Zunehmende Bedeutung von Forschung in der Sozialen Arbeit
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen zeichnet sich durch seine hohe Forschungsorientierung aus. Ziel des Studiums ist es, Entwicklungen in der sozialen Arbeit empirisch gestützt zu beurteilen und zu gestalten. Dabei bezieht sich der Studiengang nicht auf bestimmte Handlungsfelder, sondern bereitet auf die Reflexionsfähigkeit für alle Bereiche der sozialen Arbeit vor. Bereits zu Studienbeginn entscheiden Sie sich für einen der beiden Schwerpunkte:
- Innovative Soziale Arbeit: Praxisorientierte Forschung, Sozialplanung und Qualitätsentwicklung
- Internationale Soziale Arbeit: Die Lehre in diesem Schwerpunkt findet teilweise in Englisch statt.
Das zeichnet den Studiengang aus
- Besondere Kombination aus einem sehr angewandtem, forschungsorientiertem Masterstudium mit Themen der sozialen Arbeit
- Exzellente Kontakte der Hochschule Esslingen zu Verbänden, Einrichtungen und Sozialunternehmen der Region Stuttgart und Esslingen, so dass Sie den künftigen Arbeitgeber schon während des Studiums kennenlernen können
Modulhandbuch (PDF) >
Link auf die Bewerbungsseite:hier >
Berufsperspektiven
Als Masterabsolventin oder -absolvent Soziale Arbeit arbeiten Sie in den Bereichen:
- Planung
- Evaluation / Qualitätssicherung
- Weiterbildung
- Ausbildung / Hochschullehre
- Forschung • Führung / Leitung
Sie haben zudem die Möglichkeit, zu promovieren.
Bachelor of Arts (ID 82382)
1. Semester
- Digitalisierung und Medien in der Sozialen Arbeit (5 CP)
- Einführung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit (6 CP)
- Einführung in wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Forschen (5 CP)
- Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit I (5 CP)
- Sozialisation und Entwicklung im Lebenslauf (6 CP)
- Sozialpolitik und soziale Ungleichheiten (6 CP)
2. Semester
- Intersektionalität und politische Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit (6 CP)
- Kommunikation und Gesprächsführung (4 CP)
- Praxiserkundung (6 CP)
- Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit II (6 CP)
- Theoretische Ansätze Sozialer Arbeit (5 CP)
3. Semester
- Betriebswirtschaftliche Aspekte der Sozialen Arbeit (5 CP)
- Bildung (5 CP)
- Entwicklung unter Risikobedingungen (5 CP)
- Methoden der Sozialen Arbeit (3 CP)
- Wahlbereich A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7 (12 CP, W)
- Wahlbereich A1: Soziale Arbeit mit Familien (12 CP, W)
- Wahlbereich A2: Soziale Arbeit mit Kindern in Kindertagesbetreuung und Grundschule (12 CP, W)
- Wahlbereich A3: Jugendarbeit und Ganztagesbildung (12 CP, W)
- Wahlbereich A4: Soziale Arbeit mit älteren Menschen (12 CP, W)
- Wahlbereich A5: Soziale Arbeit im Bereich existentieller Notlagen (12 CP, W)
- Wahlbereich A6: Soziale Arbeit im Kontext von Straffälligkeit (12 CP, W)
- Wahlbereich A7: Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung (12 CP, W)
4. Semester
- Praktisches Studiensemester und Praxisbegleitende Lehrveranstaltung (30 CP)
5. Semester
- Ausgewählte Rechtsfragen der Sozialen Arbeit (7 CP)
- Beratung (5 CP)
- Projekt 1/2 (8 CP)
- Soziale Organisationen als Orte der Zusammenarbeit (5 CP)
- Studium generale (2 CP)
6. Semester
- Projekt 2/2 (8 CP)
- Studium generale (3 CP)
- Vertiefungsmodule (14 CP, W)
- Vertiefung: Medien (7 CP, W)
- Vertiefung: Systematische Planungs- und Entscheidungsinstrumente (7 CP, W)
- Vertiefung: Theoriebildung und Multiperspektivität (7 CP, W)
- Wahlbereich B1, B2, B3, B4, B5, B6, B7 (12 CP, W)
- Wahlbereich B1: Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in erzieherischen Hilfen (12 CP, W)
- Wahlbereich B2: Geschlechterreflexive Soziale Arbeit (12 CP, W)
- Wahlbereich B3: Soziale Arbeit in Suchtprävention und Suchthilfe (12 CP, W)
- Wahlbereich B4: Soziale Arbeit im Gesundheitswesen/Gesundheitsarbeit im Sozialwesen (12 CP, W)
- Wahlbereich B5: Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft (12 CP, W)
- Wahlbereich B6: Soziale Arbeit im Kontext von Erwerbsarbeit (12 CP, W)
- Wahlbereich B7: 4 Planung und Gestaltung von sozialen Räumen (12 CP, W)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Ethik der Sozialen Arbeit (4 CP)
- Theoretische Grundlagen professionellen Handelns (7 CP)
- Vertiefung: Das Subjekt in sozialen Bezügen (7 CP, W)
- Vertiefung: Professionelle Identität und Berufseinstieg (7 CP, W)
- Vertiefung: Sozialstruktur, Sozialpolitik, sozialer Wande (7 CP, W)