Bachelor of Science (ID 15925)
1. Semester
- Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie (6 CP)
- Allgemeine und Molekulare Biologie I (6 CP)
- Grundlagen der Ökologie (6 CP)
- Mathematik und Statistik für Agrarbiologie (6 CP)
- Organismische Biologie und Ökologie (6 CP)
2. Semester
- Allgemeine und Molekulare Biologie II (6 CP)
- Grundlagen der Pflanzenwissenschaften für Agrarbiologen (6 CP)
- Grundlagen der Physik in der Agrarbiologie (6 CP)
- Organische Experimentalchemie (6 CP)
- Organismenkunde (6 CP)
3. Semester
- Agrarbiologische Übungen (12 CP)
- Biochemie der Ernährung (6 CP)
4. Semester
- Wahlfächer (W)
- Agrarbiologisches Projekt - Biologie der Kulturpflanze (30 CP, W)
- Agrarbiologisches Projekt - Bodenkunde und Biometeorologie (30 CP, W)
- Agrarbiologisches Projekt - Landschaftsökologie und Botanik (30 CP, W)
- Agrarbiologisches Projekt - Molekulare Agrarbiologie (30 CP, W)
- Agrarbiologisches Projekt - Zoologie und Nutztierbiologie (30 CP, W)
5. Semester
- Boden- und Umweltphysik (6 CP)
- Allgemeine Virologie (6 CP, W)
- Analytische Biochemie (6 CP, W)
- Angewandte Statistik (6 CP, W)
- Biologische Grundlagen der Tierhaltung (6 CP, W)
- Biologische Signale in Ökosystemen (6 CP, W)
- Biotechnologie der Pflanzen (6 CP, W)
- Boden- und Umweltchemie (6 CP, W)
- Bodenbiologie (6 CP, W)
- Bodenkundliche Laborübungen (6 CP, W)
- Diversität und Evolution der Pflanzen (6 CP, W)
- Elemente der Tierzüchtung (6 CP, W)
- Embryonale Modelle für humane Krankheiten (6 CP, W)
- Experimentelle Systembiologie (6 CP, W)
- Fernerkundung und In-Situ-Messmethoden zur Untersuchung der Biosphaere und der Atmosphaere (6 CP, W)
- Genetik (6 CP, W)
- Grundlagen der Pflanzenökologie (6 CP, W)
- Membran- und Neurophysiologie (6 CP, W)
- Molekulare Mikrobiologie (6 CP, W)
- Molekulare Physiologie (6 CP, W)
- Pflanzenernährung (6 CP, W)
- Pflanzenschutz (6 CP, W)
- Pflanzenzüchtung und Saatgutkunde (6 CP, W)
- Pflanzliche Naturstoffe (6 CP, W)
- Produktionsökologie (6 CP, W)
- Produktionsphysiologie (6 CP, W)
- Reaktionen und Anpassungen von Pflanzen unter Wasserstress (6 CP, W)
- Saatgutkunde (6 CP, W)
- Sonderkulturen der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen (6 CP, W)
- Spezielle Anatomie und Physiologie (6 CP, W)
- Stressphysiologie: Anpassungen der Pflanzen an biotischen und abiotischen Stress (6 CP, W)
- Terrestrische Ökosysteme (6 CP, W)
- Tierernährung (6 CP, W)
- Umwelt- und Tierhygiene (6 CP, W)
- Wirkstoffe (6 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit mit Präsentation (12 CP)
- Biometrie (6 CP)
- Angewandte Futtermittelkunde (6 CP, W)
- Biologische Sicherheit und Gentechnikrecht (7,5 CP, W)
- Entomologische und herbologische Übungen (6 CP, W)
- Gemüsepflanzen und Produktionsphysiologie der Sonderkulturen (6 CP, W)
- Graslandbewirtschaftung (6 CP, W)
- Instrumentelle Analytik (6 CP, W)
- Klimawandel und Agrarmeteorologie (6 CP, W)
- Landschaftsökologie und Landschaftsplanung (6 CP, W)
- Mikrobiologische Qualitätssicherung und Hygienekontrolle (6 CP, W)
- Molekulare Genetik (6 CP, W)
- Molekulare Neurobiologie (6 CP, W)
- Obstgewächse und Reben (6 CP, W)
- Pflanzenvirologie (6 CP, W)
- Phytopathologische Übungen und Systematik (6 CP, W)
- Portfolio-Modul (Bachelor) (6 CP, W)
- Schadursachen und Schadwirkungen (6 CP, W)
- Tierschutz in der Nutztierhaltung (6 CP, W)