StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenÜbersetzungswesenTranslationUni Mainz (JGU)ProfilBachelor
Studienprofil

Translation

Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Uni Mainz (JGU)
Master of Arts / Master of Arts
video preview image
study profile image
study profile image

Professionell übersetzen und dolmetschen

Unser Master Übersetzen und Dolmetschen, der Master of Arts (MA) Translation, ist unser Angebot, wenn Sie Ihre Kenntnisse des Übersetzens oder Dolmetschens vertiefen möchten. Sie beschäftigen sich umfassend mit allen Aspekten des Übersetzens oder Dolmetschens und haben die Möglichkeit, eigene Studienschwerpunkte zu wählen. In vier Semestern werden Sie so zu Übersetzungs- oder Dolmetschprofis.

Studienschwerpunkte im Master Translation

Fokusbereiche im Master Translation

  • Forschungsorientierte Lehre zu zukunftsrelevanten Themen
  • Starke Profilbildung über individuelle Schwerpunktsetzung
  • Große Auswahl im Wahlpflichtbereich
  • Auslandsaufenthalte und Praktikum im Wahlpflichtbereich anerkennbar

Sprachenangebot

Wir haben ein riesiges Angebot an Sprachen, aus dem Sie die Grundsprache und die Arbeitssprachen für Ihr Studium wählen – profitieren Sie davon! Weitere Informationen zur Grundsprache und den Arbeitssprachen finden Sie hier.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit unserer Allgemeinen Studienberatung.

→ Details zu den MA-Inhalten
→ Weitere Informationen zur Bewerbung

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Grundsprache und Arbeitssprachen

Ihre Grundsprache ist im Master Translation in der Regel Ihre Muttersprache und Sie wählen eine oder zwei Arbeitssprachen. Folgende Arbeits- bzw. Grundsprachen stehen zur Auswahl:

Wenn Sie eine andere Muttersprache als die bei uns angebotenen Sprachen haben, zum Beispiel Albanisch, Finnisch, Japanisch, Rumänisch, Serbisch oder Ungarisch, haben Sie auch auf der Grundlage Ihrer Muttersprache die Möglichkeit, bei uns in einem angepassten Studienprogramm zu studieren.

Weitere Informationen zu den Studien- bzw. Grundsprachen finden Sie hier.

Arbeitssprachen und wählbare Studienschwerpunkte

Hier finden Sie eine Übersicht über die Arbeitssprachen und Schwerpunkte, die für Sie verfügbar sind, wenn Deutsch Ihre Grundsprache ist.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Arbeitssprachen und Schwerpunkte, die für Sie verfügbar sind, wenn Deutsch Ihre Arbeitssprache 1 ist und Ihre Grundsprache eine der bei uns studierbaren Sprachen ist.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Arbeitssprachen und Schwerpunkte, die für Sie verfügbar sind, wenn Deutsch Ihre Arbeitssprache 1 ist und Ihre Grundsprache keine der bei uns studierbaren Sprachen ist.

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Fachdolmetschen - Soziales, Medizin, Recht

Beim Fachdolmetschen (manche sprechen von Community Interpreting) dolmetschen Sie zum Beispiel in Krankenhäusern, Ämtern, Beratungsstellen oder Schulen für zwei Parteien, die ihre Anliegen nicht direkt miteinander klären können, da ihnen eine gemeinsame Sprache fehlt.

Fachübersetzen, Sprachmanagement und Künstliche Intelligenz

Beim Fachübersetzen übersetzen Sie fachlich anspruchsvolle Texte aus speziellen Sachgebieten, zum Beispiel Technik, Medizin, Finanzen, Recht, IT. Dafür benötigen Sie vertiefte Kenntnisse in Ihren Spezialgebieten. Daneben befassen Sie sich mit Sprachmanagement, also allen Prozesse im Bereich Translation vom Projektmanagement über Terminologiemanagement, Wissensmanagement, Qualitätsmanagement bis zur Projektnachbereitung, aber auch mit der Pflege von Sprachdaten sowie mit Aspekten der Automatisierung und Künstlichen Intelligenz, die in diesem Bereich relevant sind.

Konferenzdolmetschen

Beim Konferenzdolmetschen übertragen Sie gesprochene Texte mündlich in eine andere Sprache, zum Beispiel auf Fachkonferenzen, im wissenschaftlichen Austausch oder in mehrsprachigen Sitzungen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Das passiert beim Simultandolmetschen gleichzeitig mit der ursprünglichen Rede, wobei Sie aus schalldichten Kabinen dolmetschen. Beim Konsekutivdolmetschen dolmetschen Sie nach Beendigung der Rede oder des Abschnitts und nutzen dafür eine spezielle Notizentechnik.

