Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Uni Würzburg Info
Studiengang

Wirtschaftswissenschaft

Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Uni Würzburg
Bachelor of Science
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Wintersemester
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Bachelor of Science, 1-Fach Bachelor 180 ECTS 03/16 (ID 17125)

1. Semester

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (5 CP)
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik (5 CP)
  • Externe Unternehmensrechnung (5 CP)
  • Grundlagen der Statistik (5 CP)
  • Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaft 1 (5 CP)

2. Semester

  • Anwendungsorientierte Informatik (5 CP)
  • Grundlagen der quantitativen Wirtschaftsforschung (5 CP)
  • Interne Unternehmensrechnung und -steuerung (5 CP)
  • Makroökonomik 1 (5 CP)
  • Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaft 2 (5 CP)
  • Mikroökonomik 1 (5 CP)

3. Semester

  • Beschaffung, Produktion und Logistik - Grundlagen (5 CP)
  • Einführung in die Rechtswissenschaft für Wirtschaftswissenschaftler (5 CP)
  • Grundzüge der Investition und Finanzierung (5 CP)
  • Makroökonomik 2 (5 CP)
  • Mikroökonomik 2 (5 CP)
  • Angewandte Regional- und Stadtökonomik (5 CP, W)
  • Arbeit und Soziales (5 CP, W)
  • Ausgewählte Aspekte des Controlling (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Andere Fakultäten 1 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Andere Fakultäten 2 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Andere Fakultäten 3 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Andere Fakultäten 4 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Methoden 1 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Methoden 2 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Methoden 3 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Methoden 4 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre - Seminar (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre - Vorlesung (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Betriebswirtschaftslehre 1 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Betriebswirtschaftslehre 2 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Betriebswirtschaftslehre 3 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Betriebswirtschaftslehre 4 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Volkswirtschaftslehre 1 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Volkswirtschaftslehre 2 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Volkswirtschaftslehre 3 (5 CP, W)
  • Ausgewählte Probleme der Volkswirtschaftslehre 4 (5 CP, W)
  • Bachelor-Orientierungstutorium 1 (2 CP, W)
  • Beschaffung, Produktion und Logistik - Seminar (5 CP, W)
  • Beschaffung, Produktion und Logistik - Vertiefung (5 CP, W)
  • Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 1: Steuerrecht &Steuerwirkung (5 CP, W)
  • Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 2: Einkommensbesteuerung (5 CP, W)
  • Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 3: Grundlagen der Umsatzbesteuerung (5 CP, W)
  • Business Strategy for Information and Network Industries (5 CP, W)
  • Challenges of Chinas Economic Rise (5 CP, W)
  • Chinakunde (5 CP, W)
  • Chinesisch für Wirtschaftswissenschaftler (15 CP, W)
  • Chinesische Fachsprache für Wirtschaftswissenschaftler (5 CP, W)
  • Computational Economics (5 CP, W)
  • Computerpraktikum Quantitative Wirtschaftsforschung (5 CP, W)
  • Controlling: Entscheidungs- und Kontrollrechnungen (5 CP, W)
  • Cross-Cultural Management 1 - Introduction to Cross-Cultural Management (5 CP, W)
  • Cross-Cultural Management 2 - Leading Across Cultures (5 CP, W)
  • DATEV - Einführung in die EDV-gestützte Steuerberatung (3 CP, W)
  • E-Business Project (5 CP, W)
  • eBusiness (5 CP, W)
  • Einführung in die Internationalen Beziehungen (5 CP, W)
  • Einführung in die Sozialstrukturanalyse (5 CP, W)
