BWL meets Hightech - Schnittstelle zwischen Management und Technologie
Technischer Fortschritt, Automatisierung und Digitalisierung transformieren Berufe, Unternehmen bis hin zu ganzen Regionen. Wirtschaft und Technologie müssen immer stärker zusammen gedacht werden. Der deutschlandweit einzigartige Bachelor-Studiengang Technologie-orientiertes Management vermittelt Grundlagenwissen und aktuelle Forschungserkenntnisse, wie transformative Technologien für Unternehmen nutzbar gemacht werden. Der Studiengang Technologie-orientiertes Management bettet technologisches Wissen in einen betriebswirtschaftlichen Kontext ein und schafft damit Synergien zwischen betriebswirtschaftlichen und den technischen Wissenschaften. Im Studium könnt ihr Wissen in praxisorientierten Lehrformaten in den Bereichen „Digitale Märkte“, „Mobilität“, „Energie & Ressourcen“ sowie „Lebenswerte Stadt“ anwenden.
Daten zum Studiengang
- Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeitstudium) - 12 Semester (Teilzeitstudium)
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienort: Braunschweig
- Zulassungsfrei: ja
Aufbau des Studiums
In bestehenden Studiengängen zu Betriebswirtschaftslehre und Technik werden beide Bereiche meist getrennt behandelt. Der Studiengang Technologie-orientiertes Management hingegen verknüpft sie gezielt und vermittelt eine integrierte Sichtweise.
Der Studiengang Technologie-orientiertes Management zeichnet sich durch Forschungs- und Praxisorientierung, Interdisziplinarität und einem exzellenten Betreuungsverhältnis aus. Das breite und exzellente Fächerspektrum umfasst die sieben Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Technologie-orientiertes Management, Technik, Mathematik und Methodik, Schlüsselqualifikationen sowie wissenschaftliches Arbeiten. Dieses breite Spektrum befähigt Dich, wirtschaftswissenschaftliche Herausforderungen zu erkennen, zu bewerten und zu gestalten. Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung bieten sich über das umfängliche Wahlpflichtprogramm mit einem breiten Spektrum an Wahlmöglichkeiten. Die individuelle Spezialisierung erfolgt mit der Wahl der Vertiefungsmodule im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Schwerpunkte im Studium
Inhaltliche Ausrichtung der sieben Studienbereiche:
- Wirtschaftswissenschaften
- Technologie-orientiertes Management
- Technik
- Mathematische und methodische Grundlagen
- Schlüsselqualifikationen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Abschlussarbeit - Bachelorarbeit
Berufsbild und Arbeitsmarkt
Der technologische Wandel von Märkten, Unternehmen und Gesellschaft erfordert ein tiefes Verständnis wirtschaftlicher und technischer Zusammenhänge. Die Jobaussichten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik sind hervorragend.
Mit dem Bachelorabschluss im Studiengang Technologie-orientiertes Management eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen vielfältige berufliche Perspektiven an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technologie. Der Studiengang richtet sich an Personen, die ein grundlegendes Verständnis technologischer Entwicklungen mit fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen verbinden möchten. Vor dem Hintergrund sich wandelnder Märkte, digitaler Transformation und globaler Herausforderungen wie Nachhaltigkeit sind Fachkräfte mit interdisziplinärem Profil gefragter denn je. Der Abschluss befähigt zudem zur Aufnahme weiterführender Masterstudiengänge, insbesondere mit wirtschafts- oder technikorientiertem Schwerpunkt.
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, unternehmerische Entscheidungen in technologiegeprägten Kontexten mitzugestalten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und interdisziplinäre Teams zu führen. Sie verfügen über analytisches und systemisches Denkvermögen, kennen zentrale Methoden der Problemlösung und können wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisrelevante Innovationen überführen. Neben den wirtschaftlichen Auswirkungen unternehmerischer Handlungen reflektieren sie auch deren gesellschaftliche und ökologische Implikationen.
Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang „Technologie-orientiertes Management“ ist zulassungsfrei, d. h. die Anzahl der Plätze ist nicht begrenzt.
Der Studienbeginn ist jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich.
- Wintersemester ab dem 01.06. bis zum 15.10.
- Sommersemester ab dem 01.12. bis zum 31.03.
Zum Online-Bewerbungsportal: https://www.tu-braunschweig.de/bewerbung