Innovative IT-Lösungen für die Mobilität von morgen – dual studieren beim ADAC!
Der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) beim ADAC in München, in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für IT und Wirtschaft praxisnah verbinden möchten. Während des dreijährigen Studiums wechseln sich Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe mit Praxisphasen beim ADAC ab. So werden fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Informatik erworben und direkt im Arbeitsalltag angewendet.
- Studienort: München (Praxis), Karlsruhe (Theorie)
- Abschluss: Bachelor of Science
- Studienbeginn: jährlich zum 1. Oktober
- Studienmodell: Duales Studium mit regelmäßigem Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen
Attraktive Bezahlung während des gesamten Studiums (ab September 2026):
- Lehrjahr: 1.455,00 €
- Lehrjahr: 1.532,00 €
- Lehrjahr: 1.620,00 €
Das Studium bietet eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Zusatzleistungen. Es ist ideal für motivierte Teamplayer, die ihre Zukunft aktiv gestalten und die digitale Transformation im Mobilitätssektor mitgestalten möchten.
Schwerpunkte des Studiums
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Projektmanagement
- Informatik: Programmierung, Softwareentwicklung, Datenbanken, IT-Architekturen
- Wirtschaftsinformatik: Geschäftsprozessmanagement, Systemanalyse, Informationsmanagement
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Netzwerkdesign und -management
- Agile Methoden und moderne Entwicklungswerkzeuge
Praxisnahe Ausbildung
Während der Praxisphasen beim ADAC arbeitest du an aktuellen IT-Projekten mit und lernst, wie IT-Lösungen für die Mobilitätsbranche entwickelt und implementiert werden. Du erhältst Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche und kannst deine im Studium erworbenen Kenntnisse direkt anwenden und vertiefen.
- Konzeption und Realisierung von IT-Gesamtlösungen
- Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Mitwirkung in agilen Projektteams
- Teilnahme an Seminaren zur Erweiterung von Sozial- und Methodenkompetenzen
Deine Aufgaben
- Du bekommst interessante und praxisbezogene Ausbildungsinhalte in diversen Bereichen wie Datenbankanwendungen, Netzwerkdesign und -management,Rechnertechnik und Betriebssysteme.
- Du arbeitest an der Konzeption und Realisierung von IT-Gesamtlösungen für den ADAC mit.
- Das Kennenlernen moderner Entwicklungswerkzeuge und Methoden des agilen Projektmanagements ergänzen Deine Fähigkeiten.
- Nutze verschiedene Seminare, besonders zu Sozial- und Methodenkompetenz, um Deine Fähigkeiten zu erweitern.
Dein Profil
- Du besitzt ein gutes Abitur (oder die fachgebundene Hochschulreife) mit guten Leistungen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Mathematik,Informationstechnologie.
- Du möchtest später BWL und IT verbinden.
- Du arbeitest gerne im Team, bist zuverlässig und verantwortungsbewusst.
- Idealerweise hast Du schon ein Praktikum in der IT-Dienstleistungsbranche gemacht.
- Die Mobilität München/Karlsruhe ist Voraussetzung.
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Kantine & Cafeteria
- Verkehrsgünstige Lage
- Gesundheitsangebote
- Betriebsausflüge
Du möchtest deine Karriere beim ADAC starten? Dann bewirb dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik! Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal des ADAC.
So bewirbst du dich:
- Erstelle deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse).
- Gehe auf karriere.adac.de und suche nach dem Studiengang.
- Fülle das Online-Bewerbungsformular aus und lade deine Unterlagen hoch.
Tipps für deine Bewerbung:
- Zeige dein Interesse an Digitalisierung und Betriebswirtschaft.
- Hebe praktische Erfahrungen, z.B. Praktika oder Projekte, hervor.
- Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Motivation.
Nach Eingang deiner Bewerbung prüft das Recruiting-Team des ADAC deine Unterlagen. Bei Eignung wirst du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Überzeuge uns mit deiner Persönlichkeit und deinem Engagement für die digitale Zukunft!
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
Wenn es um deine Ausbildung geht, bietet der ADAC dir verschiedenste Optionen: Du kannst in einem unserer zahlreichen Bereiche deine Berufsausbildung absolvieren oder als dual Studierender deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Und das Beste: Du hilfst dabei immer anderen Menschen.
Der ADAC steht für Chancengleichheit und bietet allen Bewerbenden, insbesondere Menschen mit Behinderung (Schwerbehinderung/Gleichstellung), die bestmöglichen Erfolgschancen. Die Individualität der Mitarbeitenden - unabhängig von Alter, Aussehen, Herkunft, Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung oder persönlichen Einschränkungen – ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur des ADAC.