  • Einführung in die Soziologie (5 CP, W)
  • Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (5 CP, W)
  • Einführung in globale Systeme und interkulturelle Kompetenz - wirtschaftliche Aspekte der Globalisierung (5 CP, W)
  • Entrepreneurship (5 CP, W)
  • Europäische Geldpolitik (5 CP, W)
  • Europäische Integration (5 CP, W)
  • Externe Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung - Seminar (5 CP, W)
  • Externe Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 1 - Jahresabschluss und -analyse nach HGB und IFRS (5 CP, W)
  • Externe Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 2 - Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS (5 CP, W)
  • Externe Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 3 - Prüfungslehre, -theorieund -technik (5 CP, W)
  • Fallstudienübung: Management Case Studies (5 CP, W)
  • Finanzwissenschaft - Seminar (5 CP, W)
  • Forward und Reverse Business Engineering (5 CP, W)
  • General Management 1 (5 CP, W)
  • General Management 2 (5 CP, W)
  • General Management 3 (3 CP, W)
  • General Management 4 (3 CP, W)
  • Grundlagen von Supply Networks (3 CP, W)
  • Incentives and Organizations (5 CP, W)
  • Informationsökonomik (5 CP, W)
  • Informationssysteme - Seminar (5 CP, W)
  • Innovationsmanagement (5 CP, W)
  • Integrierte Geschäftsprozesse (5 CP, W)
  • Interkulturelle Kompetenz im Geschäftsleben (5 CP, W)
  • Interkulturelles Management 1 (5 CP, W)
  • Interkulturelles Management 2 (5 CP, W)
  • Internationale Ökonomik (5 CP, W)
  • Introduction to Industrial Organization (5 CP, W)
  • Investition und Finanzierung - Seminar (5 CP, W)
  • Investition und Finanzierung für Fortgeschrittene (5 CP, W)
  • Konjunktur und Stabilisierung (5 CP, W)
  • Management von Supply Networks (2 CP, W)
  • Managerial Problem Solving (5 CP, W)
  • Managing interactive - Unternehmensplanspiel (5 CP, W)
  • Mikroökonomik 3 (5 CP, W)
  • Ökonomische Grundlagen des Risikomanagements (5 CP, W)
  • Personal und Organisation (5 CP, W)
  • Personal und Organisation - Seminar (5 CP, W)
  • Praktikum 1 (ca. 4-wöchig mit Notenvergabe) (5 CP, W)
  • Praktikum 2 (ca. 4-wöchig ohne Notenvergabe) (5 CP, W)
  • Praktikum 3 (ca. 8-wöchig mit Notenvergabe) (10 CP, W)
  • Praktikum 4 (ca. 8-wöchig ohne Notenvergabe) (10 CP, W)
  • Praxis der Datenanalyse (5 CP, W)
  • Professionell bewerben (2 CP, W)
  • Professionell Präsentieren (2 CP, W)
  • Projektmanagement (5 CP, W)
  • Quantitative Wirtschaftsforschung für Fortgeschrittene - Seminar (5 CP, W)
  • SAP ERP Human Capital Management (5 CP, W)
  • Seminar: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik (5 CP, W)
  • Seminar: Internationale Ökonomik (5 CP, W)
  • Seminar: Logistics &Supply Chain Management (5 CP, W)
  • Strategie und Wettbewerb - Seminar (5 CP, W)
  • Strategie und Wettbewerb 1 (5 CP, W)
  • Strategie und Wettbewerb 2 (5 CP, W)
  • Strategie und Wettbewerb 3 (5 CP, W)
  • Supply Chain Management (5 CP, W)
  • Toyota Supply Chain Management (5 CP, W)
  • Tutorentätigkeit 1 (5 CP, W)
  • Tutorentätigkeit 2 (5 CP, W)
  • Unternehmensbewertung zwischen Finanzmathematik und Kapitalmarktdaten (5 CP, W)
  • Unternehmertum, Wettbewerb und Strategie (5 CP, W)
  • Versicherungsmärkte (5 CP, W)
  • Vertiefung Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz - wirtschaftliche Aspekte der Globalisierung (5 CP, W)
  • Vertriebs-Controlling und -Management (3 CP, W)
  • Wirtschafts- und Unternehmensethik (5 CP, W)
  • Wirtschaftsinformatik - Seminar (5 CP, W)
  • Wirtschaftsmacht China (5 CP, W)
  • Wirtschaftsstandort Indien (5 CP, W)
  • Wissenschaftlich Arbeiten (3 CP, W)
  • Zeitreihenanalyse (Empirische Konjunkturforschung) (5 CP, W)

4. Semester

  • Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung (5 CP)
  • Grundzüge der Wirtschaftspolitik (5 CP)
  • Handels- und Gesellschaftsrecht (5 CP)

6. Semester

  • Bachelor-Thesis (10 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Auch interessant