Übersetzen - Literatur, Medien, Kultur

In den Bereichen Literatur, Medien und Kultur können Sie eine große Bandbreite von übersetzerischen Tätigkeiten ausüben. Beispiele hierfür sind das Übersetzen von Literatur, wie Prosa, Lyrik, Drama oder Kinderliteratur, das Übersetzen von wissenschaftlichen oder populärwissenschaftlichen Texten und das Übersetzen von Comics. Hinzu kommen Tätigkeiten wie die Lokalisierung von Videospielen, inter- und intralinguale Filmuntertitelung, Theaterübertitelung, Audiodeskription im Film und Theater, Schriftdolmetschen sowie das Übersetzen im und für das Museum.

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Bewerbung

Wenn Sie bei uns ein vollständiges, reguläres Master-Studium absolvieren möchten, benötigen Sie Folgendes:

  1. einen Zugang zum Online-Bewerbungsportal
  2. Ihre Abschlusszeugnisse bzw. Anerkennungsurkunde bei ausländischen Schul- bzw. Studienabschlüssen
  3. Sprachkenntnisse
  4. eine Passkopie und einen Lebenslauf

Die Bewerbung ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.

Alle weiteren Informationen zur Bewerbung finden Sie hier >

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Master of Arts

Allgemeine Pflichtmodule sprachenübergreifend (21 CP)

  • Translationswissenschaft
  • Sprachwissenschaft / Kulturwissenschaft

Pflichtmodule für den Studienschwerpunkt* (48 CP)

  • Studienschwerpunktmodul 1
  • Studienschwerpunktmodul 2
  • Studienschwerpunktmodul 3
  • Studienschwerpunktmodul 4

Wahlpflichtmodule (36 CP)

  • Frei wählbares Modul 1
  • Frei wählbares Modul 2
  • Frei wählbares Modul 3

Abschlussmodul (15 CP)

  • Masterarbeit
  • Mündliche Prüfung

* Die vier „Pflichtmodule für den Studienschwerpunkt“ werden einer von fünf Optionen zugeordnet:

  1. Fachdolmetschen – Soziales, Medizin und Recht
  2. Fachübersetzen, Sprachmanagement und Künstliche Intelligenz
  3. Konferenzdolmetschen
  4. Übersetzen – Literatur, Medien, Kultur
  5. Individuelles Profil (Module frei wählbar aus dem Angebot der unterschiedlichen Studienschwerpunkte)

Genauere Informationen finden sich hier.

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Uni Mainz (JGU) › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie / Altorientalistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
American Studies
Bachelor of Arts / B.A.
American Studies / Anglais
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologie
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie, Christliche und Byzantinische Kunstgeschichte
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologien
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologische Restaurierung
Bachelor of Arts / B.A.
Audiovisuelles Publizieren
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie (berufsbegleitend)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomedizinische Chemie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
British Studies
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Buchwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch / Allemand (Lehramt)
Bachelor of Laws / LL.B.
Deutsches und Französisches Recht
Bachelor of Music / B.Mus.
Elementare Musikpädagogik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch / Anglais (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
English Literature and Culture
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ethnologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Evangelische Theologie
Bachelor of Education / B.Ed.
Evangelische Theologie (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Filmwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch / Lettres modernes
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Französisch / Lettres modernes (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie / Géographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik / Allemand
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte / Histoire
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte / Histoire (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Italienisch
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Jazz und Populäre Musik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Katholische Theologie / Religionslehre (Lehramt)
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Kirchenmusik
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Klavier
Bachelor of Arts / B.A.
Komparatistik / Europäische Literatur
Bachelor of Arts / B.A.
Kultur, Theater, Film
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturanthropologie / Volkskunde
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Kunst, (Freie) Bildende (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Linguistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Meteorologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Molekulare Biologie
Bachelor of Music / B.Mus.
Musik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Music / B.Mus.
Oper und Konzert
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Orchesterinstrumente
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Education / B.Ed.
Philosophie (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Philosophie/Ethik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Polymerchemie (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts / B.A.
Publizistik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik: Schwerpunkt Polonistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik: Schwerpunkt Russistik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sozialkunde (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziologie
Bachelor of Arts / B.A.
Spanisch
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Sport und Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Theaterwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Translation
Unser Bachelor Übersetzen, der Bachelor of Arts (BA) Translation, ist Ihr Einstieg in die Welt des Übersetzens. Sie lernen oder optimieren Ihre Fremdsprachen und beschäftigen sich mit deren Kulturen sowie dem Übersetzen. Mit dem Bachelor of Arts Translation macht Ihnen in Sachen Sprache niemand etwas vor, denn Sie werden Ihre Sprachen und Ihr Handwerkszeug professionell beherrschen. Kulturelles Kontextwissen, Translationstheorien, automatische Sprachverarbeitung und maschinelle Übersetzung – für Sie keine Fremdwörter, sondern Beispiele für die umfangreiche Grundausrüstung, die Ihnen der Bachelor of Arts Translation bietet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Atmosphäre und Klima
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Bachelor, Bachelor of Science / B.Sc., Bachelor
Wirtschaftswissenschaften