StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenTaxation (berufsintegrierend)HS MainzProfilBachelor und Master
Studienprofil

Master of Taxation (berufsbegleitend)

Hochschule Mainz / Hochschule Mainz
Master / Master

Ihr nächster Schritt zum Steuerexperten – praxisnah studieren, gezielt zum Examen.

Sie möchten sich nach dem ersten Hochschul­abschluss im Steuerbereich weiterqualifizieren? Dann ist das der richtige Studiengang für Sie. Dieses Studium bereitet umfassend auf den Beruf des Steuerberaters oder die Übernahme einer Führungsposition in der Steuerabteilung eines Wirtschaftsunternehmens und zudem gezielt auf das Steuerberaterexamen vor.


Es wird die gesamte Breite des Steuerrechts erarbeitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Beherrschung wissenschaftlicher Arbeits­weisen und juristischer Methodenkompetenz. Aus diesem Grund spielt das Selbststudium von Anfang an eine große Rolle.
Neben dem Steuerrecht liegt ein Schwerpunkt auf den Rechtsmaterien, die für den Berufs­alltag des Steuerberaters unabdingbar sind (Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht etc.). Soziale Kompetenzen sowie Kenntnisse in Berufsrecht und -ethik runden die Persönlichkeit des Steuerberaters ab.
 

Studienberatung und Kontakt

Studiengangsassistenz
Stephan Janik
T +49 6131 628-3408
stephan.janik@hs-mainz.de

 

Zur Webseite >

 

Master in Steuerrecht – Studium & Inhalte

Der Master in Steuern an der Hochschule Mainz vermittelt neben vertiefenden Kenntnissen des Steuerrechts auch essenzielle Kernkompetenzen für eine erfolgreiche Karriere – darunter das Sprach-Modul Business and Tax English und eine Lehrveranstaltung zu Berufsethik und -recht. Im beruflichen Alltag werden Soft Skills immer wichtiger, weshalb wir Sie, gemeinsam mit einem externen Coach, dabei unterstützen Ihre Präsentationsfähigkeiten auszubauen.

Der Master qualifiziert Sie für internationales Steuerrecht und direkt im Anschluss an das Studium können Sie das Steuerberaterexamen ablegen. Zur individuellen Vorbereitung können Sie, im Rahmen Ihres Taxation-Studiums, an den Lehrgängen von Dr. Bannas zu vergünstigen Konditionen teilnehmen.

Im Folgenden verschaffen wir Ihnen einen Überblick der vielseitigen Studieninhalte, die Ihre bisherigen Kenntnisse erheblich vertiefen werden.

Studienziel

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Laws ab. Im Studiengang werden Ihnen ­sämtliche Kenntnisse und Fähigkeiten des Berufsprofils in der Steuer­beratung vermittelt. Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums wird daher das Berufsexamen kalkulierbar.

Berufliche Perspektiven

Mit bestandenem Steuerberaterexamen darf eine eigenverantwortliche Tätigkeit in der ­Steuerberatung aufgenommen werden. Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst. Er kann auch als Einstieg in das Promotionsstudium dienen.

Studienberatung und Kontakt

Studiengangsassistenz
Stephan Janik
T +49 6131 628-3408
stephan.janik@hs-mainz.de

 

Zur Webseite >

 

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Laws
Studiendauer: 5 Semester
ECTS-Punkte: 90 (Bei Nachweis der Berufstätigkeit gem. § 36 StB-Gesetz werden weitere 30 ECTS gewährt, sodass Sie mit 120 ECTS abschließen.)
Studienbeginn: Sommersemester
Vorlesungstage: Donnerstag bis Samstag
Sprache: Deutsch und Englisch
Kosten: 2500 € pro Semester/1250 € Masterarbeit
Semesterbeitrag: 341 €
Freistellung vom Arbeitgeber: 20 – 40 %

Studienberatung und Kontakt

Studiengangsassistenz
Stephan Janik
T +49 6131 628-3408
stephan.janik@hs-mainz.de

 

Zur Webseite >

 

