Soziale Wechselbezeihungen innerhalb und zwischen Gemeinschaften, Gesellschaften und Organisationen
Der Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften an der WiSo-Fakultät bietet eine Kombination aus sozialwissenschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen, mit anschließendem inhaltlichen Schwerpunkt in Soziologie und Sozialpsychologie oder Politikwissenschaften. Gemeinsames Kernelement ist eine fundierte, methodisch-analytische Ausbildung zur formalen Analyse sozialwissenschaftlicher Fragestellungen.
Die Politikwissenschaft untersucht aus theoretischer und empirischer Perspektive die Ordnung und Regelung des gesellschaftlichen Zusammenlebens durch allgemein verbindliche Entscheidungen im (sub-)nationalen, europäischen und internationalen Kontext (und ihren Wechselwirkungen). Soziologische Fragestellungen beschäftigen sich mit den sozialen Wechselbeziehungen innerhalb und zwischen Gemeinschaften, Gesellschaften und Organisationen.
Mögliche Fragestellungen im Studiengang Bachelor Sozialwissenschaften:
- Worin unterscheiden sich parlamentarische und präsidentielle Demokratien?
- Wie verändert die Europäische Wirtschaftsintegration nationale politische Ökonomien?
- Was kennzeichnet Aristoteles‘ Theorie der Entstehung der Polis und seinen Begriff des Politischen?
- Wie lassen sich Symptome, die der „Groupthink“-Ansatz beschreibt, anhand eines Beispiels US-amerikanischer Außenpolitik darstellen?
- Sozialstruktur: Welchen Einfluss hat die soziale Herkunft der Eltern auf die Lebenschancen ihrer Kinder?
- Methoden/Statistik: Wie erhebt man aussagekräftige Umfragedaten und wie interpretiert man diese?
- Sozialpsychologie: Wann vertrauen Menschen einander?
- Soziologische Theorie: Was macht moderne Gesellschaften aus und wie verändern sie sich?
Key Facts
Abschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester, Vollzeit
Beginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Bewerbung
Interesse geweckt? Die Bewerbung erfolgt über die Webseite des Studierendensekretariats. Nicht EU-/EWR-Bürger bewerben sich über Uni-Assist.
Studienaufbau
Das Studium gliedert sich in Basis- und Aufbaubereich, Ergänzungsbereich, Schwerpunktbereich und die Bachelorarbeit. Die Regelstudienzeit ist auf 6 Semester mit 180 ECTS-Leistungspunkten ausgelegt. Im Basis- und Aufbaubereich werden grundlegende Inhalte der Soziologie, Politikwissenschaft sowie der Ökonomie (Volkswirtschaftslehre) vermittelt. Im Ergänzungsbereich erfolgen die Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie die Vertiefung durch weitere sozialwissenschaftliche Module. Der Schwerpunktbereich bietet hingegen die Wahl, sich entweder in der Politikwissenschaft, in der Soziologie oder der Sozialpsychologie zu spezialisieren und damit das individuelle Profil abzurunden.
Detaillierte Informationen zum Studienverlauf und -aufbau des Bachelor Sozialwissenschaften finden Sie hier >
Erwartungen und Voraussetzungen
Folgende fachliche und persönliche Kompetenzen ebnen Ihnen den Weg für ein erfolgreiches Studium:
- Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Eigenständiges, ziel- und ergebnisorientiertes Lernen
- Hohe Motivation zur Auseinandersetzung mit gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen
- Mathematisches Verständnis und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Berufliche Perspektiven
Sowohl die Verbindung zwischen wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Orientierung sowie die Möglichkeit, im Studium individuelle Schwerpunkte zu setzen, eröffnen unterschiedlichste Karriereperspektiven im In- und Ausland. Absolvent*innen des Bachelor Sozialwissenschaften mit einem stärker politikwissenschaftlichen Profil finden vor allem in politischen Institutionen (Auswärtiges Amt, Europäische Union) und Organisationen (Parteien, Stiftungen), Medien und Verbänden auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene sowie im Bildungswesen eine Beschäftigung, während Absolvent*innen mit einem stärker soziologischen Profil in Beratungs- und Konzeptdienstleistungen im Bereich der Markt- und Sozialforschung, den Medien und der Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen und Verbänden berufliche Perspektiven entwickeln.
Mit einem guten Bachelorabschluss und einer entsprechenden Schwerpunktsetzung kann die Aufnahme in eines unserer Masterprogramme „Politikwissenschaft“ (Master of Arts) oder „Soziologie und Empirische Sozialforschung“ (Master of Science) angestrebt werden.
Folgende Dokumente stellen eine erste Orientierungshilfe bei der Findung möglicher Berufsperspektiven dar - je nach soziologischem oder politikwissenschaftlichem Schwerpunkt:
- Berufsperspektiven für Sozialwissenschaftler*innen mit soziologischem Schwerpunkt
- Berufsperspektiven für Sozialwissenschaftler*innen mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt
Spezialisierung durch Interdisziplinarität
Eine Spezialisierung im Studiengang Sozialwissenschaften ist entweder im Bereich der Politikwissenschaft oder der Soziologie und Sozialpsychologie möglich. Durch ein thematisch vielfältiges Angebot können Themenschwerpunkte nach eigenem Interesse gebildet werden.
Das Kernelement der Sozialwissenschaften in Köln ist eine fundierte methodisch-analytische Ausbildung zur formalen Analyse sozialwissenschaftlicher Fragestellungen. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, empirische Studien kritisch zu hinterfragen, aber dabei auch ökonomische, gesellschaftliche, politische und sozialpsychologische Perspektiven und Wirkungszusammenhänge zu berücksichtigen.