Bewegung lehren – Zukunft gestalten
Deine Liebe zu Bewegung und Sport möchtest du als Lehrerin oder Lehrer an deine Schülerinnen und Schüler weitergeben? Dann ist ein Lehramtsstudium Sport in Bayreuth genau die richtige Wahl.
Das Lehramtsstudium im Fach Sport an der Universität Bayreuth bereitet dich darauf vor, deine Begeisterung für Bewegung und Sport an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Die Universität bietet Lehramtsstudiengänge für Gymnasien, Realschulen und berufliche Schulen an, die alle nach dem Bachelor-Master-Modell strukturiert sind. Ein besonderes Merkmal des Bayreuther Profils ist die Integration von Theorie und Praxis in den Seminaren der Sportarten und Bewegungsfelder, die in einer didaktisch und methodisch anspruchsvollen Form durchgeführt werden. Zudem legt die Universität Wert auf "echte" Unterrichtssituationen durch Kooperationsprojekte mit Schulen und spezielle Veranstaltungsformate.
Kurzinfo
Abschlüsse: Bachelor of Arts, Master of Education, Staatsexamen
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 10 Semester (Lehramt Gymnasium und Lehramt berufliche Schulen), 7 Semester (Lehramt Realschule)
Vorlesungssprache: Deutsch
Studieninhalte
Das Studium kombiniert sportwissenschaftliche Grundlagen mit praktischen und didaktischen Inhalten. Studierende erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportmedizin, Sportpsychologie und Sportpädagogik. Ein besonderer Fokus liegt auf den drei Schwerpunkten:
Gesundheit: Förderung eines gesunden Schulklimas durch Vorlesungen zur „Bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung“ und Seminare zur „Gesundheitsförderung in Schule und Sportunterricht".
Diversität: Professioneller Umgang mit einer vielfältigen Schülerschaft, wobei sowohl fachliche als auch kulturelle Aspekte im Fokus stehen.
Wertschätzung: Förderung einer respektvollen und wertschätzenden Haltung von Lehrenden gegenüber Lernenden.
Die praxisorientierte Ausbildung wird durch umfangreiche Sportartenseminare ergänzt, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen.
Zulassung
Für die Zulassung zum Lehramtsstudium Sport an der Universität Bayreuth gelten folgende Voraussetzungen:
Allgemeine oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation.
Sprachkenntnisse: Deutsch auf dem Niveau B2.
Zulassungsbeschränkung: Keine.
Sporteignungsprüfung: Vor Studienbeginn muss die Sporteignungsprüfung erfolgreich absolviert werden. Infos zu Anmeldezeiträumen-, Anforderungen und Vielem mehr, erhältst du unter hier >
Bei Fächerkombinationen mit Englisch ist zusätzlich eine Eignungsfeststellung erforderlich.
Weitere Informationen:
Interessierte können sich auf den Webseiten des Zentrums für Lehrerbildung Bayreuth und der Universität Bayreuth über spezifische Details des Studiengangs, Bewerbungsfristen und zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten informieren.
- Zentrum für Lehrerbildung Bayreuth
- Lehramt an der Universität Bayreuth
- Studiengangsfinder Universität Bayreuth
Wie erhalte ich einen Studienplatz?
Informationen zur Einschreibung (mit deutscher Staatsangehörigkeit)
Berufsperspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Lehramtsstudiums Sport sind qualifiziert, an Gymnasien, Realschulen oder beruflichen Schulen Sportunterricht zu erteilen. Die umfassende Ausbildung ermöglicht es ihnen, Schülerinnen und Schülern nicht nur sportliche Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch gesundheitliche Aspekte und soziale Kompetenzen zu fördern. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten in außerschulischen Bildungseinrichtungen, im Vereins- und Verbandssport sowie in der Gesundheitsförderung.
Besonderheiten des Bayreuther Lehramtsstudium
Bachelor und Master als akademische Abschlüsse in allen Lehramtsstudiengängen (neben der Ersten Staatsprüfung) - auch für berufliche Tätigkeiten außerhalb der Schule.
