StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSportSportwissenschaften Trainer:in im Teamsport FußballHMU DüsseldorfProfil
Studienprofil

Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball

HMU Health and Medical University Düsseldorf/Krefeld / HMU Düsseldorf
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Von der Seitenlinie ins Zentrum des Spiels

Fußball begeistert die Menschen weltweit – und hat als Sportart zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Neben der Teamorientierung brauchen Fußballspieler:innen technische und taktische Fähigkeiten sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Den Trainern:innen kommt dabei eine zentrale Rolle in der Führung und Entwicklung von Fußballteams zu.

Mit dem Bachelorabschluss in Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball an der HMU qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Führungsaufgaben im Breiten- und Leistungssport, zum Beispiel in Vereinen, Verbänden oder Leistungsstützpunkten. Zudem erwerben Sie die C-Lizenz.

Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) ab, der Sie zu einem weiterführenden Masterstudium berechtigt.

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball ist staatlich anerkannt und befindet sich momentan im Verfahren der fachlichen Akkreditierung.

Studienbeginn
01. Oktober

Studienform /-dauer
Vollzeit / 6 Semester

Studiengebühr
695 € / Monat

Abschluss
Bachelor of Science

Kontakt

Campus Düsseldorf/Krefeld
E-Mail: info@hmu-duesseldorf-krefeld.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studium

Im Bachelorstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball erlernen Sie wesentliche Grundlagen der Sportwissenschaft und befassen sich mit pädagogischen, psychologischen und medizinischen Fragestellungen sowie mit Aspekten des Sportmanagements. Sie machen sich mit Methoden zur Stärkung von Teamgeist und zur Steigerung des individuellen Leistungszustands vertraut und wachsen in den komplexen Handlungsprozess hinein, der mit der Führung von Fußballteams einhergeht. Der spezielle Aufbau des Studiengangs ermöglicht es Ihnen, in Kooperation mit hochrangigen Partnern aus der Fußballbranche bereits während des Studiums eigene praktische Erfahrungen zu sammeln. Dadurch entfalten Sie sich zu einer Trainer:innenpersönlichkeit mit besonderem Fokus auf Breiten- und Leistungssport.

Studieninhalte

Der Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball gliedert sich inhaltlich in fünf Kompetenzfelder mit insgesamt 21 Modulen.

Im Kompetenzfeld Berufliche Handlungskompetenz beschäftigen Sie sich mit Anatomie, Physiologie und dem menschlichen Bewegungsapparat sowie mit Sportpsychologie und Sportmedizin. Zusätzlich erlangen Sie wichtige Kenntnisse aus der Trainingswissenschaft und dem Ernährungs- und Regenerationsmanagement.

Berufsübergreifende Handlungskompetenz erwerben Sie in den Bereichen Leadership sowie Strategie und Organisation im Sport. Durch die Theorie der Trainingsarbeit mit Erwachsenen und Kindern bilden Sie erweiterte Fachkompetenz aus. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Verschiedene methodisch-praktische Übungen sowie ein verpflichtendes Praktikum vermitteln Ihnen den konkreten Anwendungsbezug der Studieninhalte.

Um wissenschaftliche und methodische Kompetenz geht es schließlich bei Ihrer Bachelorarbeit.

Kontakt

Campus Düsseldorf/Krefeld
E-Mail: info@hmu-duesseldorf-krefeld.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Perspektiven

  • In sechs Semestern sind Sie fit für eine Tätigkeit in der Sportwissenschaft, insbesondere als Fußballtrainer:in in unterschiedlichen Handlungsfeldern
  • Fokus Breiten- und Leistungssport: Arbeit für Topvereine, Verbände und Leistungsstützpunkte
  • Trainingswissenschaft, Psychologie, Management und weitere Disziplinen in einem Studium miteinander vereint
  • Studienbegleitende Praxis als Trainer:in bei Netzwerkpartnern oder beim Heimatfußballverein
  • flexibles Studienmodell aufgeteilt in vier Blockphasen pro Semester
  • Integrierte C-Lizenz

 

Kontakt

Campus Düsseldorf/Krefeld
E-Mail: info@hmu-duesseldorf-krefeld.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick

Das Studium ist NC-frei. Da die HMU ihren Sitz in Potsdam hat, gilt das Brandenburgische Hochschulgesetz. Dieses formuliert in der Hochschulzugangsberechtigung die folgenden Qualifikationen, die zur Zugangsberechtigung führen:

  • die allgemeine Hochschulreife,
  • die fachgebundene Hochschulreife,
  • die (auch fachgebundene) Fachhochschulreife,
  • der berufsqualifizierende Hochschulabschluss,
  • die Meisterprüfung und vergleichbare Weiterbildungen,
  • der Fachschulabschluss oder
  • der Abschluss der Sekundarstufe I zusammen mit einer geeigneten abgeschlossenen Berufsausbildung und danach erworbener mindestens zweijähriger Berufserfahrung.

An der HMU gelten diese Qualifikationen als Zugangsvoraussetzung für alle Bachelorstudiengänge. Für den Studiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball ist darüber hinaus für die Zulassung der Nachweis eines eindeutigen sportlichen Bezugs erforderlich, entweder durch eine erfolgreich bestandene Sporteignungsprüfung oder durch den Abschluss des Schulfachs Sport in einem Leistungskurs der Oberstufe oder durch die Bestätigung einer aktuellen oder vergangenen Kaderangehörigkeit im Leistungssport.

Zum Bewerbungsportal >
Internationaler Abschluss? Mehr Informationen hier >

Kontakt

Campus Düsseldorf/Krefeld
E-Mail: info@hmu-duesseldorf-krefeld.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienprofil-10448-47903-291359

HMU Düsseldorf › Studienangebot

Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Humanmedizin
Kaum ein Studienfach ist so hart umkämpft wie Humanmedizin. Die Plätze sind begrenzt, selbst ein Abiturschnitt von 1,0 ist kein Garant für einen Studienplatz. An der HMU haben Sie die Chance, sich NC-frei Ihren Wunsch vom Medizinstudium zu erfüllen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Wie verhält sich der Mensch in sozialen Beziehungen und verschiedenen Umfeldern? Warum verhält er sich so, wie er es gerade tut und welche Auswirkungen haben äußere Umstände auf das Innenleben des Menschen? Dies sind nur einige Fragen, mit denen die Psychologie sich beschäftigt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychotherapie
Die Klinische Psychologie und Psychotherapie möchte psychische Störungen beim Menschen sowie psychosoziale Probleme und deren Entstehung verstehen und erkennen. Im Masterstudiengang Psychotherapie (nach PsychThG 2019) werden die nötigen Kompetenzen erworben, die insbesondere für eine anschließende Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeut:in erforderlich sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball
Fußball begeistert die Menschen weltweit – und hat als Sportart zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Neben der Teamorientierung brauchen Fußballspieler:innen technische und taktische Fähigkeiten sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Den Trainern:innen kommt dabei eine zentrale Rolle in der Führung und Entwicklung von Fußballteams zu.