StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikTechnische InformatikHS MannheimProfil
Studienprofil

Technische Informatik

Hochschule Mannheim / HS Mannheim
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Schnittstelle zwischen Informatik und Ingenieurwesen

Programmieren kann jeder – mit Technischer Informatik sogar den Autopiloten!

Computer sind heute überall – eingebettet in moderner Elektronik, in Steuersystemen von Autos und Maschinen und in Sensorik in der Industrie. All diese Systeme wollen von der passenden Software gesteuert werden.

Und weil das so ist, braucht es Ingenieur*innen, die das verbinden können: Innovative Software mit Blick für die Hardware.

Das solltest Du mitbringen:

  • Du hast Spaß an Computern, aber „nur“ Informatik ist dir zu langweilig?
  • Du möchtest im Studium Informatik und Technik kombinieren?
  • Du willst lernen, wie reale Systeme in Software abgebildet und gesteuert werden?

Du findest Dich darin wieder? Dann bist Du in unserem Studiengang Technische Informatik genau richtig.

Steckbrief

Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
Bewerbungsfrist Wintersemester: 15.05. - 15.07.
Bewerbungsfrist Sommersemester: 15.11. - 15.01.
Zulassungsbeschränkung: Ja
Nach dem Studium: Sehr gute Jobaussichten, durchschn. Einstiegsgehalt ca. 51.600€
Besonderheit: Im 5. Semester Praxissemester in einem Unternehmen

Kontakt

Allgemeine Fragen zum Studium
Ellen Kreuzholz
Tel.: +49 621 292 6358
E-Mail: sekretariat@informationstechnik.hs-mannheim.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Jens-Matthias Bohli
E-Mail: j.bohli@hs-mannheim.de

Zur Webseite >

 

Wie ist das Studium aufgebaut?

Vorbereitungskurse

Du kannst 1 Woche vor dem Vorlesungsbeginn Deine Mathe-Kenntnisse in einem kostenlosen Mathe-Vorkurs auffrischen.

Jetzt informieren: Mathe-Vorkurs

Fächer

1. Semester

  • Einführung in die Programmierung
  • Einführung in die Technische Informatik
  • Mathematik 1
  • Physik
  • Digitaltechnik
  • Elektrotechnik 1

2. Semester

  • Objektorientierte Programmierung
  • Rechnerarchitektur
  • Wechselstromtechnik
  • Grundlagen der Schaltungstechnik
  • Mathematik 2
  • Algorithmen und Datenstrukturen

3. Semester

  • Computernetzwerke
  • Höhere Programmiersprachen
  • Signale und Systeme
  • Digital- und Micorcomputertechnik
  • Mathematik 3
  • Datenbanken

4. Semester

  • Regelungstechnik oder Machine Learning
  • Betriebssysteme
  • Internet - Anwendungen und Protokolle
  • Digitale Signalverarbeitung
  • Embedded Systems
  • Software Engineering

5. Semester

  • Praktisches Studiensemester

6. Semester

  • Programmierbare Logikbausteine
  • Qualitäts- und Projektmanagementslehre
  • Web-Anwendungen
  • Verteilte Systeme
  • Software-Entwicklungsmethoden und -tools
  • Wahlfach

7. Semester

  • Mobile Anwendungen
  • Wahlmodul
  • Wahlmodul
  • Bachelorarbeit

 

Kontakt

Allgemeine Fragen zum Studium
Ellen Kreuzholz
Tel.: +49 621 292 6358
E-Mail: sekretariat@informationstechnik.hs-mannheim.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Jens-Matthias Bohli
E-Mail: j.bohli@hs-mannheim.de

Zur Webseite >

 

Karrieremöglichkeiten

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind überall dort richtig, wo moderne Systeme mit Software vernetzt sind:

  • Sie sind stark in der Entwicklung effizienter und sicherer Software für eingebettete Systeme.
  • Sie entwickeln mit moderner KI intelligente Systeme zur Erfassung und Auswertung von Messdaten.
  • Sie verbinden Geräte zum Internet der Dinge und sorgen so für Komfort und reibungslose Abläufe – ob zu Hause oder in der Industrie.

Und weil das nicht jeder kann, hast Du nach Deinem Studium top Einstiegschancen und einen 1A Karriereausblick: Namhafte Unternehmen sind die potenziellen Arbeitgeber unserer Absolventinnen und Absolventen.

