StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenSprachwissenschaftenSprache und KommunikationTU BerlinInfoBachelor und Master
Studiengang

Sprache und Kommunikation

Technische Universität Berlin / Technische Universität Berlin
Master of Arts / M.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Master of Arts
Start
Wintersemester
Technische Universität Berlin

Master of Arts, Stand 10/17 (ID 273815)

  • Freie Wahl (18 CP)
  • Grundlagen: Kommunikation und Sprache (12 CP)
  • Masterarbeit (30 CP)
  • Schwerpunkt Angewandte Kommunikations- und Sprachwissenschaft (39 CP)
    • Angewandte Linguistik: Deskriptive Analyse von Sprache und Schrift (9 CP)
    • Mündliche Kommunikation als Schlüsselqualifikation (9 CP)
    • Mündliche Kommunikation in Forschung und Praxis (9 CP)
    • Sprachliche Informationsverarbeitung - akustische und methodische Grundlagen (12 CP)
  • Schwerpunkt Kognitive Medienlinguistik (39 CP)
    • Kognitionspsychologie (6 CP)
    • Persuasion in den Medien (9 CP)
    • Psychologie für Ingenieure und Ingenieurinnen (6 CP)
    • Sprache, Geist und Welt (9 CP)
    • Sprachverarbeitung und Sprachkritik (9 CP)
  • Sprachtechnologien (6 CP)
  • Vertiefung Wahlpflicht (15 ECTS) (15 CP, W)
    • Allgemeine Musiklehre (6 CP, W)
    • Angewandte Linguistik: Deskriptive Analyse von Sprache und Schrift (6 CP, W)
    • Audiotechnik 1 (9 CP, W)
    • Beratung und Kooperation (9 CP, W)
    • Digitale Signalverarbeitung (6 CP, W)
    • Einführung in die kognitive Modellierung (6 CP, W)
    • Einführung in die Kultur und Geisteswissenschaften (6 CP, W)
    • Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten (6 CP, W)
    • Empirische Forschungsmethoden für Psychologen (9 CP, W)
    • Fachsprachenlinguistik (9 CP, W)
    • Grundlagen der Akustik (9 CP, W)
    • Grundlagen der Mensch-Maschine-Systeme (6 CP, W)
    • Grundlagen der Musikwissenschaft (6 CP, W)
    • Ingenieurwissenschaften für Psychologen und Psychologinnen (9 CP, W)
    • Introduction to Physical Computing (6 CP, W)
    • Kognitionspsychologie (6 CP, W)
    • Kognitionspsychologische Vertiefung (6 CP, W)
    • Kommunikation und Weltgesellschaft (6 CP, W)
    • Medien und Organisation (6 CP, W)
    • Medien- und Kulturanalyse (9 CP, W)
    • Medienkommunikation: Schnittstellen (9 CP, W)
    • Mensch-Maschine-Interaktion ind komplexen Systemen (6 CP, W)
    • Modellierung und Simulation in Mensch-Maschine-Systemen (6 CP, W)
    • Multimodal Interaction (6 CP, W)
    • Musik- und Medienpsychologie (6 CP, W)
    • Musikanalyse und auditive Wahrnehmung (6 CP, W)
    • Musikinformation und Medienkunst 1 (6 CP, W)
    • Musikinformation und Medienkunst 2 (6 CP, W)
    • Musikinformation und Medienkunst 3 (6 CP, W)
    • Psychoakustik (6 CP, W)
    • Psychologie für Ingenieure und Ingenieurinnen (6 CP, W)
    • Psychologie neuer Medien (6 CP, W)
    • Speech and Audio Technology (9 CP, W)
    • Speech Signal Processing and Speech Technology (9 CP, W)
    • Sprache und Emotion (9 CP, W)
    • Study Project Quality & Usability (9 CP, W)
    • Study Project Quality & Usability (6 CP, W)
    • Testtheorie und Methodenvertiefung (6 CP, W)
    • Usability (9 CP, W)
    • Usability Engineering (6 CP, W)
    • Web Science (9 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TU Berlin › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Arbeitslehre (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Bautechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Brauerei- und Getränketechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Ernährung / Lebensmittelwissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Fahrzeugtechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geotechnologie
Bachelor of Science, Master of Engineering / B.Sc., M.Eng.
Informationstechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationstechnik im Maschinenwesen
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Land- und Gartenbauwissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Medientechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ökologie und Umweltplanung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Die Physik ist eine vielseitige Naturwissenschaft und die Basis jeder technischen Entwicklung. Für das Verständnis unserer Welt und die zukünftige Lösung ihrer technischen und ökologischen Probleme ist sie unverzichtbar. Entsprechend vielfältiges und anwendungsorientiertes Fachwissen vermittelt Ihnen der Bachelorstudiengang Physik und bereitet Sie so auf die eigenständige Erforschung von Zuständen, Vorgängen und Gesetzmäßigkeiten in der Natur vor. Das Studium bietet Ihnen eine solide und breite Grundausbildung in experimenteller und theoretischer Physik, in Mathematik und in weiteren physikalischen und nicht-physikalischen Bereichen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich vor allem mit den technischen Anwendungsmöglichkeiten der Physik und den Problemen, die aus diesen Anwendungen entstehen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite für Studieninteressierte [https://www.tu.berlin/go230779/].
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physikalische Ingenieurswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Stadt- und Regionalplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technischer Umweltschutz
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technomathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Werkstoffwissenschaften
Bachelor of Science, Master, Master of Science / B.Sc., M.Sc., Master
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik