StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSportSportwissenschaftUniversität oder Berufsakademie / Duale HochschuleBachelor und Master

Gesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenFachbereich Sport

Studiengang Sportwissenschaft

Hier findest Du alle Hochschulen, an denen Du Sportwissenschaft studieren kannst. Bitte beachte, dass die Namen der Studiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren können, auch wenn das Studium inhaltlich ähnlich ist.

Beispielsweise könnten für Dich bei Deiner Recherche die folgenden Bezeichnungen von Studiengängen auch interessant sein: Sportmanagement, Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport, Sportökonomie, Sport und Sportwissenschaft, Sport (Lehramt)

Zur vollständigen Liste der Studienangebote im Fachbereich Sport >

Liste der Hochschulen nach Postleitzahlen

10117 Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin / HU Berlin
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Info
profiles teaser
18055 Rostock
Universität Rostock / Uni Rostock
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Rostock vermittelt grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Kompetenzen im Bereich des Sports. Studierende erwerben ein breites Verständnis für sportwissenschaftliche Disziplinen, Bewegung, Gesundheit und gesellschaftliche Zusammenhänge. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und legt die Basis für weiterführende Studiengänge.
24118 Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Uni Kiel
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
26129 Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Uni Oldenburg
Sportwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
33615 Bielefeld
Universität Bielefeld / Uni Bielefeld
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Info
profiles teaser
39106 Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Uni Magdeburg
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Das Bachelorstudium Sportwissenschaft an der OVGU vermittelt ein umfassendes und integratives Grundlagen- und Anwendungswissen im Bereich Sport und Gesundheit. Die Studierenden erwerben ein reflektiertes und kritisches Verständnis zu aktuellen Fragen des Faches auf der Grundlage relevanter Theorien, Methoden, Prinzipien und Modelle in Bezug auf körperliche Aktivität, Sport, Bewegung, Leistung und Gesundheit. Sie qualifizieren sich mit diesem sportwissenschaftlichen Studium zur:zum Expert:in im Sport- und Gesundheitssystem, so dass sie in unterschiedlichen Settings und Zielgruppen Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsangebote zielgerichtet entwickeln, planen, durchführen und evaluieren können.
Info
profiles teaser
66123 Saarbrücken
Universität des Saarlandes / Uni Saarland
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Der Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes führt zu einem ersten Berufs qualifizierenden Abschluss. Der Studienabschluss soll den Eintritt in die Bereiche Öffentlichkeits-, Bildungs- und Kulturarbeit, Fitnesstraining, Freizeitsport, Prävention und Rehabilitation, Management und Verwaltung in Profit- und Non-Profit-Organisationen ermöglichen. Das Studium des BA Sportwissenschaft dauert sechs Semester.
70174 Stuttgart
Universität Stuttgart / Uni Stuttgart
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
72074 Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen / Uni Tübingen
Sportwissenschaft
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Info
profiles teaser
76131 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / KIT Karlsruhe
Sportwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Der Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) vermittelt im Kontext von Sport und Bewegung grundlegendes Fachwissen in den Bereichen der Sozialwissenschaften, der Naturwissenschaften und der Medizin. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Vermittlung von Methodenkompetenz. Die Studierenden erwerben das Wissen, eigene empirische Projekte durchführen und auswerten zu können und qualifizieren sich für verschiedene Berufsfelder sowie weiterführende Studiengänge (Master), in denen der Forschungsbezug im Mittelpunkt steht.
Auch interessant