StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenSprachen, Kulturen, KommunikationUni Mainz (JGU)Profil
Studienprofil

Sprachen, Kulturen, Kommunikation

Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Uni Mainz (JGU)
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Transkulturalität und Mehrsprachigkeit – erleben, verstehen, gestalten!

Mehrsprachiges Handeln in transkulturellen Zusammenhängen wird immer wichtiger – sei es bei internationalen Organisationen, in der Entwicklungszusammenarbeit, im Bildungsbereich oder in der Unternehmenskommunikation. Mit dem interdisziplinär angelegten Studiengang Sprachen, Kulturen, Kommunikation (B.A.) sind Sie bestens darauf vorbereitet, solche Situationen professionell mitzugestalten.

Typische Fragestellungen, die Sie im Studium erwarten, sind:

  • Wie sprechen verschiedene Akteur*innen in unterschiedlichen Gegenden der Welt über die großen Themen unserer Zeit wie beispielsweise den Klimawandel oder die Digitalisierung?
  • Welche transkulturellen Verflechtungsdynamiken spielen hierbei eine Rolle?
  • Wie kann man mehrsprachige Kommunikationsprozesse gestalten, um gegenwärtigen Herausforderungen zu begegnen?

Während Ihres Studiums studieren Sie mindestens zwei Sprachen und entwickeln hohe kommunikative Kompetenzen – mündlich, schriftlich und digital. Dabei können Sie Ihre Sprachkombination aus einem Angebot von 12 Studiensprachen individuell zusammenstellen.

Ein weiterer zentraler Aspekt Ihres Studiums ist die wissenschaftspraktische Beschäftigung mit Querschnittsthemen der Gegenwart.

Kurzinfo

Abschluss: Bachelor of Arts
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Leistungspunkte: 180 ECTS
Hauptunterrichtssprache: Deutsch, jeweilige Fremdsprache
Zulassungsbedingungen: zulassungsfrei
Zugangsvoraussetzungen: Mind. B1-Niveau in einer Studiensprache; weitere Sprachen sind auch ohne Vorkenntnisse studierbar (Ausnahmen: Englisch und Französisch können nur mit B1-Kenntnissen als Studiensprachen gewählt werden, Deutsch nur mit B2)
Studienort: Germersheim

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

 

Wie ist das Studium aufgebaut?

Studienverlauf

Im Studiengang Sprachen, Kulturen, Kommunikation wählen Sie zwei Studiensprachen aus einem umfangreichen Angebot:

  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Neugriechisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Türkisch

Im Bereich „Sprachkompetenz“ entwickeln bzw. erweitern Sie Ihre sprachliche Kompetenz in den gewählten Sprachen.

Weitere zentrale Studieninhalte sind:

  • Mehrsprachige Kommunikation, Medien und adressatengerechte Textproduktion
  • Vermittlungskompetenz
  • Regionalkompetenz (bezogen auf Ihre Studiensprachen)
  • Orientierung im Berufsfeld
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • interdisziplinäre Perspektiven auf Transkulturalität und Mehrsprachigkeit

Im Wahlpflichtbereich können Sie wiederum unterschiedliche Akzente in Ihrem Studium setzen, so z.B.:

  • Kompetenz in weiteren Sprachen
  • Einführung in das Dolmetschen und Übersetzen
  • Memory Studies

Auslandsaufenthalte

Ein halbes oder ganzes Jahr lang im Ausland leben? Eine andere Sprache und Kultur kennenlernen? Eine andere Sichtweise auf das eigene Fach erhalten? Ein Auslandsaufenthalt bietet die perfekte Gelegenheit dazu und ist in jedem Studiengang möglich – entweder selbstorganisiert und individuell oder mit einem der beliebten Austauschprogramme. Verschiedene Kooperationen mit ausländischen Hochschulen machen es möglich.

Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unseren Seiten zum Auslandsstudium. Eine Übersicht über Kooperationshochschulen Ihres Faches finden Sie auf unserer Plattform zu Austauschmöglichkeiten.

Dieses Studienfach sieht keinen verpflichtenden Auslandsaufenthalt vor; die Möglichkeit dazu haben Sie natürlich trotzdem.

Gerade in diesem Studiengang empfiehlt sich ein Auslandsaufenthalt. Der Fachbereich hat dazu Kooperationen mit mehr als 100 Partneruniversitäten weltweit. Das International Office des Campus Germersheim hilft Ihnen bei der Vermittlung.

Praktika

Mit der fachbereichsinternen Praktikums- und Stellenbörse erhalten Sie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen.