Uni Würzburg › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Akademische Sprachtherapie / Logopädie
Master of Arts / M.A.
Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Alte Welt
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Altorientalische Sprachen und Kulturen
Bachelor of Arts / B.A.
Altorientalistik
Bachelor of Arts / B.A.
Altorientalistik (Alte Welt)
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Humangeographie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Physische Geographie, Geosystemwandel und -schutz
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Anglistik / Amerikanistik
Master of Science / M.Sc.
Applied Earth Observation and Geoanalysis (EAGLE)
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Master of Arts / M.A.
Bildungswissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Master of Science / M.Sc.
Biofabrikation
Info
profiles teaser Heuschr_detail_01.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Die Studierenden lernen, nach den Regeln allgemeiner wissenschaftlicher Kriterien komplexe Fragenkomplexe zu strukturieren und sie systematisch nach den Regeln der „Guten wissenschaftlichen Praxis“ zu bearbeiten und zu beantworten. Darüber hinaus können sie komplexe gesellschaftsrelevante Zusammenhänge in den Naturwissenschaften allgemein und speziell in den Biowissenschaften erfassen und bewerten. Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und die damit verbundenen Chancen und Risiken direkter und allgemeiner Natur für die Gesellschaft werden in den Fachbereichen erörtert und bewertet, insbesondere in den Seminarveranstaltungen. Die Absolventen/innen können zu biowissenschaftlichen Themen differenzierte Stellungnahmen formulieren.
Staatsexamen / Staatsexamen
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biology EU
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomedizin
Master of Science / M.Sc.
Biowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Staatsexamen / Staatsexamen
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
China Business and Economics
Master of Arts / M.A.
China Language and Economy
Master of Arts / M.A.
Chinese Politics and Society
Master of Arts / M.A.
Chinese Studies
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Mathematics
Master of Arts / M.A.
Cultural Landscapes
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Staatsexamen / Staatsexamen
Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Digital Humanities
Master of Laws / LL.M.
Digitalization and Law (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Diversitätsmanagement, Religion und Bildung
Bachelor of Arts / B.A.
East Asia
Staatsexamen / Staatsexamen
Englisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
English-Speaking Cultures
Staatsexamen / Staatsexamen
Ethik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Ethnomusikologie/Transcultural Music Studies
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Ethnologie / Volkskunde
Bachelor, Magister / Bachelor, Magister
Europäisches Recht
Master of Laws / LL.M.
Europäisches Recht / Wirtschaftsrecht
Staatsexamen / Staatsexamen
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Evangelische Theologie
Master of Science / M.Sc.
eXtended Artificial Intelligence
Master of Science / M.Sc.
FOKUS Life Sciences
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Französisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Funktionswerkstoffe
Info
profiles teaser game-impressions-02-700px.png
Bachelor of Science / B.Sc.
Games Engineering
Die Besonderheiten der Ausbildung in Würzburg sind aktuelle Schwerpunkte wie Immersive Games oder hoch interaktive multimodale Systeme im Social, Serious oder Mixed Reality Gaming, eine intensive praktische Umsetzung der Lehrinhalte sowie eine Anbindung starker industrieller Partner wie Ubisoft und Bluebyte.
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Staatsexamen / Staatsexamen
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Master of Arts / M.A.
Germanistik als Fremdsprachenphilologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Staatsexamen / Staatsexamen
Geschichte (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Griechische Philologie
Bachelor of Arts / B.A.
Grundbildung im Jugendalter
Bachelor of Arts / B.A.
Grundbildung Kulturelle Basiskompetenzen
Staatsexamen / Staatsexamen
Grundschuldidaktik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Historische Grundwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Human Computer Interaction
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Indologie / Südasienkunde
Info
profiles teaser infobau.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Im Informationszeitalter spielt die Informatik eine Schlüsselrolle, da sie sich mit Methoden und Systemen zur Erzeugung, Verarbeitung, Übermittlung und Speicherung von Daten und Informationen befasst. Sie ist ein Innovationsmotor für den technischen Fortschritt in allen Bereichen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Einsatzgebiete reichen vom globalen Internet über Verkehrstechnik, Unterhaltungselektronik, unternehmerischen, medizinischen und behördlichen Informationssystemen bis zur Personalisierung von Handys und computergestütztem Lernen.
Staatsexamen / Staatsexamen
Informatik (Lehramt)
Info
profiles teaser inna2.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik und Nachhaltigkeit
Das Studium Informatik und Nachhaltigkeit macht die Studierenden mit den wichtigsten Teilgebieten der Informatik vertraut und vermittelt multidisziplinäre Kompetenzen für den Themenkomplex Nachhaltigkeit. Im Vordergrund steht die Beherrschung von Denkweise, Arbeitsweise und Methodik der Informatik sowie die Vermittlung eines Überblicks über die Denkweisen und Fachsprachen der Gebiete Nachhaltigkeit, Biologie und Geographie.
Master of Science / M.Sc.
Information Systems
Master of Science / M.Sc.
International Economic Policy
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italienisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italoromanische Philologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Magister / Magister
Katholische Theologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts / B.A.
Klassische Archäologie Alte Welt
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Info
profiles teaser kopie-17-44080_original.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz und Data Science
Der neue Bachelor-Studiengang „Künstliche Intelligenz und Data Science“ vermittelt ab dem ersten Semester Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, ohne die informatische und mathematische Grundausbildung zu vernachlässigen.
Bachelor of Arts / B.A.
Kunstpädagogik
Staatsexamen / Staatsexamen
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Lateinische Philologie
Doctorate / Doctorate
Law, Economics and Society
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Grundschulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Gymnasien
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Mittelschulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Realschulen
Doctorate / Doctorate
Life Sciences
Info
profiles teaser infobau-klein.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Luft- und Raumfahrtinformatik
Der Bachelorstudiengang Luft- und Raumfahrtinformatik vermittelt die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um interdisziplinäre Inhalte aus Physik, Elektronik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik in dem Fachgebiet Weltraumwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungen anwenden zu können.
Master of Science / M.Sc.
Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematical Data Science
Master of Science / M.Sc.
Mathematics international
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Staatsexamen / Staatsexamen
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematische Physik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medienkommunikation
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Bachelor of Science / B.Sc.
Mensch-Computer-Systeme
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
MINT-Lehramt-PLUS
Master of Arts / M.A.
Mittelalter und Frühe Neuzeit
Bachelor of Arts / B.A.
Modern China
Bachelor of Arts / B.A.
Modernes Südasien
Bachelor of Arts / B.A.
Museologie und materielle Kultur
Master of Arts / M.A.
Museum und alte Kulturen/Museum and Ancient Cultures
Master of Arts / M.A.
Museumswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Museumswissenschaft/Museum Studies
Staatsexamen / Staatsexamen
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikpädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nanostrukturtechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Naturwissenschaftliche Grundlagen
Master of Arts / M.A.
Neuere Literaturen
Bachelor of Arts / B.A.
Öffentliches Recht
Bachelor of Arts / B.A.
Pädagogik
Master of Science / M.Sc.
Pharmazie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie und Religion
Staatsexamen / Staatsexamen
Philosophie/Ethik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Physics international
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Staatsexamen / Staatsexamen
Physik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Political and Social Sciences
Info
profiles teaser Neues_Bild__1__09.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Political and Social Studies
Wir vermitteln Ihnen allgemeine und fachspezifische Qualifikationen aus den Sozialwissenschaften. Ziel ist eine grundständige Ausbildung, die Ihnen sowohl ein weiteres Studium zum Master of Arts (Political and Social Sciences) als auch einen direkten Berufseinstieg ermöglicht.
Staatsexamen / Staatsexamen
Politik und Gesellschaft (Lehramt)
Bachelor / Bachelor
Privatrecht
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie digitaler Medien
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologische Psychotherapie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Quantentechnologie
Master of Science / M.Sc.
Quantum Engineering
Info
profiles teaser Alte_Mainbruecke_und_festung_Marienberg_zugeschnitten_Frederic_Probst_klein.jpg
Staatsexamen / Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg ist zulassungsfrei und kann grundsätzlich nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester (Prüfung eingeschlossen).
Magister / Magister
Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik (Französisch/Italienisch)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik (Französisch/Spanisch)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik (Italienisch/Spanisch)
Staatsexamen / Staatsexamen
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Russische Sprache und Kultur
Master of Arts / M.A.
Sammlungen - Provenienz - Kulturelles Erbe
Doctorate / Doctorate
Satellite Technology
Doctorate / Doctorate
Science and Technology
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sonderpädagogik
Staatsexamen / Staatsexamen
Sonderpädagogik (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Sozialkunde (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Spanisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Spanisch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft - Gesundheits und Bewegungspädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Theologische Studien / Theological Studies
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Translational Medicine
Bachelor, Master of Science / Bachelor, M.Sc.
Translational Neuroscience
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (Alte Welt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Vor- und frühgeschichtliche Archäologie
Bachelor of Arts / B.A.
Vorderasiatische Archäologie
Bachelor of Arts / B.A.
Vormodernes Südasien
Bachelor of Arts / B.A.
Weiterführende Bildung im Jugendalter
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaft
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin