Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Accounting and Audit HS Trier Profil
Studienprofil

Accounting and Audit

Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences / HS Trier
Master of Arts / Master of Arts

Managementkompetenzen und  hochqualifiziertes Fachwissen in den Bereichen Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung

Du interessierst dich für Wirtschaftsthemen, Unternehmen und das betriebswirtschaftliche Zahlenwerk? Du wünschst dir einen abwechslungsreichen und spannenden Job mit exzellenten Karrierechancen in Deutschland oder Luxemburg? Dann ist der deutschsprachige Studiengang Business Management - Accounting and Audit (AAA) genau das Richtige für dich!

In den betriebswirtschaftlichen Fächern erwirbst du jene Kenntnisse, die du für das Management eines Unternehmens brauchst. In den Vertiefungsfächern wie Financial Audit, Behavioral Accounting, Business Valuation und Data Science lernst du alles, um das Zahlenwerk eines Unternehmens zu verstehen und es entsprechend zu lenken. Als Auditor, Controller oder Financial Consultant bist du Unternehmensexperte und löst spannende Fragen für Unternehmen, wie z.B. Bewertungsfragen bei Unternehmenskäufen oder Spezialfragen der Rechnungslegung, sei es zu Immobilien, Software, Beteiligungen oder Kryptowährungen. Unter Einbezug von Praxispartnern aus Deutschland und Luxemburg wird dir in den Vorlesungen und Case Studies aktuelles und praxisnahes Wissen vermittelt.

Der Studiengang richtet sich an Interessenten mit einem wirtschaftswissenschaftlichem Bachelorabschluss. Du solltest im Rahmen deines Erststudiums die Freude am Wissenserwerb entdeckt haben und dich für die Bereiche Audit, Accounting, Controlling und Financial Consulting interessieren.

Auf einen Blick

  • Ziel: Betriebswirtschaftliches Vertiefungsstudium im Bereich Wirtschaftsprüfung
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Abschluss: Master of Arts
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS)
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Auslandssemester: in jedem Semester möglich
  • Voraussetzungen:  Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss
  • Zulassung: Bachelorabschluss mit der Gesamtnote 2,5
  • Studiengebühr: keine, aber Studierendenbeitrag (inklusive Semesterticket)

Kontakt

Fachstudienberatung
Laura Lung
Tel.: +49 651/8103-384
E-Mail: l.lung@hochschule-trier.de

Website >

 

Studienaufbau

Der Studiengang ist als 4-semestriger Vollzeitstudiengang konzipiert und modular aufgebaut, kann aber auch berufsbegleitend absolviert werden, wenn dies vom Arbeitgeber unterstützt wird. Das Curriculum besteht aus allgemeinen betriebswirtschaftlichen Modulen zum Management und aus speziellen Modulen zur Wirtschaftsprüfung und zum Rechnungswesen, die in den ersten drei Semestern angeboten werden. Im Anschluss ist im vierten Semester die Abschlussarbeit anzufertigen.

Die betriebswirtschaftlichen Module zum Management setzen sich aus acht Fächern zu den primären und unterstützenden Managementaufgaben sowie aus Methodenfächern zusammen, welche die Basis für eine Tätigkeit im Management bilden. Nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist dabei integrativer Bestandteil des Curriculums.

Die speziellen Module zum Accounting und Audit zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, da Praxispartner aus Deutschland und Luxemburg aktiv in die Lehre eingebunden sind. Die accounting- und auditspezifischen Fächer vermitteln dabei tiefgreifende Kompetenzen in den Bereichen Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung. Ein Highlight dieses Studiengangs bildet die Bearbeitung von Case Studies, die zusammen mit Praxispartnern angeboten werden. Hierdurch wird die Anwendung und Vertiefung des erworbenen theoretischen Wissens auf Fragestellungen aus der Praxis trainiert.

Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums. Dieser Arbeit liegt eine komplexe wirtschaftswissenschaftliche und praxisnahe Aufgabenstellung zugrunde. Zentrale Bedeutung hat die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden im Bereich des Rechnungswesens und Wirtschaftsprüfung. Die Masterarbeit kann in Kooperation mit einem Unternehmen verfasst werden.