Im Rahmen dieses Studienfachs ist kein Pflichtpraktikum vorgesehen. Freiwillige Praktika bieten eine gute Möglichkeit, ein Berufsfeld intensiv kennen zu lernen.

Im Praktikum erleben Sie, ob der berufliche Alltag zu Ihren Vorstellungen und Interessen passt. Sie können sich für ein Berufsfeld qualifizieren und wichtige fachliche und persönliche Kompetenzen für Ihren späteren Berufseinstieg erwerben. So gestalten Sie Ihren Berufsweg, aber auch Ihren weiteren Studienverlauf – insbesondere durch die Wahl von Schwerpunkten, die zu Ihren praktischen Erfahrungen passen.

 

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

 

Wie geht es danach weiter?

Nach Abschluss des Studiengangs können Sie in mehrsprachigen, transkulturellen Kontexten vermitteln und professionell handeln. Sie können anspruchsvolle Texte zu unterschiedlichen Themen schreiben und mit digitalen Inhalten umgehen.

Darüber hinaus haben Sie sich Sprach- und Regionalkompetenzen in mindestens zwei Sprachen und Kulturen angeeignet.

Durch die wissenschaftspraktische Beschäftigung mit Querschnittsthemen der Gegenwart verfügen Sie außerdem über hohe analytische Fähigkeiten. Zudem erlernen Sie geisteswissenschaftliche Methoden sowie deren Anwendung und schulen Ihr kritisches Denken.

Typische Arbeitgeberinnen und Beschäftigungsfelder sind:

  • internationale Organisationen
  • NGOs und Stiftungen
  • kulturelle Einrichtungen
  • regionale Gebietskörperschaften
  • international agierende Unternehmen
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • grenzüberschreitende Zusammenarbeit
  • Integration
  • Städtepartnerschaften
  • Unternehmenskommunikation
  • (mehrsprachige) Marktforschung, Social-Media-Monitoring
  • Veranstaltungs- und Projektmanagement

Sie wissen noch nicht, wie es nach dem Abschluss für Sie weitergehen soll? Keine Sorge!

Ein Universitätsstudium stellt in der Regel keine Ausbildung für einen einzelnen Beruf dar, sondern qualifiziert Sie für viele verschiedene Berufsfelder – z.B. in der Wissenschaft, in einem typischen Beruf Ihres Studienfaches oder in einem der vielen weiteren akademischen Tätigkeitsbereiche.

Deshalb gehört auch die berufliche Orientierung zu den Aufgaben Ihres Studiums. Hierbei spielen berufspraktische Erfahrungen eine wichtige Rolle, die Sie z.B. durch Praktika, Werkstudierendenstellen, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten erlangen können.

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

 

Was soll ich mitbringen?

  • Sie sind neugierig, kritisch und möchten die Welt, in der Sie leben, besser verstehen.
  • Sie möchten über den Tellerrand blicken und wissen, wie in anderen Gegenden der Welt über die Herausforderungen unserer Zeit gedacht und gesprochen wird.
  • Sie möchten in einem stark international geprägten Kontext studieren und mit Menschen aus aller Welt diskutieren.
  • Sie wünschen sich ein anspruchsvolles Studium und verfügen über ein hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Sprachen und sind bereit, intensiv an Ihren Sprachkompetenzen zu arbeiten.
  • Sie haben Freude an Kommunikation (mündlich, schriftlich, digital…) und möchten Ihre Medienkompetenz vertiefen.
  • Sie lesen gerne und viel und haben Freude an der Auseinandersetzung mit komplexen Texten.
  • Sie schreiben gerne und gut.

Zugangsvoraussetzungen

Für diesen Studiengang gelten besondere Sprachanforderungen: Mind. B1-Niveau in einer Studiensprache; weitere Sprachen sind auch ohne Vorkenntnisse studierbar (Ausnahmen: Englisch und Französisch können nur mit B1-Kenntnissen als Studiensprachen gewählt werden, Deutsch nur mit B2). Genaueres zu den Sprachanforderungen je nach Sprachkombination können Sie auf der Seite des Fachbereichs nachlesen.

Wie und wo muss ich mich bewerben?

