Studiumnews@studieren.deTerminkalenderWeb-Infoabend zum M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie
Veranstaltungshinweis

Web-Infoabend zum M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie

Berlin, 03.09.2025 17:00–18:00 Uhr
© © PHB

Der konsekutive M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie an der PHB bietet Bachelorabsolvent*innen der Psychologie nun die Möglichkeit, sich bereits im Masterstudium rechtspsychologisch zu qualifizieren.

Der Studiengang vermittelt sowohl rechtspsychologische als auch klinische Fähigkeiten und Kompetenzen und bereitet so optimal auf einen Einstieg in eine erste rechtspsychologische Berufstätigkeit vor. Er qualifiziert darüber hinaus auch für eine Approbationsausbildung im bisherigen Rechtssystem.

Der Studiengang entspricht den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für ein Studium der Psychologie und stellt damit sicher, dass Absolvent*innen des Masterstudiengangs vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) als Psycholog*innen anerkannt werden.

Mit dem Abschluss bieten sich an der PHB exzellente Möglichkeiten der Anschlussqualifikation im rechtsspsychologischen oder klinischen Bereich. So besteht die Möglichkeit, den Studiengang im Rahmen unseres Doppel-Mastermodells mit dem M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie zu kombinieren. Mit diesem innovativen Studienmodell können Sie zwei Masterabschlüsse in nur drei Jahren Studienzeit erlangen.

Darüber hinaus können Absolvent*innen auf Wunsch nach ihrem Abschluss in das zweite Studienjahr des berufsbegleitenden M.Sc. Rechtspsychologie: Begutachtung und Intervention einsteigen und diesen aufbauenden Abschluss zusätzlich zu erwerben. Dabei verkürzt sich die Studiendauer auf ein Jahr.

Der Studienabschluss eröffnet darüber hinaus auch den Zugang zu einer psychotherapeutischen Approbationsausbildung nach alter Weiterbildungsordnung.

Alle Veranstaltungen der Hochschule
03.09.
event tumbnail
PH Berlin, Studienorientierung & Weiterbildung
Web-Infoabend zum M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie
Wie wird man eigentlich Rechtspsycholog*in? Welche beruflichen Tätigkeiten sind damit verbunden und wie kann man Rechtspsychologie studieren? Im Rahmen dieses Infoabends stellt Studiengangsleiterin Prof. Rebecca Bondü die Inhalte, Studienbedingungen, beruflichen Perspektiven und den Ablauf des neuen Rechtspsychologiestudiums an der PHB vor. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
09.09.
event tumbnail
PH Berlin, Weiterbildung
Web-Infoabend zum M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie
Sie suchen nach einem Masterstudium mit einem Fokus auf Klinische Psychologie und Psychotherapie, das Sie optimal auf eine psychotherapeutische Aus- oder Weiterbildung vorbereitet? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Web-Informationsabend über unseren neuen M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie an der PHB ein!
24.09.
event tumbnail
PH Berlin, Studienorientierung
Web-Infoabend zum B.Sc. Psychologie an der PHB
Wie sieht eigentlich ein Psychologiestudium aus? Welche Berufsperspektiven eröffnet es? Und was hat sich im Bachelor Psychologie durch die Psychotherapeutengesetzreform geändert? Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem Informationsabend ein, bei dem Prof. Timo Storck das polyvalente Bachelorstudium Psychologie an der PHB vorstellen wird.
18.11.
event tumbnail
PH Berlin, Weiterbildung
Web-Infoabend zum M.Sc. Rechtspsychologie: Begutachtung und Intervention
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) lädt interessierte (künftige) Master- und Diplompsycholog*innen herzlich ein zu einem webbasierten Informationsabend über den berufsbegleitenden Aufbaustudiengang M.Sc. Rechtspsychologie: Begutachtung und Intervention. Im Rahmen des Infoabends stellt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Renate Volbert die Inhalte, Studienbedingungen, beruflichen Perspektiven und den Ablauf des Studiums an der PHB vor. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
1
Auch interessant