StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenZahnmedizinZahnmedizinHMU ErfurtProfil
Studienprofil

Zahnmedizin

HMU Health and Medical University Erfurt / HMU Erfurt
Staatsexamen / Staatsexamen

Zukunft der Mundgesundheit beginnt im Studium

Die moderne Zahnmedizin versteht sich als ganzheitliche Orale Medizin mit dem Fokus auf Prävention, Frühbehandlung und Nachsorge oraler Erkrankungen. Damit trägt sie entscheidend zur Gesamtgesundheit von Patientinnen und Patienten bei. Im universitären, NC-freien Studiengang Zahnmedizin an der HMU Health and Medical University Erfurt eignen Sie sich vielschichtige Kompetenzen für die mehrdimensionale Diagnostik und Therapie auf diesem Gebiet an. Dabei profitieren Sie von einer engen Zusammenarbeit der HMU Erfurt mit dem Helios Klinikum Erfurt sowie mit ausgewählten Zahnarztpraxen. Der Studiengang Zahnmedizin ist in drei Abschnitte gegliedert, die jeweils mit einer staatlichen Prüfung enden (Z1, Z2, Z3). Er schließt mit dem Staatsexamen ab und berechtigt zur Approbation.

Studienbeginn
01. April
01. Oktober

Studienform / -dauer
Vollzeit / 11 Semester

Studiengebühren
2.190 Euro / Monat im ersten, zweiten und dritten Studienabschnitt; 500 Euro /Monat im Examenssemester

Abschluss
Staatsexamen

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Die HMU Erfurt befindet sich im fortgeschrittenen Anerkennungsverfahren durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft für den Studiengang Zahnmedizin. Das Studium folgt den Vorgaben der Approbationsordnung für Zahnärzt:innen und ergänzt das medizinische Ausbildungsangebot der HMU.

Neben fundierten Fachkenntnissen vermittelt das Studium interdisziplinäre, methodische, ethische und kommunikative Kompetenzen – mit Fokus auf eigenverantwortliches, reflektiertes Handeln und lebenslanges Lernen. Das Curriculum ist praxisnah, themen- und organbezogen aufgebaut und orientiert sich am CanMEDS-Rollenmodell.

Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte:

Erster Studienabschnitt
2 Jahre  – Grundlagen am Campus der HMU Erfurt
Erster Studienabschnitt Der erste Studienabschnitt dauert vier Semester, ist fächerorientiert gestaltet und vermittelt theoretische Grundlagen in den Bereichen Biologie, Physik und Chemie sowie in makro- und mikroskopischer Anatomie und zahnmedizinischer Prävention und Propädeutik. Dieser erste Studienabschnitt wird auch als Vorklinik bezeichnet. Mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika bereiten Sie sich auf den ersten Teil der Zahnärztlichen Prüfung (Z1) vor.

Zweiter Studienabschnitt
1 Jahr – Präklinische Lehre am Campus und in der Lehrklinik
Zweiter Studienabschnitt Der zweite Studienabschnitt, der so genannte präklinische Studienabschnitt, umfasst zwei Semester und bietet die theoretische und praktische Ausbildung am Phantom. Im Fokus stehen Zahnerhaltungskunde/Parodontologie und zahnärztliche Prothetik, kieferorthopädische Propädeutik, Prophylaxe sowie zahnärztlich-chirurgische Propädeutik und Notfallmedizin. Hinzu kommen verschiedene medizinische Fächer wie Pathologie, Pharmakologie und Toxikologie. Nach dem sechsten Semester findet der zweite Teil der Zahnärztlichen Prüfung (Z2) statt.

Dritter Studienabschnitt
2 Jahre – Klinische Ausbildung am Campus, in der Lehrklinik und externen Zahnarztpraxen
Dritter Studienabschnitt Nach erfolgreichem Bestehen des zweiten Teils der Zahnärztlichen Prüfung beginnt der klinische Studienabschnitt. In den vier Semestern des klinischen Abschnitts steht die Versorgung von Patient:innen im Vordergrund. Sie befassen sich intensiv mit Oraler Medizin, d. h., Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, mit zahnmedizinischer Diagnostik und Behandlungsplanung sowie mit kinderzahnheilkundlicher und kieferorthopädischer Diagnostik und Therapie. Anschließend findet im 11. Fachsemester das Examenssemester statt, welches auf die dritte zahnärztliche Prüfung vorbereitet.

Medical Teaching Program

Das Medical Teaching Program (MTP) ist integraler Bestandteil des zahnmedizinischen Studienkonzepts an der HMU Erfurt. Durch die horizontale und vertikale Verzahnung der einzelnen Studienabschnitte werden Training und Erwerb klinisch-diagnostischer Basisfertigkeiten durchgängig unterstützt.

