StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatik (dual)HS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Wirtschaftsinformatik (dual)

Hochschule Mainz / Hochschule Mainz
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Kenntnisse von Informationssystemen zur Abwicklung komplexer, integrierender Geschäftsprozesse

Ausbildung und Studium parallel – diese Idee liegt dem Studiengang Wirtschaftsinformatik dual B.Sc. zugrunde. Im Mittelpunkt stehen dabei Kenntnisse von Informationssystemen, die zur Abwicklung komplexer, integrierender Geschäftsprozesse genutzt werden. Klassische Informatik als auch Wirtschaftswissenschaften, angereichert durch spezifische Kernfächer der Wirtschaftsinformatik, zählen zu den Lehrinhalten. Durch die Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen, Methodenkompetenzen und berufsfeldbezogener Qualifikationen werden Sie zur Gestaltung und dem professionellen Einsatz von Informations- und Kommunika­tionssystemen befähigt.

Der Studiengang richtet sich an Ausbildungsinteressierte für folgende IT-Berufe:

  • Fachinformatiker/in
  • IT-Systemkaufleute
  • Informatikkaufleute
  • und ähnliche Ausbildungsberufe

Auch mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung in den oben genannten Berufen können Sie sich bewerben.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jens Reinhardt
jens.reinhardt@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Das modular aufgebaute Studium gliedert sich in folgende Studienblöcke:

  • Grundlagen
  • IT/Informatik-Vertiefungsblock
  • BWL-Vertiefungsblock
  • Wirtschaftsinformatik-Vertiefungsblock
  • Praxisprojekt

Jedes Modul der Studienblöcke schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Eine internationale Orientierung ist durch ein Auslandssemester möglich und wird durch die Studienstruktur unterstützt. Im Rahmen des Praxismoduls werden fachspezifische Fragestellungen vertieft. Den Studien­abschluss stellt die Bachelorarbeit dar. Das Präsenzstudium beträgt wöchentlich 12 bis 16 Stunden. Die Veranstaltungen finden in der Regel donnerstagnachmittags (13:30 – 20:15 Uhr) und samstags (8:15 – 15:15 Uhr) statt.
Wenn Sie sich im Ausbildungsverhältnis befinden, gehen Sie in eine separate Berufsschulklasse, in der Berufsschulinhalte in deutlich reduziertem Umfang vermittelt werden. Der Berufsschulunterricht findet donnerstagvormittags statt. Alternativ können rheinland-pfälzische Auszubildende die Prüfung auch als „Externe Prüfung“ ablegen.

Studienziel

Das Studium schließt mit dem internationalen Grad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab. Der „Bachelor of Science“ der Hochschule Mainz ist ein akkreditierter und international anerkannter Abschluss, der für ein Masterstudium qualifiziert.

Berufliche Perspektiven

Das Studium ermöglicht, das Erlernte zeitnah in die berufliche Tätigkeit einzubringen. Mit einem Bachelorabschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufschancen. Die Einsatzgebiete reichen von administrativen bis hin zu strategischen Aufgaben. Als Beispiele sind Planungs-, Entwicklungs- und Managementaktivitäten in IT-Projekten unterschiedlichster Branchen zu nennen.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jens Reinhardt
jens.reinhardt@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

Beginn
Wintersemester

Dauer
7 Semester (dual, berufsintegrierend)

Bewerbungsfrist
15. Juli

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife, falls der Studiengang zeitgleich mit der Ausbildung begonnen wird, genügt der schulische Teil der Fachhochschulreife
  • Gültiger abgeschlossener Ausbildungsvertrag – spä­testens zum Bewerbungsschluss - oder abgeschlossene Ausbildung in einem der vorgenannten Berufe
  • Abgeschlossener Kooperationsvertrag zwischen dem Unternehmen und der  Hochschule Mainz

Kosten

  • Semesterbeitrag (Studierende)
  • Unternehmensbeitrag (Unternehmen)

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jens Reinhardt
jens.reinhardt@hs-mainz.de

Studienmanagement
studium.wirtschaft@hs-mainz.de

Zur Webseite >

 

HS Mainz › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik und Vermessung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
International Business
Das Studium wird, mit einigen Ausnahmen in den höheren Semestern, in englischer Sprache stattfinden und richtet sich an junge Menschen weltweit. Wir bieten diesen Studiengang in zwei Varianten an, die speziell auf deutsche bzw. ausländische Studierende ausgelegt sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass sowohl nationale als auch internationale Bewerberinnen und Bewerber den Studiengang absolvieren und sich auf eine berufliche Zukunft auf dem globalen Markt vorbereiten können.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Zeitbasierte Medien