Alle Informationen rund um die Bewerbung zu diesem Studiengang finden Sie auf der Seite des Fachbereichs >

Kontakt

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
An der Hochschule 2
76726 Germersheim

Studienberatung
Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A.
Frau Julia Beck, M.A.
Tel.: +49 7274-50835-113
E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Zur Webseite >

 

Uni Mainz (JGU) › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Accounting and Finance
Bachelor of Arts / B.A.
Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation
Bachelor of Arts / B.A.
Ägyptologie
Bachelor of Arts / B.A.
Altorientalistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
American Studies
Bachelor of Arts / B.A.
American Studies / Anglais
Master of Arts / M.A.
American Studies / Études anglophones
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Bioinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Physik
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie, Byzantinische
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie, Klassische
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie, Vorderasiatische
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologien und Philologien in den Altertumswissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Audiovisuelles Publizieren
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Bildende Kunst (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Biomedizin
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomedizinische Chemie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Buchwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Byzantine Studies: Perspectives on the Global Middle Ages
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Computational Science / Rechnergestützte Naturwissenschaften
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Education / B.Ed.
Deutsch / Allemand (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Deutsch als Fremdsprache
Master of Laws / LL.M.
Deutsches Recht für im Ausland graduierte Juristen
Bachelor of Laws / LL.B.
Deutsches und Französisches Recht
Master of Arts / M.A.
Digitale Kommunikationsforschung
Master of Arts / M.A.
Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Education / B.Ed.
Englisch / Anglais (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
English Literature and Culture
Master of Science / M.Sc.
Epidemiologie
Master of Science / M.Sc.
Epidemiologie (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Ethnologie
Master of Arts / M.A.
Ethnologie des Globalen
Master of Arts / M.A.
European Studies
Bachelor of Arts, Magister / B.A., Magister
Evangelische Theologie
Master of Science / M.Sc.
Evolutionary Biology
Master of Business Administration / MBA
Executive Master of Business Administration
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Filmwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Französisch / Lettres modernes
Bachelor of Education / B.Ed.
Französisch / Lettres modernes (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Französische Literaturwissenschaft und Kulturkontakte / Lettres modernes
Diplom / Diplom
Freie bildende Kunst
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Education / B.Ed.
Geographie / Géographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik / Allemand
Master of Arts / M.A.
Germanistik / Recherche Etudes germaniques
Master of Arts / M.A.
Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur - Medien - Medien
Master of Arts / M.A.
Germanistische Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte / Histoire
Bachelor of Education / B.Ed.
Geschichte / Histoire (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Human Geography: Globalisation, Media and Culture
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
International Economics and Public Policy
Master of Arts / M.A.
International Master in Sociolinguistics and Multilingualism
Master of Science / M.Sc.
International Master of Biomedicine
Master of Laws / LL.M.
Internationales Privatrecht und europäisches Einheitsrecht
Bachelor of Arts / B.A.
Italienisch
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Journalismus
Bachelor of Arts / B.A.
Klassische Philologie: Griechisch
Bachelor of Arts / B.A.
Klassische Philologie: Latein
Master of Science / M.Sc.
Klima- und Umweltwandel (Physische Geographie)
Master of Arts / M.A.
Komparatistik
Bachelor of Arts / B.A.
Komparatistik / Europäische Literatur
Master of Arts / M.A.
Komparatistik / Lettres modernes
Master of Arts / M.A.
Kulturanthropologie
Bachelor of Arts / B.A.
Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie
Bachelor of Arts / B.A.
Kunstgeschichte
Master of Arts / M.A.
Kunstgeschichte / Histoire de l’art
Master of Arts / M.A.
Kunstgeschichte: Werke - Kontexte - Diskurse
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Linguistik
Bachelor of Arts / B.A.
Literaturwissenschaft / Komparatistik: Literatur in internationaler und transmedialer Perspektive
Master of Science / M.Sc.
Management
Master of Business Administration / MBA
Master of Business Administration
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik - Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Mediendramaturgie
Master of Arts / M.A.
Medienkulturwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Medienmanagement
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Medienrecht
Der Masterstudiengang baut auf der allgemeinen juristischen Ausbildung auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse auf dem Spezialgebiet des Medienrechts im weitesten Sinne.
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Master of Arts / M.A.
Medizinethik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Meteorologie
Master of Science / M.Sc.
Microbiology
Master of Arts / M.A.
Mittelalter- und Frühneuzeitstudien
Bachelor of Science / B.Sc.
