörakustik und Audiologische Technik
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Mechanical Engineering
Master of Science / M.Sc.
Medical Microtechnology
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik (online)
Die Medienbranche entwickelt sich durch den Einsatz digitaler und webbasierter Technologien fortlaufend weiter. Das Studium der Medieninformatik vermittelt solide Informatik-Kenntnisse ebenso wie gestalterische Kompetenzen aus dem Bereich Mediendesign und Medientechnik. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Design und der Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen.
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Chemie
Master of Science / M.Sc.
Regulatory Affairs
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Stadtplanung
Lebenswerte Städte planen und gestalten und auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten: Das lernen die Studierenden des Studiengangs Stadtplanung. Insbesondere die nachhaltige Planung und Gestaltung attraktiver und lebenswerter Räume in Stadt und Land steht im Fokus.
Master of Science / M.Sc.
Umweltmanagement
Master of Engineering / M.Eng.
Water Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieur_innen bilden die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Eine enge interdisziplinäre Verknüpfung betriebswirtschaftlicher und technischer Lehrinhalte sowie eine starke Betonung von weitreichender Methoden- und Verhaltenskompetenz sichern eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung auf entsprechende spätere berufliche Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen.