Bachelor of Science (ID 16990)
1. Semester
- Buchführung und Bilanzierung (5 CP)
- Funktionale und objektorientierte Programmierkonzepte (10 CP)
- Mathematik I für Informatik (9 CP)
- Vertragsrecht (5 CP)
2. Semester
- Algorithmen und Datenstrukturen (10 CP)
- Geschäftsprozess- und Unternehmensmodellierung (5 CP)
- Management von Wertschöpfungsnetzwerken (4 CP)
- Mathematik II für Informatik (9 CP)
3. Semester
- Computersystemsicherheit (5 CP)
- Deutsches und internationales Unternehmensrecht (4 CP)
- Electronic Markets: Digital Business & Platforms (4 CP)
- Mikroökonomie (5 CP)
- Statistik für Wirtschaftswissenschaften (4 CP)
- Wahlbereich Informatik (15 CP)
4. Semester
- Bachelor-Seminar (6 CP)
- Electronic Markets: Products & Services (4 CP)
- Informationsmanagement (5 CP)
- IT-Projektmanagement (3 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung (4 CP)
- Marketing (4 CP)
- Produktion und Supply Chain Management (4 CP)
5. Semester
- Grundlagen des Rechts elektronischer Medien (4 CP)
- Investition und Finanzierung (4 CP)
- IT-Projektmanagement (Praktikum) (9 CP)
- Makroökonomie (5 CP)
- Operations Research (4 CP)
- Software Engineering (5 CP)
- Studium Generale (3-6CP) (3 CP)
6. Semester
- Bachelorthesis (12 CP)
- Empirische Wirtschaftsforschung (4 CP)
- Wahlbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (3 CP)
weitere Module
- Betriebssysteme (5 CP, W)
- Computernetze und verteilte Systeme (5 CP, W)
- Digitaltechnik (5 CP, W)
- Einführung in den Compilerbau (5 CP, W)
- Einführung in die Künstliche Intelligenz (5 CP, W)
- Modellierung, Spezifikation und Semantik (5 CP, W)
- Parallele Programmierung (5 CP, W)
- Rechnerorganisation (5 CP, W)
- Scientific Computing (5 CP, W)
- Visual Computing (5 CP, W)