Studium Universitäten und Hochschulen PH Berlin
Universität

Psychologische Hochschule Berlin (PHB)

Berlin

Kurzinfo

Bei uns an der Psychologischen Hochschule Berlin ist der Name Programm: 2010 durch den Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen gegründet, dreht sich an der PHB alles um Psychologie und Psychotherapie – genauer gesagt: um erstklassige universitäre Ausbildung in diesen Bereichen. Vom Psychologiestudium bis hin zur Psychotherapieausbildung in vier Richtungen: wir bieten eine einzigartige Bandbreite psychologischer Ausbildung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau unter einem Dach.

Kontakt

Bundesland
Berlin
Stadt
10179 Berlin
Sekretariat
Am Köllnischen Park 2
Öffnungszeiten
Telefonische Beratung: Mo/Die 9 - 12 Uhr; Mi/Do 9-13 Uhr
Trägerschaft
privat
Gründungsjahr
2010
Studierende
512

Akademisches Profil

Einteilung der Studiengänge nach Wissenschaften

  Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften 0,0%   Ingenieurwissenschaften 0,0%   Naturwissenschaften und Mathematik 0,0%   Medizin und Gesundheitswesen 0,0%   Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften 100,0%   Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften 0,0%   Beamtenstudiengänge 0,0%   Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften 0,0%   Kunst, Gestaltung und Musik 0,0%   Lehramtsstudiengänge 0,0%
 

PH Berlin › Studienangebot

Info
profiles teaser haus_der_psychologie_web_01.gif
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Im Bachelor-Studiengang Psychologie erwartet Studierende an der PHB eine umfassende Ausbildung in allen wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie und gleichzeitig ein Einblick in die wichtigsten psychologischen Anwendungsfelder.
Info
profiles teaser tp_therapiesetting_16_9b-e1595491329327.jpg
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Mit unserem neuen M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie bereiten wir Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit als Psychotherapeut/in vor. Das bedeutet für uns mehr als nur die Vermittlung von Wissen und fachlichen Kompetenzen – wir wollen unsere Studierenden auf dem Weg zu ihrem Berufsziel auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten.
Info
profiles teaser titelbild_psychologie_gesundheit_arbeit_gesellschaft-min.jpeg
Master of Science / M.Sc.
Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft
Wodurch gelingt ein sinnhaftes Leben? Wie kann man Menschen dabei unterstützen, psychisch und physisch gesund zu bleiben und gut für sich zu sorgen? Wie können Arbeit, Familie und Gesellschaft gestaltet werden, um diese Ziele der Gesundheitsförderung und des Gesundheitsschutzes zu erreichen? Der M.Sc. Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft nimmt diese Fragen aus theoretischen und praktischen Perspektiven in den Blick. Gesundheit wird dabei als Idealzustand verstanden, der sowohl von individuell-persönlichen Faktoren als auch von Faktoren der Umwelt (z.B. Arbeit, Gesellschaft oder Familie) beeinflusst wird – und ausgehend von ihnen gefördert werden kann. Der Studiengang bietet je nach Interessenlage die Möglichkeit, sich auf einen von vier Schwerpunktbereichen zu spezialisieren: Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Public Mental Health sowie Frühe Gesundheitsförderung und systemische Familienpsychologie.
Info
profiles teaser Studierende_der_PHB_web_02.jpg
Master of Science / M.Sc.
Rechtspsychologie (berufsbegleitend)
Dieses Lehrangebot richtet sich an Psychologen, die sich im Bereich Rechtspsychologie weiterbilden möchten oder ihre berufliche Zukunft in diesem Tätigkeitsfeld sehen. Der Masterstudiengang Rechtspsychologie an der PHB bietet eine praxisnahe Weiterbildung auf hohem wissenschaftlichem Niveau mit namhaften Dozenten. Er ermöglicht eine flexible Kombination von mindestens zwei (bei Interesse auch von mehr) der folgenden Vertiefungsschwerpunkte: Aussagepsychologische Begutachtung, familienrechtliche Begutachtung, Straftäterbegutachtung, Intervention in Straf- und Maßregelvollzug. Es ist keine Vorab-Entscheidung über die Vertiefungsgebiete notwendig; diese müssen erst am Ende des zweiten Semesters verbindlich gewählt werden.
Master of Science / M.Sc.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Master of Science / M.Sc.
Verhaltenstherapie