Du möchtest erfahren, was es in der Welt des Studiums Neues gibt? Unser Newsletter informiert einmal im Monat über aktuelle Themen aus der Welt des Studiums, Beruf und Karriere. Am besten hier gleich news@studieren.de abonnieren >
Web-Infoabend zum M.Sc. Rechtspsychologie: Begutachtung und Intervention


Der M.Sc.-Studiengang Rechtspsychologie: Begutachtung und Intervention bietet eine praxisnahe Weiterbildung auf wissenschaftlichem Niveau und richtet sich an Master- oder DiplomabsolventInnen der Psychologie und an berufspraktisch tätige PsychologInnen, die an einer weiterführenden wissenschaftlichen Ausbildung interessiert sind.
Der akkreditierte Studiengang vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage Praxiskompetenz in den vier Anwendungsfeldern:
• Aussagepsychologische Begutachtungen
• Familienrechtliche Begutachtungen
• Straffälligenbegutachtung
• Interventionen im Straf- und Maßregelvollzug
Das Studium ist berufsbegleitend angelegt – Lehrveranstaltungen finden entsprechend in Blockphasen an Wochenenden statt.
Er ermöglicht eine flexible Kombination von mindestens zwei (bei Interesse auch von mehr) Vertiefungsschwerpunkten. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einen Doppelschwerpunkt in Familienrechtlicher Begutachtung zu wählen. Die Kombination von praxisnaher Vermittlung theoretischer Grundlagen und einer großen Anzahl an Fallseminaren bietet Studierenden eine qualifizierte Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Bereich forensisch-psychologischer Begutachtung. Bei entsprechender Schwerpunktwahl bereitet der Studiengang auch auf eine Tätigkeit im Straf- und Maßregelvollzug vor.
Nächster Studienstart ist im Sommersemester 2026. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2026. Termine für eine persönliche Beratung können Sie unter studienberatung@phb.de vereinbaren.