Dies ist eine wirkliche Besonderheit, die es so – in Deutschland – kaum gibt. Zum einen führt das Lehramtsstudium (für Grund-, Mittel-, Realschulen, Gymnasien) an einer bayerischen Universität immer zum Ersten Staatsexamen. Die Universität Bayreuth bietet aber all ihren Lehramtsstudierenden in allen Fächerkombinationen zusätzlich auch Bachelor-/Masterabschlüsse. Dies macht der Universität zwar zusätzliche Arbeit (die manch andere Universitäten scheuen), dies ist aber für Studierende ausgesprochen wertvoll, wenn sie z.B. nicht das Staatsexamen machen möchten, sondern mit dem Bachelor-/Masterabschluss außerhalb des Schulbereichs arbeiten möchten.
Lehramt Realschule in Bayreuth studieren
Dein Traum ist es, eines Tages an einer Realschule zu lehren? Dann ist ein Lehramtsstudium an der Uni Bayreuth die richtige Wahl für dich! Hier erwartet dich ein anspruchsvolles Studium, das in den Bereichen Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Schulpraxis Maßstäbe setzt.
Im Lehramt für Realschulen umfasst das Studium zwei Unterrichtsfächer aus den vorgegebenen Kombinationsmöglichkeiten sowie das Studium der Erziehungswissenschaften. Hast du die erforderlichen Studienleistungen erbracht, kannst du die Erste Staatsprüfung (= 1. Staatsexamen) ablegen und bekommst außerdem den Titel Bachelor of Education verliehen (Details regelt die Prüfungs- und Studienordnung). Die Erste Staatsprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (= Referendariat) und zur Zweiten Staatsprüfung im Freistaat Bayern.
Lehramt Gymnasium in Bayreuth studieren
Dein Traum ist es, eines Tages an einem Gymnasium zu lehren? Dann ist ein Lehramtsstudium an der Uni Bayreuth die richtige Wahl für dich! Hier erwartet dich ein anspruchsvolles Studium, das sich durch die besondere Gewichtung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und einen hohen schulpraktischen Anteil auszeichnet.
Bleib flexibel
Im Lehramt für Gymnasien umfasst das Studium zwei Unterrichtsfächer aus vorgegebenen Kombinationsmöglichkeiten sowie das Studium der Erziehungswissenschaften. Das Studium ist in eine Bachelor- und eine Master-Phase aufgeteilt. In der Bachelor-Phase wählst du ein Erstfach, das du zunächst vertieft studierst und in dem du eine Bachelor-Arbeit schreibst. Die Bachelor-Arbeit entspricht der schriftlichen Hausarbeit (= Zulassungsarbeit). In diesem Fach bekommst du einen Bachelorabschluss verliehen, je nach Fach einen Bachelor of Science oder einen Bachelor of Arts.
Diese Studienstruktur, mit einem fachwissenschaftlichen Bachelorabschluss als Zwischenstufe, ist eine Besonderheit der Universität Bayreuth und soll den Einstieg in einen fachwissenschaftlichen Master-Studiengang erleichtern, falls du dich gegen eine Fortführung des Lehramtsstudiums entscheiden solltest.
In der Master-Phase des Lehramtsstudiums studierst du verstärkt das zweite Unterrichtsfach und die Erziehungswissenschaften. Im Anschluss kannst du die Erste Staatsprüfung (= 1. Staatsexamen) ablegen und durch das Anfertigen einer Master-Arbeit zusätzlich noch den Titel Master of Education erwerben.
Lehramt Berufliche Bildung in Bayreuth studieren
Du möchtest an einer beruflichen Schule lehren? Dann ist ein Lehramtsstudium an der Uni Bayreuth die richtige Wahl für dich! Wähle zwischen der Fachrichtung Metalltechnik und der Fachrichtung Elektrotechnik.
Du bekommst jeweils ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, ergänzt durch das Studium der Erziehungswissenschaften und das Studium eines weiteren Unterrichtsfaches. Hier kannst du dich zwischen Chemie, Deutsch, Englisch*, Informatik, Mathematik, Physik und Sport* entscheiden. Das Studium teilt sich in eine Bachelor- und eine Masterphase auf. Der Masterabschluss berechtigt zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst (= Referendariat) im Freistaat Bayern.
*nach Eignungsfeststellungsprüfung