Molekulare Biologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Biotechnologie
Bachelor of Music / B.Mus.
Musik - Elementare Musikpädagogik
Master of Music / M.Mus
Musik - Gitarre
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik - Jazz und Populäre Musik
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik - Kirchenmusik
Master of Music / M.Mus
Musik - Klangkunst - Komposition
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik - Klavier
Examen / Examen
Musik - Konzertexamen
Master of Music / M.Mus
Musik - Liedbegleitung / Korrepetition
Bachelor of Arts, Master of Music / B.A., M.Mus
Musik - Musiktheorie
Bachelor of Music / B.Mus.
Musik - Oper und Konzert
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik - Orchesterinstrumente inkl. Gitarre
Master of Music / M.Mus
Musik - Orgelimprovisation
Master of Music / M.Mus
Musik - Orgelliteraturspiel
Master of Music / M.Mus
Musik - Voice
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Naturwissenschaftliche Informatik
Master of Science / M.Sc.
Neuroscience
Bachelor of Arts / B.A.
Öffentliches Recht
Master of Science / M.Sc.
Personalized Oral Implantology Periodontology
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Pharmazie
Die Pharmazie ist ein naturwissenschaftliches Studienfach, das verschiedene Teilbereiche anderer Disziplinen (z.B. Biologie, Allgemeine und Pharmazeutische Chemie, Technologie, Pharmakologie) vereint. Als Pharmazeut*innen befassen Sie sich mit Arzneimitteln, insbesondere mit der Entwicklung, Herstellung und Qualitätsprüfung. Mithilfe analytischer Verfahren überprüfen Sie diese Wirkstoffe beispielsweise auch auf die Identität und Reinheit und tragen dazu bei, Wirkmechanismen von Medikamenten erklärbar zu machen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Education / B.Ed.
Philosophie (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Philosophie / Philosophie: imaginaire et rationalité
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Philosophie/Ethik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Politik- und Demokratieforschung
Bachelor of Arts / B.A.
Politikwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen
Bachelor of Arts / B.A.
Portugiesisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Psychodynamische Psychotherapie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Arbeits- und Organisationspsychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Human Factors
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Kindheit & Jugend
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Rechtspsychologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie & Psychotherapie
Staatsexamen / Staatsexamen
Psychotherapie, psychologische
Bachelor of Arts / B.A.
Publizistik
Master of Science / M.Sc.
Quantitative Decision Making in Economics and Management
Magister, Staatsexamen / Magister, Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Religionslehre, evangelische (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Religionslehre, katholische (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Romanistik (interkulturell)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik: Schwerpunkt Polonistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik: Schwerpunkt Russistik
Master of Science / M.Sc.
Soft Matter and Materials
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sozialkunde (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziologie
Master of Arts / M.A.
Soziologie: Forschungspraxis und Praxisforschung
Bachelor of Arts / B.A.
Spanisch
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Sport Science - Movement and Wellbeing
Bachelor of Arts / B.A.
Sport und Sportwissenschaft
Master of Arts / M.A.
Sports Ethics and Integrity
Master of Science / M.Sc.
Sportwissenschaft - Gesundheitsförderung und Therapie durch Sport
Master of Science / M.Sc.
Sportwissenschaft - Internationales Sportmanagement
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sprachen, Kulturen, Kommunikation
Mehrsprachiges Handeln in transkulturellen Zusammenhängen wird immer wichtiger – sei es bei internationalen Organisationen, in der Entwicklungszusammenarbeit, im Bildungsbereich oder in der Unternehmenskommunikation. Mit dem interdisziplinär angelegten Studiengang Sprachen, Kulturen, Kommunikation (B.A.) sind Sie bestens darauf vorbereitet, solche Situationen professionell mitzugestalten.
Bachelor of Arts / B.A.
Strafrechtspflege
Master of Arts / M.A.
Strategische Kommunikation
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Theaterwissenschaft
Bachelor of Arts, Magister / B.A., Magister
Theologie, katholische
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Translation
Unser Bachelor Übersetzen, der Bachelor of Arts (BA) Translation, ist Ihr Einstieg in die Welt des Übersetzens. Sie lernen oder optimieren Ihre Fremdsprachen und beschäftigen sich mit deren Kulturen sowie dem Übersetzen. Mit dem Bachelor of Arts Translation macht Ihnen in Sachen Sprache niemand etwas vor, denn Sie werden Ihre Sprachen und Ihr Handwerkszeug professionell beherrschen. Kulturelles Kontextwissen, Translationstheorien, automatische Sprachverarbeitung und maschinelle Übersetzung – für Sie keine Fremdwörter, sondern Beispiele für die umfangreiche Grundausrüstung, die Ihnen der Bachelor of Arts Translation bietet.
Master of Arts / M.A.
Transnational German Studies
Master of Arts / M.A.
Transnationaler Journalismus
Master of Arts / M.A.
Turcology
Master of Arts / M.A.
Turkic Studies
Bachelor of Arts / B.A.
Turkologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Atmosphäre und Klima
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Master of Education / M.Ed.
Wirtschaftspädagogik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftswissenschaftliche Informatik
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin
Bachelor of Arts / B.A.
Zivilrecht