Orale Medizin

Die moderne Zahnmedizin entwickelt sich von biomechanisch-kurativen Ansätzen hin zur integrativen oralen Medizin. Sie betrachtet die Wechselwirkungen zwischen Mundgesundheit und systemischer Gesundheit und setzt auf individuelle, präventive und immunologisch fundierte Therapieansätze. Das Zahnmedizinstudium an der HMU ist entsprechend zukunftsorientiert neu ausgerichtet.

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Perspektiven

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Zahnmedizin/Oralmedizin qualifizieren Sie sich für verschiedene zahnärztliche Versorgungsbereiche sowie weitere Tätigkeitsfelder. Dazu zählen:

  • Niederlassung oder Zahnkliniken
  • Forschungseinrichtungen an Universitäten, außeruniversitären Einrichtungen der medizinischen Forschung,
  • Pharmaindustrie
  • Medizin- und Qualitätsmanagement
  • Medizintechnik, Zukunftssektor E-Health
  • Versicherungswesen, Behörden
  • Bundeszahnärztekammer oder Kassenzahnärztliche Vereinigungen

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen

Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet das Auswahlverfahren der HMU Erfurt. Hierfür möchten wir Sie persönlich kennenlernen. Nachdem Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen eingereicht haben, schauen wir auf Ihre persönliche Eignung und Motivation: Das zweistufige Verfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem Einzelgespräch inklusive integrierter Fallsimulation.

Kontakt

Bewerbermanagement
0361 213066 1040
bewerbung@hmu-erfurt.de

Zur Webseite >

 

HMU Erfurt › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedizin
Der Bachelorstudiengang Biomedizin an der Fakultät Gesundheit verbindet klassische Medizin mit den Biowissenschaften und bietet ein interdisziplinäres Studium mit einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling
Im Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling an der Fakultät Gesundheit der HMU Erfurt werden Fachkenntnisse des Medizincontrollings mit Managementkompetenzen verbunden. Studierende erlernen dabei fundierte Kenntnisse zu wesentlichen Dokumentations-, Kodier- und Abrechnungsprozessen, die zentraler Bestandteil der Erlössicherung und damit entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Einrichtungen des Gesundheitswesens sind.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Humanmedizin
Die HMU bietet seit dem Sommersemester 2023 in Kooperation mit dem Helios Klinikum Erfurt den Studiengang Humanmedizin an. Das Studium folgt allen Qualitätsanforderungen eines Humanmedizinstudiums in Deutschland und erfüllt die Anforderungen der Ärztlichen Approbationsordnung in seiner aktuellen Fassung. Der Studiengang ist an der Fakultät Medizin der HMU Erfurt angesiedelt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Medizinpädagogik
Der Masterstudiengang Medizinpädagogik an der Fakultät Gesundheit der HMU Erfurt bietet ein Studienangebot, das die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen berücksichtigt. Innerhalb von sechs Semestern erlernen die Studierenden fachliche und überfachliche Kenntnisse für die spätere Tätigkeit als Lehrkraft, werden wissenschaftlich und pädagogisch befähigt und entwickeln die eigene Persönlichkeit weiter.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Fakultät Gesundheit bietet eine umfassende Einführung in die Psychologie und ist NC-frei. Das Studium folgt einem klaren wissenschaftlich-methodischem Schwerpunkt, ist universitär und staatlich anerkannt und akkreditiert. Die ersten Semester umfassen die Grundlagenfächer der Psychologie, fortgeschrittene Semester fokussieren auf wichtige Anwendungsfelder wie die Klinische Psychologie, Psychotherapie und Arbeits-/Organisationspsychologie. Zusätzlich werden vielfältige Spezialisierungen angeboten, von Gesundheits- bis Rechtspsychologie.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychotherapie
Die Zahl psychischer Störungen und Erkrankungen ist im vergangenen Jahrzehnt deutlich gestiegen, pro Quartal werden heute mehr als zwei Millionen Menschen allein in ambulanten Praxen behandelt. Auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ist der Bedarf an hochqualifizierten Psychotherapeutinnen und -therapeuten also groß.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin
Die moderne Zahnmedizin versteht sich als ganzheitliche Orale Medizin mit dem Fokus auf Prävention, Frühbehandlung und Nachsorge oraler Erkrankungen. Damit trägt sie entscheidend zur Gesamtgesundheit von Patientinnen und Patienten bei. Im universitären, NC-freien Studiengang Zahnmedizin an der HMU Health and Medical University Erfurt eignen Sie sich vielschichtige Kompetenzen für die mehrdimensionale Diagnostik und Therapie auf diesem Gebiet an.