StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatikHS StralsundProfilBachelor und Master
Studienprofil

Wirtschaftsinformatik

Hochschule Stralsund / HS Stralsund
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Das Beste aus zwei Welten!

Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Stralsund verbindet betriebliches Wissen gesuchter Branchen mit dem erforderlichen Know-How über Anwendungen und Technologien. Und das erstklassig, wie Hochschulrankings belegen! Sie haben Ihren Bachelor in der Tasche und streben höhere Ziele an? Dann kommen Sie zu uns nach Stralsund, wo auch der Spaß und das Meer nicht zu kurz kommen.

Auf einen Blick

Studienbeginn: Sommersemester (März) und Wintersemester (September)
Zulassung: zulassungsfrei
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienart: Vollzeitstudium (duale Studienform und Teilzeitstudium möglich)
Regelstudienzeit: 3 Semester (inkl. Master-Thesis)
Creditpoints: 90
Unterrichtssprache: Deutsch
Akkreditiert: ASIIN

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik oder eines in der Regel eng verwandten Studienganges mit mindestens 210 ECTS-Punkten.
  • bei einem Abschluss mit 180 ECTS-Punkten besteht wahlweise die Möglichkeit ein BAföG-gefördertes Anpassungssemester zu absolvieren oder die fehlenden ECTS-Punkte parallel zum Masterstudium bis zur Anmeldung der Masterarbeit zu erbringen.
  • berufspraktische Tätigkeit von mindestens 20 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet).
  • Studiengebühren: keine; pro Semester wird ein Semesterbeitrag erhoben

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Stefanie Wenzel
Tel.: +49 3831 456791
E-Mail: Stefanie.Wenzel@hochschule-stralsund.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 3831 456532 / -457078
E-Mail: studienberatung@hochschule-stralsund.de

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Webseite >

Studienabschlüsse

 

Der Studiengang schlägt die Brücke zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Die 10 wichtigsten Gründe dafür, Wirtschaftsinformatik bei uns in Stralsund zu studieren:

  •     Zukunftssichere, praxisorientierte Top-Ausbildung
  •     Spitzennoten bei jedem CHE-Ranking
  •     Moderner Campus mit top ausgestatteten Lernräumen
  •     Kleine Lerngruppen und direkter Kontakt zu Verwaltungs- und Lehrpersonal
  •     Verdienstmöglichkeiten während des Studiums bei lokalen IT-Unternehmen
  •     Nach dem Studium gut bezahlte Jobs mit Perspektive
  •     Freundliche Atmosphäre und vielfältige Möglichkeiten zum Socialising
  •     Ausgiebige Freizeitmöglichkeiten am Meer, nur 5 Minuten vom Campus entfernt
  •     Problemlose Verfügbarkeit von studentischem Wohnraum
  •     Niedrige Lebenshaltungskosten

Inhalte zum Studium

DasMaster-Studienprogrammbietet neben den Pflichtfächern, ein Wahlpflichtangebot zur individuellen Gestaltung des Studiums nach eigenen Zielen und Neigungen. So gibt es in diesem Bereich folgende Vertiefungsmöglichkeiten für die Studierenden, von denen vier belegt werden müssen:

  •     Interaktive Wissensgewinnung
  •     Enterprise Resource Planning
  •     Komplexität von Algorithmen
  •     Advanced Programming
  •     Aktuelle IT-Entwicklungen
  •     Softwarearchitektur
  •     E-Business / Sicherheit
  •     IT-Risikomanagement
  •     In-Memory Computing

Die Wahlpflichtfächer dienen auch zur Profilschärfung durch den gezielten Erwerb ergänzender Fähigkeiten und Kenntnisse. Die Studierenden müssen 20 ECTS-Punkte aus dem angebotenen Katalog absolvieren. Diese wählen die Studierenden im 1. und 2. Fachsemester ergänzend zu den Pflichtfächern.

Das 3. Fachsemester beinhaltet die Master-Arbeit und das dazugehörige Kolloquium.

Das praxisorientierte Ausbildungskonzept der Hochschule Stralsund gründet sich auf das im Masterstudium integrierte Projektstudium und die zumeist praxisorientierte Abschlussarbeit.

Studienverlauf >
Detaillierter Studienaufbau >

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Stefanie Wenzel
Tel.: +49 3831 456791
E-Mail: Stefanie.Wenzel@hochschule-stralsund.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 3831 456532 / -457078
E-Mail: studienberatung@hochschule-stralsund.de

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Webseite >

Studienabschlüsse

 

Karriereaussichten

Unsere Absolvent*innen landen Jobs, noch bevor sie den Abschluss in der Hand haben. Als Wirtschaftsinformatiker*in sind Sie gesucht: in der Region, aber auch bei größeren Konzernen bundesweit. Und wer aktuelle Gehaltsvergleiche sieht, wird schnell feststellen: Als Wirtschaftsinformatiker*in muss man sich über Finanzen nicht sorgen.

Das Ausbildungsziel des Master-Studiengangs Wirtschaftsinformatik ist die Fähigkeit, komplexe IT-Projekte zu  managen, in mittleren und großen Unternehmen Leitungsfunktionen ausüben zu können sowie bei Unternehmensgründungen erfolgreich mitzuwirken. Absolvent*innen des Master-Studiengangs sind qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten in der Wirtschaft oder für eine akademische Laufbahn.

Unsere Absolvent*innen sind auf ein vielfältiges, verantwortliches Tätigkeitsspektrum in Unternehmen oder Verwaltung vorbereitet. In der Wirtschaft ist der Bedarf nach Experten, die komplexe IT-Systeme und -Prozesse verstehen und diese effektiv wissenschaftlich nutzen und gestalten können, nach wie vor hoch. Es eröffnen sich den Absolvent*innen des Studienganges hervorragende berufliche Perspektiven.

Einsatzgebiete der Master-Wirtschaftsinformatiker sind häufig Leitungsfunktionen in IT-Projekte, in der Systementwicklung und Systemtechnik oder im Management komplexer Informationssysteme. Im IT-Controlling und Data Mining/Datenanalyse sind sie ebenso gesuchte Fachkräfte. Unsere Absolvent*innen werden aber auch von betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen gesucht, in denen Informationstechnologien gewöhnlich zentrale Elemente sind.

Bewerbung an der HOST

Scheuen Sie sich nicht bei uns zu bewerben, auch wenn

  • Sie weniger als 210 ECTS mitbringen oder
  • Ihnen fachliche Anteile der Wirtschaftsinformatik oder in einem fachverwandten Studiengang fehlen.

Eine Zulassung zum Masterstudiengang durch ein individuell zugeschnittenes Anpassungssemester und/oder unter Auflagen ist an der Hochschule Stralsund trotz allem möglich.

Hier geht es zu unserem Online-Bewerbungsportal >

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Stefanie Wenzel
Tel.: +49 3831 456791
E-Mail: Stefanie.Wenzel@hochschule-stralsund.de

Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49 3831 456532 / -457078
E-Mail: studienberatung@hochschule-stralsund.de

Mehr Infos zum Studiengang? Besuche die Webseite >

Studienabschlüsse