Zertifikatsstudiengang

Ab dem Sommersemester 2025 haben Sie die Möglichkeit, einzelne Module des Masters in Steuerrecht oder gleich einen ganzen Zertifikatsstudiengang zu absolvieren. Sie können, auch ohne Berufspraxis und ohne steuerrechtliches Vorwissen, direkt mit dem Zertifikatssstudiengang starten. Im Zertifikatsstudiengang Taxation studieren Sie gemeinsam mit der Studiengruppe des "Master of Taxation" in der vorgegebenen Studienstruktur - Sie schreiben allerdings keine Masterarbeit. Zudem können Sie frei entscheiden, ob Sie an Klausuren teilnehmen oder ohne Prüfungsleistung einzelne Module besuchen möchten. In jedem Fall erhalten Sie ein (benotetes oder unbenotetes) Zertifikat.

Die Studiengebühren betragen pro Semester derzeit 2.500 Euro zzgl. dem Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 305 Euro.

Ihnen fehlt Berufserfahrung?

Zu den Zulassungsvoraussetzungen für den Master of Laws ist der Nachweis einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von in der Regel mindestens 6 Monaten notwendig. Der Nachweis über eine einschlägige Berufserfahrung soll durch Arbeitsverträge, Zeugnisse oder Bescheinigungen des Arbeitgebers erbracht werden. Fehlen Ihnen noch einige Monate Berufserfahrung? Kein Problem, dann starten Sie doch mit dem Zertifikatsstudiengang Taxation. Die Module werden zu 100% für den regulärem Studiengang Taxation LL.M. anerkannt und Sie können direkt im höheren Semester weiter studieren.

Sie möchten sich fortbilden?

Der Zertifikatsstudiengang Taxation eignet sich auch hervorragend zur Fortbildung für alle, die im Steuerrecht tätig sind und sich auf dem neuesten Stand halten wollen. Da wir auf dem Niveau des Steuerberaterexamens lehren, erfüllen Sie mit der erfolgreichen Teilnahme auch die Anforderungen der Fachanwaltsordnung für den theoretischen Teil des Fachanwalts für Steuerecht oder die Pflichtfortbildungen nach § 15 Fachanwaltsordnung. 

Sie können einzelne Module besuchen und erhalten selbstverständlich Zertifikate über die Fortbildung im Sinne des § 15 der Fachanwaltsordnung.

Studienberatung und Kontakt

Studiengangsassistenz
Stephan Janik
T +49 6131 628-3408
stephan.janik@hs-mainz.de

 

Zur Webseite >

 

Beginn
Sommersemester

Dauer
5 Semester

Bewerbungsfrist
Ende Februar

Zulassungsvoraussetzung

  • Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom)
  • Mindestens sechs Monate Berufserfahrung bei Beginn des Studiums auf dem Gebiet der von den Bundes- oder Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern
  • Gemeinsame Erklärung von Arbeitnehmer und ­Arbeitgeber (Die Bewerberin/der Bewerber hat zu erklären, dass sie/er eine Weiterbildung anstrebt, die neben anderem auch auf das Steuer­beratungsexamen vorbereitet und der Arbeitgeber, dass er bereit ist, sie/ihn im erforder­lichen Umfang freizustellen. Eine Freistellung im Umfang von 20 bis 40 % ist im Regelfall zu ­empfehlen.)
  • Englischkenntnisse

Kosten

  • Semesterbeitrag
  • Studiengebühr

Studienberatung und Kontakt

Studiengangsassistenz
Stephan Janik
T +49 6131 628-3408
stephan.janik@hs-mainz.de

 

Zur Webseite >

 

HS Mainz › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik und Vermessung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
International Business
Das Studium wird, mit einigen Ausnahmen in den höheren Semestern, in englischer Sprache stattfinden und richtet sich an junge Menschen weltweit. Wir bieten diesen Studiengang in zwei Varianten an, die speziell auf deutsche bzw. ausländische Studierende ausgelegt sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass sowohl nationale als auch internationale Bewerberinnen und Bewerber den Studiengang absolvieren und sich auf eine berufliche Zukunft auf dem globalen Markt vorbereiten können.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Zeitbasierte Medien