Ein Auslandsaufenthalt z.B. an einer Partnerhochschule ist immer möglich.

Kontakt

Fachstudienberatung
Laura Lung
Tel.: +49 651/8103-384
E-Mail: l.lung@hochschule-trier.de

Website >

 

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?

Du möchtest in der Wirtschaftsprüfung, im Controlling oder in der Unternehmensberatung in Deutschland oder Luxemburg arbeiten bzw. später als CFO die finanziellen Geschicke eines Unternehmens managen? Der Standort der Hochschule Trier in unmittelbarer Nachbarschaft zu Luxemburg eröffnet dir dabei exzellente Karrieremöglichkeiten in dem Bereich Accounting and Audit.

Im Studiengang Accounting and Audit (M.A.) eignest du dir zum einen die erforderlichen Managementkompetenzen an, die notwendig sind, um zukünftig erfolgreich als Führungskraft agieren zu können. Zum anderen eignest du dir hochqualifiziertes Fachwissen in den Bereichen Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an. So wirst du optimal auf die Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer*in, Controller oder Financial Consultant vorbereitet. Als Wirtschaftsprüfer*in bist du Experte für Unternehmen und hast ein breites Aufgabenspektrum. Ob als Prüfer, Berater oder Sachverständiger: du löst spannende und komplexe Fragen für Unternehmen. Als Controller oder Financial Consultant analysierst du die betriebswirtschaftliche Gesamt- und Steuersituation eines Unternehmens, erstellst Vermögensstrukturanalysen und verstehst das Rechnungswesen eines Unternehmens. Diese Jobmöglichkeiten vermitteln dir auch die Fertigkeiten, später als CFO tätig zu werden und Unternehmen zu führen.

Insgesamt erwirbst du ein ganzheitliches Kompetenzprofil, das dir aussichtsreiche und flexible Karrieremöglichkeiten eröffnet, da dieses sowohl national als auch international stark auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt wird.

Durch die enge Verzahnung von Praxis und Theorie machst du während dieses Studiums bereits einen entscheidenden Schritt auf deinem Karriereweg. Der Masterabschluss ermöglicht zudem die Promotion.

Kontakt

Fachstudienberatung
Laura Lung
Tel.: +49 651/8103-384
E-Mail: l.lung@hochschule-trier.de

Website >

 

Wie bewerbe ich mich?

Die Einschreibung erfolgt im Wintersemester und Sommersemester über da Online-Portal der Hochschule Trier.

Welche Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten gibt es?

Bei allgemeinen Fragen rund um Studium am Fachbereich Wirtschaft nimmst du einfach Kontakt mit unserer Fachstudienberatung innerhalb des Fachbereichs auf.

Bei generellen Fragen zu dem neuen Studiengang sowie bei Fragen speziell zur Vertiefungsrichtung „AAA“ wendest du dich bitte an den Studiengangleiter Prof. Dr. Matthias Weimann.

Kontakt

Fachstudienberatung
Laura Lung
Tel.: +49 651/8103-384
E-Mail: l.lung@hochschule-trier.de

Website >

 

