StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenTechnologiemanagementHS AalenProfilBachelor und Master
Studienprofil

Technologiemanagement

Hochschule Aalen / HS Aalen
Master of Engineering / Master of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Die klassischen Ingenieure benötigen heute in immer größerem Maße Management-Fähigkeiten, um im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen

Durch die Verbindung von Technik und Wirtschaft werden Sie ideal auf Ihre späteren Tätigkeiten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung sowie auf die Verantwortung in Führungspositionen vorbereitet.

Im Schwerpunkt Produktion und Management vertiefen Sie diverse Themen aus der Fertigungstechnik und lernen wichtige Methoden und Verfahren aus der Wirtschaft.

Im Schwerpunkt Entwicklung und Management vertiefen Sie zusätzlich zu den Wirtschaftsthemen Inhalte, die für die Produktentwicklung im Maschinenbau und in der Fahrzeugtechnik wichtig sind.

Durch (vergleichsweise viele) Wahlmöglichkeiten können Sie Ihr Studium individuell an Ihre Interessen anpassen.

Durch Ihre breite und solide ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, verbunden mit wichtigen BWL- und Management-Kenntnissen gibt es vielfältige Einsatzbereiche mit hervorragenden Karrierechancen für Sie in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.

Fakten zum Master

  • Studienort: Aalen
  • Fachrichtung: Ingenieurwissenschaften
  • Abschluss: Master of Engineering
  • Unterrichtssprache: deutsch, etwas englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
  • Semesterbeitrag: 147 EUR
  • Bewerbungsschluss: Sommersemester - 15. Januar, Wintersemester - 15. Juni
  • Studienform: Vollzeit, 3 Semester Studienzeit
  • Kosten EU: keine Studiengebühren
  • Kosten Nicht-EU: keine Angaben
  • Fakultät: Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Studiengangs-Webseite.

Kontakt

Studiendekan
Prof. Dr. Rainer Eber
Tel.: +49 7361 576-2554
rainer.eber@hs-aalen.de

Studienberatung
MW Studienberatung
Telefon: +49 (0) 7361 576-2720
mw.studienberatung@hs-aalen.de

Zur Webseite >

Studienangebot der Fakultät >

 

Studiendauer

Drei Semester Regelstudienzeit, davon das dritte Semester für die Masterarbeit.

Vorlesungszeiten

Vorlesungen finden regelmäßig im jährlichen Turnus von Montag bis Freitag üblicherweise zwischen 8.00 Uhr und 19.00 Uhr statt.

Studienformat und didaktisches Konzept

Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert. Das Zusammenspiel von Vorlesungen, Laboren und Projekten fördert und fordert das aktive und nachhaltige Lernen.

 

Kontakt

Studiendekan
Prof. Dr. Rainer Eber
Tel.: +49 7361 576-2554
rainer.eber@hs-aalen.de

Studienberatung
MW Studienberatung
Telefon: +49 (0) 7361 576-2720
mw.studienberatung@hs-aalen.de

Zur Webseite >

Studienangebot der Fakultät >

 

Karriere

Durch Ihre breite und solide ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, verbunden mit wichtigen BWL- und Management-Kenntnissen, gibt es vielfältige Einsatzbereiche mit hervorragenden Karrierechancen für Sie in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.

Typische Einsatzfelder sind verantwortliche Positionen in Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Erprobung – insbesondere im Maschinenbau und in Unternehmen der Fahrzeugtechnik, aber auch in verwandten Branchen.

Im Anschluss an das Masterstudium haben besonders qualifizierte Absolventen/innen die Möglichkeit zu promovieren. Auch sind Sie für eine Laufbahn im Höheren Dienst qualifiziert.

Kontakt

Studiendekan
Prof. Dr. Rainer Eber
Tel.: +49 7361 576-2554
rainer.eber@hs-aalen.de

Studienberatung
MW Studienberatung
Telefon: +49 (0) 7361 576-2720
mw.studienberatung@hs-aalen.de

Zur Webseite >

Studienangebot der Fakultät >

 

Zulassung

  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang mit maschinenbaulicher oder fertigungstechnischer Ausrichtung und mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder mindestens 180 ECTS Leistungspunkten (die restlichen 30 ECTS-Leistungspunkte werden während des Masterstudiums erworben)
  • Bachelorabsolventen eines Wirtschaftsingenieur-Studiums können für dieses Masterprogramm nicht zugelassen werden.
  • Nachweis über die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse (nur Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist) DSH-2 oder TestDAF, durschnittlich Niveaustufe 4

Die Hochschule Aalen

Seit Jahren ist die Hochschule Aalen eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Steigende Studierendenzahlen (aktuell 5.700), ein erfolgreicher Knowhow-Transfer mit der Wirtschaft und ein stetig wachsender Campus zeugen ebenfalls von der enormen Entwicklung.
Die Hochschule Aalen ist regional fest verankert und international weit vernetzt. Das zeigen neben zahlreichen Kooperationen in der Region über 100 Partnerhochschulen weltweit.

Kontakt

Studiendekan
Prof. Dr. Rainer Eber
Tel.: +49 7361 576-2554
rainer.eber@hs-aalen.de

Studienberatung
MW Studienberatung
Telefon: +49 (0) 7361 576-2720
mw.studienberatung@hs-aalen.de

Zur Webseite >

Studienangebot der Fakultät >

 

Übersicht Hochschule