Kontakt

Allgemeine Fragen zum Studium
Ellen Kreuzholz
Tel.: +49 621 292 6358
E-Mail: sekretariat@informationstechnik.hs-mannheim.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Jens-Matthias Bohli
E-Mail: j.bohli@hs-mannheim.de

Zur Webseite >

 

HS Mannheim › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Automatisierungstechnik und Industrie 4.0
Digitalisierung und Automatisierung sind Schlüsseltechnologien zur Umstellung auf eine nachhaltige und zukunftsfähige Industrieproduktion. Als Ingenieur*in der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 sind Sie für diese Herausforderungen bestens vorbereitet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologische Chemie
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologische Chemie & Data Science
Master of Science / M.Sc.
Biomedizinische Informatik und Data Science (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie
Die Biotechnologie ist eine interdisziplinäre und anwendungsbezogene Wissenschaft mit zahlreichen Schnittstellen zu den klassischen Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biotechnology
Mit dem Master-Studiengang Biotechnology (M.Sc.) bietet die Hochschule Mannheim einen international anerkannten postgradualen Hochschulabschluss an.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen (binationaler Studiengang, dt.-frz.)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemische Technik
Bachelor of Science / B.Sc.
Cyber Security
Bachelor of Science / B.Sc.
Electrical Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektromobilität und autonomes Fahren
Elektromobilität ist eine der wichtigsten Säulen, um den klimaneutralen Individualverkehr zukünftig zu ermöglichen. Als Ingenieur*in der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Elektromobilität und autonomes Fahren sind Sie bestens vorbereitet, an der Mobilität von morgen mitzuarbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Der Masterstudiengang Elektrotechnik mit den beiden Schwerpunkten Automatisierungstechnik oder Energietechnik und Erneuerbare Energien vertieft die Themen des zugehörigen Bachelorstudiengangs Elektrotechnik. Er steht aber auch Studierenden, die ihren Bachelorabschluss an einer anderen Hochschule absolviert haben, offen. Der Studiengang umfasst wichtige Zukunftsthemen wie z.B. Industrial Internet of Things, erneuerbare Energien, Smart Grids oder Elektromobilität und autonomes Fahren..
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Energietechnik und Erneuerbare Energien
Eine umweltverträgliche Energieversorgung ist eine der wichtigsten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Als Ingenieur*in der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und erneuerbare Energien sind Sie bestens darauf vorbereitet, hierzu einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Informationstechnik und Medizintechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informationstechnik/Elektronik
Im Bachelorstudiengang Nachrichtentechnik/Elektronik werden für den direkten Berufseinstieg qualifizierte Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik ausgebildet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ingenieurpädagogik
Mit diesem Ingenieurpädagogik-Studiengang haben Sie alle Optionen. Den Bachelorabschluss machen Sie an der Hochschule Mannheim. Hier lernen Sie Elektrotechnik. Auch erste pädagogische Grundlagen werden gelegt. Mit dem Bachelor haben Sie dann einen vollwertigen Ingenieurabschluss. Sie können nun in der Industrie an spannenden Projekten mitarbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
KI-Ingenieurwissenschaften
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen immer mehr an Bedeutung gewinnen, benötigen wir eine neue Generation von Ingenieuren, die sowohl mit traditionellen Ingenieurdisziplinen als auch mit modernen KI-Technologien vertraut sind.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Automobil, Energietechnik, Fertigungstechnik, Kraftwerkbau, Medizintechnik, Nahrungsmittel, Umwelttechnologieen, Verpackungsmaschinen, Zugmaschinen - Maschinenbau findet sich in Branchen von A bis Z. Der Maschinen- und Anlagenbau ist die größte Industriebranche in Deutschland und befasst sich mit einer Vielzahl von Bereichen: Maschinen im engeren Sinne, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, Fahrzeugen aller Art, Anlagen verschiedenster Größe in der Energie- bis zur Medizintechnik.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau (Dt.-frz. Studienprogramm)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Ein gutes Beispiel für ein mechatronisches System ist ein Elektrofahrzeug. Die Elektrotechnik kommt beim Antrieb ins Spiel, der Maschinenbau beim Fahrwerk. Für das Entertainment und das autonome Fahren in der Zukunft ist die Informatik unverzichtbar. Ingenieurinnen und Ingenieure mit mechatronischem Hintergrund kommen in nahezu allen Branchen zum Einsatz. Sie gehören zu den nachgefragtesten Berufsgruppen in Deutschland. Die Bezahlung und die Zukunftsaussichten sind hervorragend.
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizinische Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Der Studiengang Medizintechnik ist eine Kooperation mit der Uni Heidelberg sowie dem Uniklinikum Mannheim. Die medizinischen Fächer im Grundstudium werden am Uniklinikum von Ärzten unterrichtet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachhaltige Technische Prozesse
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit Plus
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Technische Informatik
Das große Gebiet der Elektrotechnik wird heute vom VDE in vier Teilbereiche untergliedert: Informationstechnik, Mikroelektronik, Automatisierungstechnik und Elektrische Energietechnik.
Bachelor of Arts / B.A.
Translation Studies for Information Technologies
Bachelor of Science / B.Sc.
Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Verfahrenstechnik
Wissen Sie, was Schokoladenherstellung und Kunststoffrecycling gemeinsam haben? In beiden Fällen werden Stoffe umgewandelt, um ein neues Produkt zu gewinnen. Und Stoffumwandlungen sind die Kernaufgabe der Verfahrensingenieurinnen und –ingenieure.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
In den ersten beiden Semestern werden Ihnen mathematische, natur- und ingenieurswissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen International
Es werden Ihnen mathematische, natur-, ingenieur-und betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Darauf aufbauend sieht der nächste Studienabschnitt die Vermittlung vertiefender Kenntnisse und Fertigkeiten in ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebieten vor.