HS Trier › Studienangebot

Info
profiles teaser Bild_Accounting_and_Audit_2.png
Master of Arts / M.A.
Accounting and Audit
Du interessierst dich für Wirtschaftsthemen, Unternehmen und das betriebswirtschaftliche Zahlenwerk? Du wünschst dir einen abwechslungsreichen und spannenden Job mit exzellenten Karrierechancen in Deutschland oder Luxemburg? Dann ist der deutschsprachige Studiengang Business Management - Accounting and Audit (AAA) genau das Richtige für dich!
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Angewandte Naturwissenschaft und Technik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Master of Arts / M.A.
Business Management
Master of Science / M.Sc.
Civil Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien und Spiele - Vertiefungsrichtung Medien
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien und Spiele - Vertiefungsrichtung Spiele
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Electrical Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Energiemanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme
Info
profiles teaser Bild_Entrepreneurship_2.png
Master of Arts / M.A.
Entrepreneurship
Du hast bereits ein eigenes Unternehmen oder neue Ideen, die du vorantreiben und in einer eigenen Unternehmensgründung umsetzen möchtest? Du hast noch keine Idee, willst aber alles über das Thema „Gründen“ wissen? Mit dem deutschsprachigen Master Business Management - Entrepreneurship kannst du genau die Fähigkeiten entwickeln, die du für eine erfolgreiche Gründung und das Management eines Start-ups brauchst: von der Ideenfindung über die Gründung bis hin zum Management des Unternehmenswachstums. Dabei hilft dir unser starkes Netzwerk aus Industriepartnern, Investoren, Start-ups, Praktikern und Coaches, die dich durch dein Studium begleiten.
Bachelor of Science / B.Sc.
Ergotherapie
Info
profiles teaser Bild_Finance_2.png
Master of Arts / M.A.
Finance
Der Studiengang ist als 4-semestriger Vollzeitstudiengang konzipiert und modular aufgebaut, kann aber auch berufsbegleitend absolviert werden, wenn dies vom Arbeitgeber unterstützt wird.
Info
profiles teaser Bild_General_Management_2.png
Master of Arts / M.A.
General Management
Du möchtest Führungs- und Managementverantwortung in einem Unternehmen übernehmen und unternehmerische Prozesse aktiv und erfolgreich mitgestalten? Du möchtest die wirtschaftliche Wertschöpfungskette ganzheitlich analysieren, steuern und mit innovativen Ideen kreativ weiterentwickeln? Dann ist unser deutschsprachiger Studiengang „Business Management - General Management (M.A.)​​​​​​​“ genau das Richtige für dich. Durch eine ganzheitliche Managementausbildung erwirbst du hilfreiche und wertvolle Kenntnisse und wirst auf eine Führungsposition in diesem Gebiet vorbereitet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Industrial Engineering and Management
Bachelor of Science, Master of Computer Science, Master of Science / B.Sc., M.Comp.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Innenarchitektur
Bachelor of Arts / B.A.
Intermedia Design
Bachelor of Arts / B.A.
International Business
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Info
profiles teaser Miriam-Mu___eller_Promotion_20-09-17_IR-10_hell.jpg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Lebensmitteltechnologie
Hast du dich schon immer gefragt, wie qualitativ hochwertige Lebensmittel hergestellt und kontrolliert werden? Du hast Interesse selber innovative Lebensmittel zu entwickeln und die Marketingstrategie zu konzipieren?
Info
profiles teaser BLV_28-11-17_IR-54_Zoom.jpg
Master of Engineering / M.Eng.
Lebensmittelwirtschaft
Du hast bereits erfolgreich einen Bachelorabschluss im Bereich der Lebensmittherstellung oder artverwandten Bereichen erworben und möchtest jetzt tiefere Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Unternehmensabläufe gewinnen? Dann ist dieser Studiengang für dich genau das Richtige!
Bachelor of Science / B.Sc.
Logopädie
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizininformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Modedesign
Bachelor of Science / B.Sc.
Sichere und mobile Systeme
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Sicherheitsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (dual)
Info
profiles teaser Bild_Wirtschaftsinformatik_2.png
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
Wirtschaftsinformatik
Du interessierst dich sowohl für Wirtschaft als auch für Informatik und möchtest an der Schnittstelle beider Themen arbeiten? Du möchtest die digitale Transformation von Geschäftsmodellen, Unternehmen oder ganzen Branchen nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten? Du liebst es strategische Projekte zu leiten, in diesem Rahmen Unternehmensarchitekturen zu evolvieren und dabei zentralen Entscheidungen mithilfe modernster Data Science Methoden zu treffen? Dann ist unser deutschsprachiger Studiengang „Business Management - Wirtschaftsinformatik (M.A.)​​​​​​​“ genau das Richtige für dich.
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Informationsmanagement
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie