Das Studium Technisches Design verbindet die Bereiche Technik und Design mit dem Ziel, innovative Produkte zu gestalten und zu entwickeln
Die technikspezifischen Fächer des Studiums basieren auf den Inhalten des klassischen Ingenieurstudiums. In den designspezifischen Modulen stehen die Gestaltungstheorie, das methodische Arbeiten, Darstellungstechniken und das computergestützte Gestalten im Vordergrund. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen Gestaltung und Technik, das in intensiv betreuten Projekten vermittelt wird.
Grundvoraussetzung für das Studium ist Kreativität, Experimentierfreude, Einfühlungsvermögen und Flexibilität im Denken.
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
NC: Ja
Studienstart: Winter
Duale Studienmodelle: Ja
Unterrichtssprache: Deutsch
Berufsbilder
Technische Designer arbeiten z.B. in der Konzeption von Produkten, in der Schnittstelle zwischen Design- und Technikbereichen und als Generalist mit der Fähigkeit sämtliche Aspekte der Produktentwicklung ganzheitlich betrachten und bewerten zu können.
Zulassung und Bewerbung
Im Studiengang Technisches Design ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich.
Die Anmeldung zum Studium erfolgt vom 2. Mai bis 31. Juli (für das Wintersemester) per Online-Bewerbung.
Die Zulassung für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge erfolgt über das dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart. Dies macht es notwendig, dass sich Bewerber sowohl über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Ingolstadt, als auch über das Portal von Hochschulstart bewerben.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Bachelorbewerbung.